Exklusiv

Neuauflage vom "Glücksrad": Moderator Frederic Meisner will drei Primetime-Shows

Die Retro-Welle schwappt über TV-Deutschland. Nach dem gelungenen Comeback von "Der Preis ist heiß" mit Harry Wijnvoord ist auch Moderator Frederic Meisner vom Quoten-Erfolg einer "Glücksrad"-Neuauflage überzeugt. Sat.1 hält dagegen.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1998: "Glücksrad"-Moderator Frederic Meisner mit Buchstabenfee Sonya Kraus
1998: "Glücksrad"-Moderator Frederic Meisner mit Buchstabenfee Sonya Kraus © imago/ teutopress

Offenbar schwelgen die Deutschen gern in Erinnerungen! Anders lassen sich die sehr guten Quoten von Revival-Shows nicht erklären. Über den Bildschirm flimmern aktuell wieder "Wetten, dass..?", "7 Tage, 7 Köpfe", "TV total", "Der Preis ist heiß" und "Geh aufs Ganze!". Auch die "100.000 Mark Show" kommt wieder.

Kult-Formate und Moderatoren erleben TV-Comeback

Bei der Wiederauferstehung der Kult-Formate sind meist auch die einst so beliebten Moderatoren mit an Bord: Thomas Gottschalk, Bernd Stelter, Harry Wijnvoord, Jörg Draeger und Ulla Kock am Brink strahlen wieder in bekannter Kulisse. 

Kommt auch das "Glücksrad" zurück?

Sehnsüchtig warten auch viele Fans auf ein "Glücksrad"-Comeback. Die beliebte Gameshow lief einst täglich zwischen 1988 und 2002 im deutschen Fernsehen (danach noch bei 9Live und ein Remake bei RTL plus). Moderiert wurde der Vorabend-Klassiker von Peter Bond und Frederic Meisner. Als Buchstabenfee agierten Maren Gilzer, Sonya Kraus und Ramona Drews.

Frederic Meisner ist heute auch erfolgreicher Trachten-Designer
Frederic Meisner ist heute auch erfolgreicher Trachten-Designer © imago/Spöttel Picture

Moderator Frederic Meisner hat Show-Idee für Comeback

Doch wie könnte eine "Glücksrad"-Neuauflage tatsächlich aussehen? Frederic Meisner, der sich auch als Trachten-Designer einen Namen machte, will unbedingt wieder mit Kandidaten an seinem "Glücksrad" stehen. Der 68-Jährige hat gar schon konkrete Ideen für ein Comeback.

Frederic Meisner schwärmt von seinem Format: "Man könnte das 'Glücksrad' als Show-Format neu aufsetzen, mit mindestens fünf Kameras und einem moderneren Bühnenbild. So kann man dann auch noch die jungen Zuschauer begeistern, die das Format von früher gar nicht kennen. Aber natürlich müssten das Rad und die Ratewand die Hauptmotive sein. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man zum Beispiel mit drei Primetime-Shows startet. So war es ja auch mit Jörg Draegers erfolgreichem 'Geh aufs Ganze'-Comeback."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sat.1. hält nichts von einer "Glücksrad"-Neuauflage

Und was sagt Sat.1 zu Plänen über ein sich erneut drehendes "Glücksrad"? Der Privatsender gibt dem Format keine neue Chance! Gegenüber der AZ dementiert Sat.1 eine Neuauflage.  Die Gründe für das endgültige TV-Aus wollte ein Sendersprecher nicht erklären. Es dürfte aber um die Rechte gehen, die der Sender gar nicht mehr hält.

Das findet Moderator Frederic Meisner schade, wie er der AZ berichtet: "Ich kann das ablehnende Verhalten von Sat.1 nicht verstehen. Sie trauen sich nicht und glauben nicht an einen Quoten-Erfolg. Was viele nicht wissen: Das 'Glücksrad' war die erfolgreichste Gameshow im deutschen Fernsehen überhaupt. Wir hatten fast sieben Millionen Zuschauer – und das täglich! In den USA läuft die Sendung seit 35 Jahren."

"Glücksrad": Frederic Meisner steht weiterhin für Gespräche bereit

Frederic Meisner will nicht aufgeben und glaubt trotz Absage des Senderchefs Daniel Rosemann an ein quotenstarkes "Glücksrad"-Comeback. "Ich wäre zu Gesprächen bereit", so der Moderator fest entschlossen.

Vielleicht lässt sich Sat.1 ja doch noch überreden – oder würdigt Meisner mit einer einmaligen Ausgabe zum 70. Geburtstag im kommenden Jahr. Schon das ZDF schenkte Thomas Gottschalk zum 70. die erneute Moderation von "Wetten, dass..?". Und die kam beim Publikum an!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarah-Muc am 09.05.2022 13:49 Uhr / Bewertung:

    Gott sei Dank gibt es Sender wie Phönix, ZDF-Info, Neo etc..........
    Jepppppppppppppp und ich spar mir den anderen naja.............

  • Kaiserin am 09.05.2022 09:02 Uhr / Bewertung:

    Statt den ganzen langweiligen Spieleshows und Krimis sollten sie lieber mal Bridgerton einkaufen und solche grandiosen Serien wie Downton Abby, Ku'damm 56 / 59 / 63 wiederholen.
    Auch die Spielfilmserien Hotel Adlon, Lotta und Unsere besten Jahre sind superschöne Fernsehsendungen. In diese Richtung müsste weitaus mehr kommen - wir zahlen so einen hohen Rundfunkbeitrag!

  • Witwe Bolte am 07.05.2022 17:13 Uhr / Bewertung:

    Ich wünsch mir die Sendung "Was bin ich" mit Robert Lembke zurück. Von 1955 bis 1989 mit ein paar Jahren Unterbrechung im BR. Man lernte die absonderlichsten Berufe kennen, und beim Promi-Erraten traten noch echte Promis auf. Sowohl Herr Lembke als auch einige im Rateteam rauchten fleissig während der Raterunde. Und der arme Hund Jackie musste mitrauchen. Heute unvorstellbar.
    Schöne Zeiten waren das, ohne Corona, Krieg - und die Mauer stand auch noch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.