Neues Zuhause für Wittelsbacher: Ein Traum-Schloss wird jetzt neuer Wohnsitz
Es ist zwar nicht Neuschwanstein, aber immerhin eng mit der Geschichte des Märchenschlosses von König Ludwig II. verbunden. In Schloss Bullachberg werden bald wieder echte Adlige residieren, denn Luitpold Prinz von Bayern (73) will mit seiner Frau Kathrin Beatrix einziehen.
Luitpold Prinz von Bayern zieht ins Schloss Bullachberg: "Ein ruhiger Ort"
Bereits im Februar 2024 hat der Wittelsbacher Ausgleichsfonds (Stiftung) das Anwesen in Hohenschwangau erworben, mit dem Ziel, die dortigen Flächen zu arrondieren. Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds ist auch Eigentümer von Hohenschwangau, dem Museum der Bayerischen Könige am Standort Hohenschwangau und einer Reihe von Tourismusdienstleistungen. Neuschwanstein selbst gehört nicht dazu. Dieses gehört dem Freistaat. Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds vermietet Bullachberg, Luitpold Prinz von Bayern wird dort mit seiner Frau Kathrin Beatrix als Mieter einziehen.
Luitpold Prinz von Bayern wohnte seit 1958 auf Schloss Kaltenberg (Kreis Landsberg). Jetzt wird Schloss Bullachberg sein künftiges Zuhause. Wie die "Augsburger Allgemeine" berichtet, seien die Koffer des Urenkels des letzten bayerischen Königs bereits gepackt. Im Gegensatz zu Schloss Kaltenberg soll allerdings keine Event-Location entstehen. "Dass Bullachberg ein ruhiger Ort bleibt, ist wahrscheinlich am vernünftigsten", sagt der 73-Jährige.
In Schloss Bullachberg lebte schon das Haus Thurn und Taxis
Schloss Bullachberg wurde 1907 im Auftrag des Münchner Unternehmers Emil Papenhagen gebaut. Als Architekt war Eugen Drollinger verantwortlich, der bereits unter König Ludwig II. an Neuschwanstein arbeitete. Über die Jahre hatte das Anwesen mehrere Besitzer, wie Raphael Rainer von Thurn und Taxis. Bis zu seinem Ableben 1993 residierte er dort mit seiner Familie. Danach kaufte Porsche das Schloss. Die letzte Besitzerin vor den Wittelsbachern war Elisabeth von Elmenau, die für die Restauration mit dem Denkmalpreis der Hypo-Kulturstiftung ausgezeichnet wurde.
Wie viel der Wittelsbacher Ausgleichsfond im Februar 2024 für Schloss Bullachberg hingeblättert hat, hat die Adelsfamilie nicht öffentlich mitgeteilt. Bekannt ist hingegen, dass die Porsche AG 2006 sechs Millionen Euro bezahlt hat, wie unter anderem die "FAZ" berichtete. Der heutige Preis dürfte wesentlich höher gewesen sein, denn immerhin sind die Räumlichkeiten inzwischen renoviert. In der wunderschönen Lage wird sich Luitpold Prinz von Bayern mit seiner Frau bestimmt schnell wie Zuhause fühlen.
- Themen:
- Ludwig II. (Bayern)
- Porsche
- Royals