NKOTB wieder da! Kennen Sie noch diese Boybands?

25 Jahre nach ihrem Hit-Debut bringen die "New Kids on the Block" ein neues Album raus. Das Konzept "Boyband" funktioniert seit Jahrzehnten. Welche Boybands kennen Sie noch?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"10" ist das siebte Studioalbum der NKOTB. Sehen Sie in unserer Bildergalerie die erfolgreichsten Boybands der Pop-Geschichte.
dpa 18 "10" ist das siebte Studioalbum der NKOTB. Sehen Sie in unserer Bildergalerie die erfolgreichsten Boybands der Pop-Geschichte.
Die Boyband-Urväter: New Kids on the Block wurden 1984 gegründet.
dpa 18 Die Boyband-Urväter: New Kids on the Block wurden 1984 gegründet.
NKOTB bei einer Autogrammstunde zu ihrem am 05.04.2013 erscheinenden Album "10"
dpa 18 NKOTB bei einer Autogrammstunde zu ihrem am 05.04.2013 erscheinenden Album "10"
Die NKOTB in ihrer aktuellen Besetzung (v.l.): Joey McInytre, Jonathan Knight, Donnie Wahlberg, Jordan Knight und Danny Wood
dpa 18 Die NKOTB in ihrer aktuellen Besetzung (v.l.): Joey McInytre, Jonathan Knight, Donnie Wahlberg, Jordan Knight und Danny Wood
Keine Boygroup-Liste kommt ohne sie aus: Die Backstreet Boys Howie, Nick, Kevin, Brian und A.J. (v.l.). Entgegen aller Vermutungen hat sich die Band nie getrennt.
dpa 18 Keine Boygroup-Liste kommt ohne sie aus: Die Backstreet Boys Howie, Nick, Kevin, Brian und A.J. (v.l.). Entgegen aller Vermutungen hat sich die Band nie getrennt.
Die niederländisch-engliche Band "Caught in the Act" war eher im deutschsprachigen Raum erfolgreich. Benjamin Boyce, Lee Baxter, Bastiaan Ragas und Eloy de Jong (v.l.).
dpa 18 Die niederländisch-engliche Band "Caught in the Act" war eher im deutschsprachigen Raum erfolgreich. Benjamin Boyce, Lee Baxter, Bastiaan Ragas und Eloy de Jong (v.l.).
Keine Boyband im eigentlichen Sinne aber extrem erfolgreich auf der ganzen Welt und das Sprungbrett für den King of Pop Michael Jackson (mitte): "Jackson Five". Vom Vater Joseph Jackson gegründet und gemanaged - die Brüder Tito, Randy, Jackie, Jermaine und Marlon (v.l.).
dpa 18 Keine Boyband im eigentlichen Sinne aber extrem erfolgreich auf der ganzen Welt und das Sprungbrett für den King of Pop Michael Jackson (mitte): "Jackson Five". Vom Vater Joseph Jackson gegründet und gemanaged - die Brüder Tito, Randy, Jackie, Jermaine und Marlon (v.l.).
Eine der wenigen Boybands ohne Comeback bisher: "NSYNC". Justin , Chris, Lance, J.C. und Joey (v.l.) konnten aber nie an den Erfolg von Hochkarätern wie den "Backstreet Boys" anknüpfen. Lediglich Justin Timberlake holte mit seiner Solokarriere im Anschluss alles was es für einen Musiker zu holen gibt.
dpa 18 Eine der wenigen Boybands ohne Comeback bisher: "NSYNC". Justin , Chris, Lance, J.C. und Joey (v.l.) konnten aber nie an den Erfolg von Hochkarätern wie den "Backstreet Boys" anknüpfen. Lediglich Justin Timberlake holte mit seiner Solokarriere im Anschluss alles was es für einen Musiker zu holen gibt.
Als sie sich 1996 endgültig auflösten, brachen weltweit hunderttausende Mädchen in Tränen aus. "Take That" waren Gary Barlow, Howard Donald, Mark Owen, Robbie Williams und Jason Orange (v.l.). Seit 2010 sind die fünf Brit-Boys wieder vereint. An den Erfolg von damals kamen sie aber nie wieder heran.
dpa 18 Als sie sich 1996 endgültig auflösten, brachen weltweit hunderttausende Mädchen in Tränen aus. "Take That" waren Gary Barlow, Howard Donald, Mark Owen, Robbie Williams und Jason Orange (v.l.). Seit 2010 sind die fünf Brit-Boys wieder vereint. An den Erfolg von damals kamen sie aber nie wieder heran.
Die irische Band "Westlife" von Ronan Keating zum Erfolg geführt, waren vor allem in Großbritannien die Abräumer schlechthin. Nicky, Kian, Mark und Shane hatten in England neun von ihren elf Alben auf Platz eins!
dpa 18 Die irische Band "Westlife" von Ronan Keating zum Erfolg geführt, waren vor allem in Großbritannien die Abräumer schlechthin. Nicky, Kian, Mark und Shane hatten in England neun von ihren elf Alben auf Platz eins!
Bei "Westlife" Co-Manager, bei "Boyzone" Mitglied: Konan Keating und "Boyzone" (1993 gegründet) schafften es auch mit allen ihrer vier Alben an die Spitze der englischen Album-Charts. Keith Duffy, Stephen Gately, Ronan Keating, Shane Lynch und Mikey Graham (v.l.).
dpa 18 Bei "Westlife" Co-Manager, bei "Boyzone" Mitglied: Konan Keating und "Boyzone" (1993 gegründet) schafften es auch mit allen ihrer vier Alben an die Spitze der englischen Album-Charts. Keith Duffy, Stephen Gately, Ronan Keating, Shane Lynch und Mikey Graham (v.l.).
Auch in Deutschland ging das Konzept Teenie-Boybands auf: Eine der ersten waren 1995 "Bed & Breakfast" mit Kofi Ansuhenne , Daniel Aminati, David Jost und Florian Walberg.
dpa 18 Auch in Deutschland ging das Konzept Teenie-Boybands auf: Eine der ersten waren 1995 "Bed & Breakfast" mit Kofi Ansuhenne , Daniel Aminati, David Jost und Florian Walberg.
Florian Sump, Gunnar Astrup, Andreas Puffpaff, Kim Frank und Kai Fischer waren "Echt".  Ab 1994 füllte die Teenie-Gruppe die Konzerthallen mit hysterischen weiblichen Fans.
dpa 18 Florian Sump, Gunnar Astrup, Andreas Puffpaff, Kim Frank und Kai Fischer waren "Echt". Ab 1994 füllte die Teenie-Gruppe die Konzerthallen mit hysterischen weiblichen Fans.
"The Boyz": 1997 eroberten sie mit "One Minute" die Herzen von Millionen Mädchen. Der Erfolg dauerte aber nur drei Jahre. Einzig weiterhin erfolgreich: Adel Tawil (Ich + Ich) und Florian Fischer (Manager von Sarah Connor).
dpa 18 "The Boyz": 1997 eroberten sie mit "One Minute" die Herzen von Millionen Mädchen. Der Erfolg dauerte aber nur drei Jahre. Einzig weiterhin erfolgreich: Adel Tawil (Ich + Ich) und Florian Fischer (Manager von Sarah Connor).
"Touché" war das Pardestück einer Boyband von Dieter Bohlen. Seit 1996 produzierte er mit Alex Geist, Martin Scholz, Glenn und Dennis Frey und Karim Maataoui zehn Singles und vier Alben.
dpa 18 "Touché" war das Pardestück einer Boyband von Dieter Bohlen. Seit 1996 produzierte er mit Alex Geist, Martin Scholz, Glenn und Dennis Frey und Karim Maataoui zehn Singles und vier Alben.
"Overground" waren das Produkt der dritten deutschen Staffel der Castingshow Popstars. Die vier Bandmitglieder waren Ahmet „Akay“ Kayed, Ken Miyao, Marq Porciuncula und Meiko Reißmann. 2003 hatten sie mit "Schick mir 'nen Engel" einen Nummer eins Hit.
dpa 18 "Overground" waren das Produkt der dritten deutschen Staffel der Castingshow Popstars. Die vier Bandmitglieder waren Ahmet „Akay“ Kayed, Ken Miyao, Marq Porciuncula und Meiko Reißmann. 2003 hatten sie mit "Schick mir 'nen Engel" einen Nummer eins Hit.
Sie ist wohl die internationalste aller Boybands: Zwei Deutsche, zwei Amerikaner und ein gebürtiger Engländer gehörten zur Gruppe US5, die durch die Fernsehshow «Big in America» bekannt wurde. Schon mit ihrer ersten Single «Maria» kletterten die Jungs 2005 in der deutschen Hitparade ganz nach oben. Nach zahlreichen Mitgliederwechseln und singendem Erfolg löste sich die Band 2009 auf.
dpa 18 Sie ist wohl die internationalste aller Boybands: Zwei Deutsche, zwei Amerikaner und ein gebürtiger Engländer gehörten zur Gruppe US5, die durch die Fernsehshow «Big in America» bekannt wurde. Schon mit ihrer ersten Single «Maria» kletterten die Jungs 2005 in der deutschen Hitparade ganz nach oben. Nach zahlreichen Mitgliederwechseln und singendem Erfolg löste sich die Band 2009 auf.
Georg Listing, Bill und Tom Kaulitz und Gustav Schäfer (v.l.): "Tokio Hotel" ist die aktuellste Boyband, die national sowie international Teenie-Herzen erobert hat. Nach einer vorläufigen Trennung 2010 gaben die beiden Kaulitz-Brüder bekannt, dass 2013 ein viertes Studioalbum der Band erscheinen soll.
dpa 18 Georg Listing, Bill und Tom Kaulitz und Gustav Schäfer (v.l.): "Tokio Hotel" ist die aktuellste Boyband, die national sowie international Teenie-Herzen erobert hat. Nach einer vorläufigen Trennung 2010 gaben die beiden Kaulitz-Brüder bekannt, dass 2013 ein viertes Studioalbum der Band erscheinen soll.

New York – Für Debra Corrica ist es ein „Déjà-vu ihrer Jugend“. Die 41-Jährige aus dem New Yorker Stadtteil Brookyln wartet mit rund 200 Frauen mittleren Alters auf die Band New Kids On The Block – die US-amerikanischen Boygroup-Urgesteine. „Ich vergöttere sie seit über zwanzig Jahren“, sagt Corrica. Schon um 7.30 Uhr hatte sie vor dem Musikladen im Süden Manhattans gewartet, um als eine der ersten die neue Platte zu kaufen. Nun wartet sie wieder vor dem Laden, damit die „Boys“ auf der CD unterschreiben. „Es ist die längste Beziehung meines Lebens“, sagt eine Frau in der Schlange. Hysterisches Lachen.

Ganze 25 Jahre nach ihrem ersten Hit-Album „Hangin' Tough“ bringen die fünf Jungs von New Kids On The Block mit „10“ ihr siebtes Studio-Album heraus. NKOTB, wie Fans die Gruppe gerne abkürzen, gelten als Boygroup der ersten Stunde. Sie ließen in den 80er Jahren massenweise Teenies ausrasten – und bereiteten den Weg für die Backstreet Boys, NSYNC und Take That. Unzählige Boybands zappelten und sangen nach ihrem Vorbild auf Konzertbühnen und in Fernsehshows der 90er Jahre.

Es war meist der geplante Erfolg von Produzenten, die fünf gut aussehende Männer zu einem Produkt formten. Die Pop-Musik spielte dabei eine Nebenrolle. Jedes Gruppen-Mitglied sollte – etwa mit seinem Charakter – eine bestimmte Zielgruppe von weiblichen Fans ansprechen. So gab es einen Schüchternen, einen Draufgänger, einen Romantischen und einen Lustigen.

„Die Jungens müssen sauber sein und sauber aussehen, keine Drogen, Nichtraucher, hübsche Gesichter“, sagte Lou Pearlman, Produzent der Backstreet Boys und von NSYNC, einmal. Der Erfolg gab ihm recht: Das 1999 erschienene Album „Millennium“ seiner Backstreet Boys verkaufte sich rund 40 Millionen mal und gilt als eines der erfolgreichsten der Musikgeschichte.

Wie die Bandmitglieder sind auch die Fans in die Jahre gekommen. Auf neue Teenie-Fans können Bands wie NKOTB nicht mehr hoffen. „Eine Boygroup sollte – wie der Name schon sagt – jung sein“, sagt „Bravo“-Chefredakteur Alex Gernandt. Für viele Anhänger der Boygroups, die mittlerweile Mitte dreißig sind, bleibe aber die Erinnerung an alte Zeiten. Sie kaufen die Platten ihre Jugendidole immer noch.

NKOTB schafften es mit ihrem ersten Album nach ihrer Wiedervereinigung vor gut vier Jahren immerhin auf Platz zwei der US-Charts und gingen gemeinsam mit den Backstreet Boys auf Welttournee. Das Erfolgsrezept funktioniert auch für die jungen Nachfolger. „Die Boygroups haben nur ihren Klamotten-Style angepasst und machen auf der Bühne weniger Aerobic“, sagt Gernandt, der früher als „Bravo“-Reporter Michael Jackson um die Welt begleitete.

Statt hautengen Muskelshirts tragen die Jungs von heute meist lockere T-Shirts und Strickjacken. „Jede Generation hat ihre Boyband – und das ist auch gut so.“ Heute feiert beispielsweise die britisch-irische Band One Direction oder Big Time Rush aus den USA Erfolge. Aus Deutschland erlangte die Boyband Tokio Hotel Weltruhm. Ihr Manager David Jost war in den 90er Jahren selber Mitglied der deutschen Boygroup Bed & Breakfast.

Genau wie das amerikanische Pendant Jonas Brothers spielen die Jungs von Tokio Hotel auch Instrumente. Das ist jedoch keine Voraussetzung, wie etwa der Erfolg von One Direction mit ihrem Pop-Gesang zeigt. Ob jung oder alt, die Boygroups jeder Generation begeistern zum größten Teil weibliche Fans. Das machte NKOTB-Sänger Donnie Wahlberg kurz vorm neuen Albums mit einer Mitteilung wieder deutlich: „Ladys, wir machen das für euch.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.