Ochsenknecht, Herbig und Co. bei "Jim Knopf"-Premiere

Am Sonntag feierte der Kinderbuch-Klassiker "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" Premiere in München. Die Bilder vom roten Teppich.
my |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
V.l. Henning Baum, Solomon Gordon.
Daniel von Loeper 13 V.l. Henning Baum, Solomon Gordon.
V.l. Henning Baum, Solomon Gordon und Uwe Ochsenknecht.
Daniel von Loeper 13 V.l. Henning Baum, Solomon Gordon und Uwe Ochsenknecht.
Solomon Gordon.
Daniel von Loeper 13 Solomon Gordon.
Rick Kavanian.
Daniel von Loeper 13 Rick Kavanian.
Rick Kavanian (l.) und Michael Bully Herbig.
Daniel von Loeper 13 Rick Kavanian (l.) und Michael Bully Herbig.
Rick Kavanian (l.) und Michael Bully Herbig.
Daniel von Loeper 13 Rick Kavanian (l.) und Michael Bully Herbig.
Martin Moszkowicz.
Daniel von Loeper 13 Martin Moszkowicz.
Herbert Kloiber und Julia mit Kindern.
Daniel von Loeper 13 Herbert Kloiber und Julia mit Kindern.
Tiger Kirchharz.
Daniel von Loeper 13 Tiger Kirchharz.
Jonathan-Elias Beck mit Tochter.
Daniel von Loeper 13 Jonathan-Elias Beck mit Tochter.
Anna Ewelina.
Daniel von Loeper 13 Anna Ewelina.
Jens Nünemann mit Frau Carolin und Tochter Clara.
Daniel von Loeper 13 Jens Nünemann mit Frau Carolin und Tochter Clara.
Regisseur Dennis Gansel, Solomon Gordon und Henning Baum (v.l.).
Daniel von Loeper 13 Regisseur Dennis Gansel, Solomon Gordon und Henning Baum (v.l.).

München - Über 14 Jahre Vorbereitung und weiteren zwei Jahre Produktion hat es gebraucht, bis die erste Realverfilmung von Michael Endes Klassiker von 1960 "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" auf die Kinoleinwand gebracht wird.

Der Film, angeblich eine der aufwendigsten und teuersten Produktionen der deutschen Filmgeschichte, hat am Sonntag Premiere im Mathäser Filmpalast gefeiert. "Die Welle"-Regisseur Dennis Gansel hat die Geschichte, die Generationen von Kindern liebten und bis heute lieben, umgesetzt.

Wie es einem solchen Klassiker gebührt, sind viele bekannte Gesichter dabei, etwa Uwe Ochsenknecht (als König Alfons) und Henning Baum (als Lukas), außerdem Annette Frier, Judy Winter, Thomas Fritsch und Michael "Bully" Herbig. Vorab wurde schon einmal die Optik des Films gelobt, seine satten bunten Farben und fantasievoll-spielzeughafte Kulissen. Auch eine Erinnerung an die Augsburger Puppenkiste, die "Jim Knopf" oft aufgeführt hat. Der offizielle Kinostart ist am 29. März.

Klicken Sie sich in der Galerie durch die Premieren-Fotos

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.