Neuer Auftritt von Kate: Körpersprachen-Expertin erklärt, wie es der kranken Prinzessin geht
Während ihres Familienurlaubs besuchte die königliche Familie die Crathie Church. Neben König Charles, Königin Camilla und Prinz William war auch Prinzessin Kate mit dabei. Die Körpersprachen-Expertin Judi James sprach nach dem Auftritt in Balmoral über drei wichtige, aber subtile Anzeichen, die Aufschluss darüber geben, wie sich Kate aktuell fühlt.
Im Familienurlaub: Prinzessin Kate nimmt öffentlichen Termin wahr
Kate begleitete ihren Ehemann Prinz William und den König und die Königin am Wochenende in die Crathie Church in der Nähe von Balmoral in Schottland. Prinz George war ebenfalls auf dem Rücksitz des Fahrzeugs zu sehen, als Kate am Sonntag (25. August) gesichtet wurde. Die Stimmung bei den Royals schien offenbar fröhlich und ausgelassen gewesen zu sein.
Im Gespräch mit dem "Mirror" sagte Judi James: "Kate sieht hier gesprächig und lebhaft aus, und wenn sie den Kopf dreht, um zu sprechen, sind ihre Augenbrauen hochgezogen." Kate war auf dem Beifahrersitz eines Autos zu sehen, das von ihrem Mann, dem Prinzen von Wales, gefahren wurde. Dabei, so die Expertin, sah Kate "entspannt" aus.
"Positiv und fröhlich": Körpersprachen-Expertin über Prinzessin von Wales
Sie fügte zudem hinzu: "Aber es gibt ein noch stärkeres Zeichen für echtes, entspanntes Glück. Wir können sehen, wie ihre Zähne in einem Lächeln aufblitzen, das sich in Williams Lächeln widerspiegelt, als sie zur Kirche fahren." Ein solches Lächeln ist wohl kaum vorzutäuschen. Aber das sei noch immer nicht der wichtigste Hinweis gewesen.
"Der wichtigste Hinweis ist das deutliche Grübchen an ihrer Wange, das darauf hindeutet, dass sie den Ausflug und die Gesellschaft im Auto wirklich genießt. Auch der Hut mit seiner Feder verleiht ihr einen kecken Look, der Kate positiv und fröhlich erscheinen lässt", verriet Judi James dem "Mirror" weiter.
Nach "Trooping the Colour" und Wimbledon: Dritter Auftritt seit Kates Diagnose
Die Prinzessin von Wales hatte ihren ersten öffentlichen Auftritt nach der Bekanntgabe ihrer Krebsdiagnose bei der "Trooping the Colour"-Zeremonie in London im Juni und überreichte Carlos Alcaraz im Juli in Wimbledon seine Meisterschaftstrophäe. Zuvor, im Juni, hatte sie gesagt: "Ich mache gute Fortschritte, aber wie jeder weiß, der eine Chemotherapie durchmacht, gibt es gute und schlechte Tage."
"An den schlechten Tagen fühlt man sich schwach, müde und muss seinem Körper nachgeben, um sich auszuruhen. Aber an den guten Tagen, wenn man sich stärker fühlt, möchte man das Beste aus seinem Wohlbefinden machen", so Kate weiter. Und offenbar fühlte sich die 42-Jährige am Sonntag wirklich gut, als sie die Crathie Church besuchte.
Traditioneller Ort für königliche Familie: Darum besuchen sie Crathie Church
Crathie Church ist seit mehr als einem Jahrhundert ein traditioneller Ort der Andacht für die königliche Familie während ihrer Aufenthalte in Balmoral. So fand nach dem Tod von Königin Elisabeth II. dort ein privater Gottesdienst für die Mitglieder der Royals statt. Und auch nach dem Tod von Prinzessin Diana besuchten die Royals dort 1997 einen Sonntagsgottesdienst.