Neuer Job für "Bares für Rares"-Gastgeber Horst Lichter: Warum er nun als Butler auftritt
Horst Lichter wird Butler! Jedenfalls vorübergehend. Der Fernseh-Koch hat eine Rolle in einem "Rosamunde Pilcher"-Film ergattert. Für den "Bares für Rares"-Moderator geht es gemeinsam mit Nicola-Rabea Langrzik, Garry Fischmann und Eckhard Preuß ins malerische Cornwall.
Das Buch zu dem Film "Schlagzeile Liebe" stammt von Andreas Bradler und Karsten Rüter, Regie führt Karola Meeder.
"Schlagzeile Liebe": Horst Lichter wird zum Butler
Damit ist Lichter Teil einer ganz besonderen Folge der Kult-Romanzen, denn die Filme feiern im Herbst ihr 30-Jähriges Jubiläum im ZDF. "Schlagzeile Liebe" soll am 24. September um 20:15 ausgestrahlt werden. Mit "Amys Wunschkind" folgt dann zu einem späteren Zeitpunkt der nächste Film der Pilcher-Reihe. Im ersten Quartal 2024 erwarten die Pilcher-Fans dann noch die beiden Romanzen "Frühstück bei Tessa" und "Verliebt in einen Butler", wie "dwdl" berichtete.
Rosamunde Pilcher: Fast 170 Romanzen gibt es bereits
Seit dem Start der erfolgreichen ZDF-Filmreihe sind fast 170 Folgen über den Fernsehbildschirm geflackert. Die Ideen zu den romantischen Geschichten basieren schon längst nicht mehr auf den Werken der inzwischen verstorbenen Autorin.
Mit ihren Romanzen hat Rosamunde Pilcher allerdings einen echten Erfolg gelandet. Und der feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. "Als wir 1992 dem damaligen Hauptredaktionsleiter Claus Beling den Vorschlag machten, einen Roman von Rosemunde Pilcher zu verfilmen, hätten wir niemals gedacht, dass Pilcher-Filme ein Markenzeichen des ZDF werden würden", erklärte Michael Smeaton anlässlich des Jubiläums, wie "dwdl" berichtete. Noch immer steht Smeatons Firma FFP New Media hinter den Liebesgeschichten.
Weniger Rosamunde Pilcher: ZDF arbeitet an anderen "Herzkino"-Reihen
Einen kleinen Dämpfer gibt für das Jubiläum allerdings: Anfang des Jahres war bekannt geworden, dass die Zahl der "Rosamunde Pilcher"-Filme reduziert werden soll. Bereits im vergangenen Jahr hat das ZDF zahlreiche neue "Herzkino"-Reihen zu entwickeln. Ganz verschwinden werden die Pilcher-Filme aber wohl erstmal nicht.