Nach Video mit Lockdown-Kritik: Marlene Lufen bekommt Sondersendung

Ihre Zweifel am aktuellen Lockdown in Deutschland hat Fernsehmoderatorin Marlene Lufen (50) in einem emotionalen Instagram-Video geteilt. Bislang wurde es fast elf Millionen Mal auf ihrem Account aufgerufen.
Marlene Lufen moderiert Sondersendung zum Lockdown - welche Gäste sind dabei?
Mit ihrem Instagram-Clip hat Marlene Lufen offenbar einen Nerv getroffen, musste allerdings auch viel Kritik einstecken. Am 8. Februar präsentiert sie auf Sat.1 die Sondersendung "Marlene Lufen: Deutschland im Lockdown" und spricht mit ihren Gästen über die möglichen Folgen des Lockdowns.
"Immer dort, wo Menschen offen reden, kann man Dinge verbessern. Wir sollten mit Verständnis für die Sichtweise des Anderen diskutieren. Aber auf der Suche nach dem bestmöglichen Weg durch diese Pandemie müssen wir die Sorgen aller im Blick behalten", erklärte Lufen vorab gegenüber Sat.1. In der Sendung wird sie unter anderem mit Dr. Karella Easwaran (Kinderärztin), Tim Raue (Sternekoch), Charis Krüger (leidet an Depressionen) und Alexander Löher (Bezirksschülersprecher) sprechen.
War der Corona-Lockdown zu lang?
"Ich habe das Gefühl, dass wir in zwei, drei Jahren zurück gucken auf diese Zeit und denken, wir haben es falsch gemacht", sagte die Moderatorin in dem Video, das sie am 31. Januar auf Instagram veröffentlichte. Probleme wie psychische Krankheiten, die sich während des Lockdowns verschlimmern könnten, oder steigende Zahlen von Gewaltfällen in Familien würden derzeit nicht genug betrachtet.
Marlene Lufen: Aufmerksamkeit für Depressive und Kranke
Lufen sorgt sich nach eigenen Worten auch um Menschen mit Depressionen, Suchterkrankungen oder Herz-Kreislauf-Problemen, die aktuell nicht die Therapien bekommen könnten, die sie brauchten. Diese Menschen hätten "andere Probleme, die auch zum Tod führen. Und das alles wird im Moment zu wenig in Betracht gezogen."
Marlene Lufen sei keine Verschwörungstheoretikerin
Die "Sat.1-Frühstücksfernsehen"-Moderatorin distanziert sich in dem Video ausdrücklich von Corona-Leugnern und Verschwörungstheoretikern. "Jeder, der Bedenken an den Maßnahmen äußert, bei dem wird vermutetet, dass er in die Richtung Trump-Wähler, Michael Wendler oder Attila Hildmann geht. Nichts von alledem ist bei mir der Fall", betonte sie.
Lufen erhielt für ihre Äußerungen viel Zuspruch. Auch viele Promis, darunter Sylvie Meis, Motsi Mabuse und Bettina Zimmermann, zeigten unter dem Clip ihre Unterstützung.