Nacktfoto-Skandal: Auch Kaley Cuoco betroffen

Jennifer Lawrence, Kate Upton, Kirsten Dunst und jetzt Kaley Cuoco: Auch der "The Big Bang Theory"-Star ist von dem Nacktbild-Skandal betroffen.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Über ein schönes Cover-Foto freut sich Kaley Cuoco natürlich
Eric Charbonneau/Invision/AP Über ein schönes Cover-Foto freut sich Kaley Cuoco natürlich

Sie als Penny in tollen Kostümen in der erfolgreichen US-Sitcom "The Big Bang Theory" zu sehen oder in schönen Roben auf dem roten Teppich, genügt dem Nacktbild-Hacker oder "Sammler", wie er sich selbst nennt, auch im Fall der Schauspielerin Kaley Cuoco (28) nicht. Von der Gewinnerin des "People's Choice Award" in der Kategorie "Favorite Comedy TV Actress" kursieren inzwischen intime Nacktbilder im Netz, von denen einige allerdings offensichtlich Montagen sind.

Ja, Sie ist betroffen. Aber sehen Sie mal hier, wie humorvoll Kaley Cuoco damit umgeht

"The Killer Movie" mit Kaley Cuoco können Sie hier kostenlos und in voller Länge sehen

Wie zuvor schon Jennifer Lawrence (24), Kate Upton (22) und Kirsten Dunst (32) bleibt der Schauspielerin, die eine zweijährige Beziehung mit ihrem Serien-Co-Star Johnny Galecki (39) hatte und seit 31. Dezember 2013 mit dem US-Tennisspieler Ryan Sweeting (27) verheiratet ist, ebenfalls nichts anderes übrig, als die unangenehme Situation durchzustehen und einen Anwalt einzuschalten.

Lesen Sie hier: Nacktfoto-Skandal: Auch Fotos von Kate Upton echt

"Das ist eine ungeheuerliche Verletzung der Privatsphäre. Die Behörden wurden verständigt. Sie werden jeden verfolgen, der die gestohlenen Bilder von Jennifer Lawrence zeigt", drohte eine Sprecherin der Oscar-Gewinnerin ("Silver Linings Playbook").

Lesen Sie hier: iCloud-Hack: So gehen Sie richtig mit Cloud-Diensten um

Hollywood-Star Scarlett Johansson (29) wehrte sich erfolgreich, nachdem ein Hacker 2011 ebenfalls Handy-Fotos ihres Luxuskörpers ins Netz gestellt hatte. Der US-Amerikaner, der für den Hackerangriff auf zahlreiche Promis verantwortlich war, kam vor Gericht und wurde dort zu zehn Jahren Haft und einer Geldstrafe von 76.000 Dollar (umgerechnet etwa 58.000 Euro) verurteilt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.