Neuer Look, neues Lied: Günther Kaufmann-Tochter Eva mit Comeback

Eva Kaufmann, Tochter von TV-Star Günther Kaufmann (†) spricht in der AZ über ihr neues Ich: "Ich bin ein bisschen härter geworden – und authentischer."
von  Daniela Schwan
"Ich habe von ihm viele Werte mitbekommen": Eva Kaufmann über ihren berühmten Vater, Schauspieler Günther Kaufmann († 2012).
"Ich habe von ihm viele Werte mitbekommen": Eva Kaufmann über ihren berühmten Vater, Schauspieler Günther Kaufmann († 2012). © dpa

Die Ponyfrisur mit akkuratem, kinnlangen Bob ist jetzt ihr Markenzeichen. Ein neuer Look, passend zur neuen Musikrichtung, welche die Sängerin Eva Kaufmann neuerdings einschlägt.

Gerade erschien ihre Singleveröffentlichung "Dieser Weg". Wachrüttelnd, lebensbejahend, hitverdächtig. "Niemand hat das Recht, uns zu bestimmen! Niemals darf nur Macht und Geld regieren, komm, wir reichen uns die Hände!", rezitiert die Münchnerin gleich das Lied - entstanden mit dem Top-Produzenten Gerd Jakobs, Produzent Michael Fischer sowie Songwriter, Co-Produzent Steffen Jürgens.

Eva Kaufmann: "Nicht allein zu sein, macht einen stark"

Zammhoidn, Zusammenhalten sei schon ihr Motto gewesen, bevor es während der Pandemie wieder in die Schlagzeilen kam, sagt sie. "Nicht allein zu sein macht einen stark, ich habe mich schon immer mit den Konflikten dieser Welt beschäftigt, leider sind sie ja im Moment aktueller denn je."

Die Ponyfrisur ist jetzt ihr Markenzeichen: Sängerin Eva Kaufmann.
Die Ponyfrisur ist jetzt ihr Markenzeichen: Sängerin Eva Kaufmann. © Lisa Viertel

Eva Kaufmanns Wunsch: "Dass jeder ein kleines Stückchen dazu beiträgt, die Welt zu verbessern, dann wären alle glücklicher, zufriedener und friedlicher. Denn gemeinsam kann man alles schaffen."

Ihre Mission: Eine Brücke mit eingehenden, nachhaltigen Schlagertexten zu schaffen, um die Menschen zu vereinen.

Eva Kaufmann: Verlust der Mutter machte sie dankbar für das Leben

Eva Kaufmann weiß, wovon sie spricht und singt. Ihre Mama Gabriele verstarb, als sie 16 Jahre alt war. "Roy Black und Howard Carpendale haben mich mit ihren Liedern aus meiner Trauer geholt, mir hat es damals schier den Boden unter den Füßen weggezogen, sie war bildhübsch und erst 39", erinnert sie sich.

"Durch den frühen Verlust bin ich dankbar gegenüber dem Leben geworden, jeden Morgen gesund aufzuwachen, einen gefüllten Kühlschrank und ein Dach über dem Kopf zu haben ist ein Geschenk", sagt sie.

Gelernte Barista: Die vielen Talente der Eva Kaufmann

Und wofür stehen die Tattoos auf ihrem linken Unterarm? "Das Herz und das Kreuz für meine Eltern. Und der Schmetterling bin ich". Der schöne Schmetterling Eva Kaufmann lebt in München. 2013 erschien die erste Single, "Sanft wie die Luft", 2015 folgte das Album "Illusionen", 2016 "Was ich fühl".

Ihr Motto: "Immer ein zweites Standbein für alle Fälle haben – und immer mit den Beinen auf dem Boden bleiben". Und wie kann man sich ihr Leben vorstellen? "Morgens Kaffeebar, abends Bühne", lacht die gelernte Barista. Ihre Spezialität: Cappuccino mit Herzerl-Topping.

Ihr Gesangstalent hat sie übrigens von ihrem Vater geerbt, dem 2012 verstorbenen Schauspieler Günther Kaufmann ("Der Alte", "Wickie und die starken Männer", "Türkisch für Anfänger").

Eva über Papa Günther Kaufmann: "Ich wollte nie in die Fußstapfen meines Vaters treten"

"Ich wollte nie in die Fußstapfen meines Vaters treten. Denn jeder muss seine eigenen Spuren schaffen", sagt sie. Wie beschreibt sie ihren berühmten Papa?

"Er war ein sehr ehrlicher Mensch, von ihm habe ich viele Werte mitbekommen. Alle Menschen gleich zu behandeln und Respekt vor Tieren zu haben. Genau wie ich mochte er keine Überheblichkeit. Und er war sehr direkt, wenn ihm etwas nicht gefallen hat, hat er das unverblümt gesagt", erzählt die Schlagersängerin.

Auch im Tierschutz aktiv: Eva Kaufmann setzt sich ein für die, "denen es schlechter geht"

Und: "Die neue Eva ist vielleicht ein bisschen härter geworden, nicht mehr so soft wie früher. Aber dadurch auch authentischer, denn ich lebe meine Botschaften, bin frauensolidarisch und setze mich ein für Menschen, denen es schlechter geht."

Darüber hinaus kümmert sie sich um bedürftige Vierbeiner, ist im Tierschutz aktiv und hat selbst einen Straßenhund aus Rumänien.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.