Neuer Tatort wird in ganz Franken spielen

Das erste Geheimnis um die mit Spannung erwartete neue Tatort-Reihe ist gelüftet: Die Verbrechensbekämpfung wird sich auf das gesamte fränkische Gebiet ausdehnen.
von  (stk/spot)
Die neue Tatort-Reihe wird in ganz Franken spielen
Die neue Tatort-Reihe wird in ganz Franken spielen © BR

Das erste Geheimnis um die mit Spannung erwartete neue Tatort-Reihe ist gelüftet: Die Verbrechensbekämpfung wird sich auf das gesamte fränkische Gebiet ausdehnen. Bei der "Mordkommission Franken" landen somit Fälle aus Unter-, Mittel- und Oberfranken.

Nürnberg - In der Wirklichkeit beschränkt sich das fränkische Fachkommissariat ausschließich auf das Stadtgebiet Nürnberg, beim neuen Tatort hingegen wird die dort ansässige Zentrale Fälle aus ganz Franken bearbeiten. Dies geht aus einer offiziellen Meldung des BRs hervor. "Unsere erdachte Mordkommission Franken ermittelt frankenweit. Dabei sitzt die Rechtsmedizin je nach Tatort entweder in Erlangen oder in Würzburg", so die BR-Tatort-Redakteurin Stephanie Heckner.

Götz George als Kommissar Schimanski hat bereits Kultstatus erreicht. Hier können Sie sich die Komplettbox kaufen

Für Heckner ist die Ausweitung der Handlung auf ganz Franken die logische Schlussfolgerung aus den angeregten Diskussionen, die sich die Fangemeinde schon seit Monaten im Internet liefert: "Da ist so viel Begeisterung im Spiel und wir merken, dass die ganze Region beteiligt ist." Nürnberg als erster Schauplatz der Krimi-Reihe soll dagegen die richtige Kulisse für spannende Drehbucheinfälle sein. Bislang sind weder die exakten Drehorte in den einzelnen Städten, noch die Hauptdarsteller für das mehrköpfige Ermittlerteam bekannt.

Für fränkische Politiker ist die Entscheidung, einen Frankentatort zu produzieren, auf äußerst breite Zustimmung gestoßen. "Ich freue mich für Franken", sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Inge Aures. Helga Schmitt-Bussinger fügte dem hinzu: "Das ist ein TV-Highlight und eine gute Werbung für unsere Heimat." Der Nürnberger CSU-Politiker Markus Söder kommentierte die Entscheidung via Twitter mit einem Wort: "Endlich."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.