Neuer Schmuck-Trend: Münchner lassen sich Logo von Louis Vuitton auf die Zähne kleben

Astrid Kremers betreibt in Giesing seit 18 Jahren eine Praxis für kosmetisches Bleaching und Zahnschmuck. Die Heilpraktikerin gibt aber auch Bleaching-Schulungen für zahnmedizinisches Fachpersonal oder Bleaching-Kurse für die Selbständigkeit und hat ein Buch über Zahnschmuck geschrieben. In der AZ spricht die Expertin über die neuesten Trends.
von  AZ
Zahnschmuck-Expertin Astrid Kremers hat in München eine eigene Praxis
Zahnschmuck-Expertin Astrid Kremers hat in München eine eigene Praxis © privat

Wie läuft das Geschäft mit den Zähnen in München?
Schon 2005 habe ich mein Bleaching-Studio eröffnet. Damals hat man mich noch schräg angeschaut. Heute ist das Bleaching doch schon Standard. Schöne weiße Zähne sind bekanntlich ein Türöffner – ob geschäftlich oder privat. Aktuell kommt der Trend mit dem Zahnschmuck wieder auf.

Man lässt sich wieder Steinchen auf die Zähne kleben?
Es ist ein Trend mit uralten Wurzeln. Schon die Mayas trugen Zahnschmuck in Form von Jade oder Gold auf ihren Zähnen. Aktuell gilt: Der Zahnschmuck hat das Bleaching als neuen, aufkommenden Trend für 2024 eindeutig abgelöst. 

Schon die Mayas setzten auf Schmuck auf den Zähnen
Schon die Mayas setzten auf Schmuck auf den Zähnen © ho

Ist es wie mit der Mode, dass irgendwann vieles wieder kommt?
Zahnschmuck kam in Deutschlands erstmals in den Neunzigern auf. Damals ließen sich Frauen mehrheitlich ein einzelnes Steinchen auf den Zahn kleben. Das ist mittlerweile out und auch Männer lassen sich gerne Zahnschmuck anbringen. Heutzutage gilt: Je mehr glitzernde Zahnschmuck-Kristalle, desto besser. Ausgefallener Zahnschmuck ist ein Statement und ein Ausdruck der Persönlichkeit.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Wie viele Zahnschmuck-Kunden haben Sie denn in München?
Die Nachfrage nach Zahnschmuck ist gerade so hoch wie noch nie. Zu mir kommt auch internationale Kundschaft. Insgesamt habe ich circa 30 Zahnschmuck-Termine im Monat. 

Was lässt man sich derzeit auf die Zähne kleben?
Ganz neu und beliebt sind Logos und Zeichen. Ich habe Kundinnen und Kunden in München, die lassen sich regelmäßig die Markenlogos von Louis Vuitton oder Chanel als sogenannte Zahn-Tattoos auf die Zähne kleben. Super beliebt sind aber auch Schmetterlinge in allen Variationen - meist über zwei Zähne hinweg - und komplexe Designs mit mehreren Steinchen.

Laut Kremers ist die Zahnschmuck-Nachfrage hoch. Neuester Trend: Man lässt sich Marken-Logos auf die Zähne kleben
Laut Kremers ist die Zahnschmuck-Nachfrage hoch. Neuester Trend: Man lässt sich Marken-Logos auf die Zähne kleben © privat

Und wie lange hält das dann?
Das kann individuell entschieden werden. Als der Barbie-Film im Sommer erschienen ist, hatte ich viele Kundinnen, die Zahnschmuck nur für einen Tag wollten. Dafür eignet sich die Semipermanent-Methode am besten. Meistens hält der Zahnschmuck aber mehrere Monate oder gar ein Jahr. Der Schmuck wird dann einfach herunter poliert. 

Was muss der Kunde für Zahnschmuck bezahlen?
Die Kosten liegen zwischen 50 und 200 Euro. Je nachdem wie schlicht oder aufwendig mit sehr vielen Kristallen das Design ausfällt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.