Nach Tod von Elmar Wepper: Ein Rückblick auf sein Leben – die Bilder von früher

Deutschland trauert um einen großen Schauspieler: Elmar Wepper ist am Dienstag in München gestorben. Der gebürtige Augsburger wurde 79 Jahre alt – Bilder aus einem bewegten Leben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schauspieler Elmar Wepper starb am Dienstagmorgen im Alter von 79 Jahren. Er selbst bezeichnete sein Leben als "erfüllt und lebenswert".
IMAGO / Sven Simon 14 Schauspieler Elmar Wepper starb am Dienstagmorgen im Alter von 79 Jahren. Er selbst bezeichnete sein Leben als "erfüllt und lebenswert".
Dankbar für eine "fantastische Kindheit": Die Brüder Elmar (li.) und Fritz Wepper mit ihrer Mutter Wilhelmine. Tragisch: Der Vater kehrte nie aus dem Zweiten Weltkrieg zurück.
IMAGO / Spöttel Picture 14 Dankbar für eine "fantastische Kindheit": Die Brüder Elmar (li.) und Fritz Wepper mit ihrer Mutter Wilhelmine. Tragisch: Der Vater kehrte nie aus dem Zweiten Weltkrieg zurück.
Auf der Theaterbühne fing 1954 alles an – und auch in späteren Jahren zog es Elmar Wepper immer wieder auf die Bretter, die die Welt bedeuten.
IMAGO / United Archives 14 Auf der Theaterbühne fing 1954 alles an – und auch in späteren Jahren zog es Elmar Wepper immer wieder auf die Bretter, die die Welt bedeuten.
Im Schatten des Älteren: Viele Jahre war Elmar Wepper (li.) nur der kleine Bruder von Schauspiel-Star Fritz.
IMAGO / United Archives 14 Im Schatten des Älteren: Viele Jahre war Elmar Wepper (li.) nur der kleine Bruder von Schauspiel-Star Fritz.
Konkurrenz herrschte zwischen den Wepper-Brüder nie – das Verhältnis blieb stets innig.
IMAGO / VISTAPRESS 14 Konkurrenz herrschte zwischen den Wepper-Brüder nie – das Verhältnis blieb stets innig.
Seine wohl bekannteste Rolle: Elmar Wepper (hier mit Lisa Fitz als Frau Köbl) als Polizeibeamter Helmut Heinl in "Polizeiinspektion 1".
IMAGO / United Archives 14 Seine wohl bekannteste Rolle: Elmar Wepper (hier mit Lisa Fitz als Frau Köbl) als Polizeibeamter Helmut Heinl in "Polizeiinspektion 1".
In "Zwei Münchner in Hamburg" begeisterten Elmar Wepper und Uschi Glas Millionen TV-Zuschauer.
IMAGO / teutopress 14 In "Zwei Münchner in Hamburg" begeisterten Elmar Wepper und Uschi Glas Millionen TV-Zuschauer.
Aus Kollegen wurden Freunde: Elmar Wepper und Uschi Glas beim ARD-Adventsessen 2012.
IMAGO / Spöttel Picture 14 Aus Kollegen wurden Freunde: Elmar Wepper und Uschi Glas beim ARD-Adventsessen 2012.
Mit Michaela May stand Elmar Wepper nicht nur viele Male vor der Kamera, sondern setzte sich auch für soziale Zwecke ein.
IMAGO / APress 14 Mit Michaela May stand Elmar Wepper nicht nur viele Male vor der Kamera, sondern setzte sich auch für soziale Zwecke ein.
Ziemlich beste Freunde: Elmar Wepper, Ehefrau Anita Schlierf und das Gesangsduo Marianne und Michael Hartl (v. li.).
IMAGO / Eventpress 14 Ziemlich beste Freunde: Elmar Wepper, Ehefrau Anita Schlierf und das Gesangsduo Marianne und Michael Hartl (v. li.).
Elmar Wepper und Regisseurin Doris Dörrie bei der Premiere des Films "Kirschblüten-Hanami". Das Drama zeigte eine Seite des Schauspielers – und öffnete ihm die Tür für neue Rollen.
IMAGO / Seeliger 14 Elmar Wepper und Regisseurin Doris Dörrie bei der Premiere des Films "Kirschblüten-Hanami". Das Drama zeigte eine Seite des Schauspielers – und öffnete ihm die Tür für neue Rollen.
Spätes Glück: Im zarten Alter von 60 Jahren heiratete Elmar Wepper seine langjährige Lebensgefährtin Anita Schlierf. Mit ihr hatte er einen Sohn.
IMAGO / Weißfuß 14 Spätes Glück: Im zarten Alter von 60 Jahren heiratete Elmar Wepper seine langjährige Lebensgefährtin Anita Schlierf. Mit ihr hatte er einen Sohn.
Nur eine von vielen Auszeichnungen: 2019 erhielt Elmar Wepper gemeinsam mit Bruder Fritz den Bayerischen Fernsehpreis für sein Lebenswerk. Ministerpräsident Markus Söder überreichte den Preis höchstpersönlich.
IMAGO / Spöttel Picture 14 Nur eine von vielen Auszeichnungen: 2019 erhielt Elmar Wepper gemeinsam mit Bruder Fritz den Bayerischen Fernsehpreis für sein Lebenswerk. Ministerpräsident Markus Söder überreichte den Preis höchstpersönlich.
Geboren in Augsburg wuchs Elmar Wepper in München auf – und blieb der Landeshauptstadt sein Leben lang treu. Hier besuchte er mit Ehefrau Anita Schlierf das Oktoberfest.
IMAGO / Tinkeres 14 Geboren in Augsburg wuchs Elmar Wepper in München auf – und blieb der Landeshauptstadt sein Leben lang treu. Hier besuchte er mit Ehefrau Anita Schlierf das Oktoberfest.

Die Nachricht erschütterte Fans, Freunde und Weggefährten gleichermaßen: Der Schauspieler Elmar Wepper ist tot. Der jüngere Bruder von Fritz Wepper starb am Dienstagmorgen in München an den Folgen eines Herzinfarkts, wie die "Bild" zuerst berichtete. Er hinterlässt Ehefrau Anita Schlierf, einen Sohn und zwei Enkel.

Als Film- und Theaterspieler sowie als Synchronsprecher begeisterte Wepper, der 79 Jahre alt wurde, über viele Jahre das deutsche Publikum. Für seine schauspielerischen Leistungen und sein soziales Engagement wurde der gebürtige Augsburger mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis, dem Bayerischen Verdienstorden und der Staatsmedaille für soziale Verdienste.

Lesen Sie auch

Elmar Wepper wuchs zusammen mit Bruder Fritz in München auf

Aufgewachsen ist Elmar Wepper zusammen mit seinem Bruder Fritz im München der Nachkriegszeit. Der Vater, Soldat im Zweiten Weltkrieg, galt als vermisst und wurde nie gefunden. Dennoch hat Wepper gute Erinnerungen an seine Jugend: "Meine Mutter hat uns unglaublich viel Freiheit und Liebe gegeben. Ich hatte eine ganz fantastische Kindheit", sagte Elmar Wepper einmal in einem Interview mit der "Bild am Sonntag". 

Dankbar für eine "fantastische Kindheit": Die Brüder Elmar (li.) und Fritz Wepper mit ihrer Mutter Wilhelmine. Tragisch: Der Vater kehrte nie aus dem Zweiten Weltkrieg zurück.
Dankbar für eine "fantastische Kindheit": Die Brüder Elmar (li.) und Fritz Wepper mit ihrer Mutter Wilhelmine. Tragisch: Der Vater kehrte nie aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. © IMAGO / Spöttel Picture

Mit 14 Jahren wagte sich Elmar Wepper zum ersten Mal auf die Bühne, spielte in München Theater, "Der Marquis von Keith" war seine erste Rolle. Es folgten Sprechertätigkeiten beim Bayrischen Rundfunk. Doch eine Berufung war die Schauspielerei für ihn zunächst nicht: "Ich musste nicht unbedingt auf diese Bretter, das war für mich damals noch ein Job, um Taschengeld zu verdienen." Er begann stattdessen ein Studium der Theaterwissenschaften und Germanistik.

Bruder Fritz ebnete den Weg: Durchbruch für Elmar Wepper mit "Der Kommissar" und "Polizeiinspektion 1"

Den Weg ins Fernsehen ebnete ihm ausgerechnet Bruder Fritz Wepper. Dieser wechselte 1974, selbst bereits ein echter Star, zur Kultserie "Derrick" – Elmar ergriff die Chance und übernahm in "Der Kommissar" die Rolle als Harry Klein, dem Assistenten an der Seite von Erik Ode. Der Durchbruch! Danach war Elmar Wepper regelmäßig in Filmen und Serien zu sehen, beispielsweise in "Der Alte" oder in "Zwei Münchner in Hamburg" mit Uschi Glas

In "Zwei Münchner in Hamburg" begeisterten Elmar Wepper und Uschi Glas Millionen TV-Zuschauer.
In "Zwei Münchner in Hamburg" begeisterten Elmar Wepper und Uschi Glas Millionen TV-Zuschauer. © IMAGO / teutopress

Unvergessen: Seine Rolle als Polizist Helmut Heinl, wiederum an der Seite von Uschi Glas und Walter Sedlmayer, im TV-Schlager "Polizeiinspektion 1", der elf Jahre über die Fernsehbildschirme flimmerte. Kinozuschauern blieb vor allem die Stimme von Elmar Wepper im Gedächtnis, die er in US-Produktionen Mel Gibson und Walter Koenig ("Raumschiff Enterprise") lieh.

Manches Mal stand er auch gemeinsam mit seinem Bruder Fritz vor der Kamera, etwa in der Komödie "Drei unter einer Decke". Ihre Ähnlichkeit stach den Zuschauern sofort ins Auge und so blieb Elmar Wepper für das deutsche Publikum noch viele Jahre einfach der kleine Bruder. Verbittert war es deswegen nie: "Nein, da war keine Konkurrenz, wir sind uns nie in die Quere gekommen, ich hab auch nie gedacht, warum spielt er das, das könnte ich doch auch? Und umgekehrt war es auch nie der Fall."

Konkurrenz herrschte zwischen den Wepper-Brüder nie – das Verhältnis blieb stets innig.
Konkurrenz herrschte zwischen den Wepper-Brüder nie – das Verhältnis blieb stets innig. © IMAGO / VISTAPRESS

"Kirschblüten-Hanami": Mit ernsteren Rollen schaffte es Elmar Wepper aus dem Schatten von Bruder Fritz

Doch schaffte es Elmar Wepper aus dem Schatten von Fritz und überzeugte vor allem in ernsteren Rollen – so auch im preisgekrönten Drama "Kirschblüten-Hanami", das ihm viele Türen öffnen sollte. "Natürlich freut es mich, dass in meinen späten Jahren das Rollenangebot interessanter geworden ist. Vielleicht traut man mir nach 'Hanami' mehr zu", sollte er über seinen späten Karriereboost einmal sagen.

"Kirschblüten"-Regisseurin Doris Dörrie schwärmte von Wepper: "Ein vollkommen furchtloser und hingebungsvoller Schauspieler mit großem Herz und riesigem Können, der durch nichts aus der Ruhe zu bringen war."

Elmar Wepper und Regisseurin Doris Dörrie bei der Premiere des Films "Kirschblüten-Hanami". Das Drama zeigte eine Seite des Schauspielers – und öffnete ihm die Tür für neue Rollen.
Elmar Wepper und Regisseurin Doris Dörrie bei der Premiere des Films "Kirschblüten-Hanami". Das Drama zeigte eine Seite des Schauspielers – und öffnete ihm die Tür für neue Rollen. © IMAGO / Seeliger

Das große Herz zeigte Elmar Wepper auch während der Corona-Pandemie, als er zusammen mit Schauspiel-Kollegin Michaela May ehrenamtlich als "Telefonengel" bei einsamen Senioren anrief, um sich ein wenig mit ihnen zu unterhalten. In der Tabaluga-Stiftung engagierte sich Wepper außerdem für Kinder in Not und war als Botschafter für die  Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung unterwegs.

Späte Hochzeit mit Anita Schlierf: Elmar Wepper war stets mit sich selbst im Reinen

Privat war Elmar Wepper eher ein Spätstarter. Erst im Alter von 60 Jahren heiratete er seinen langjährige Lebensgefährtin Anita Schlierf. Den Drang, im gestandenen Alter noch unbedingt Filmrollen übernehmen zu müssen, hatte Elmar Wepper nie. "In diese Richtung kratzt mich überhaupt gar nichts", bemerkte der Schauspieler dazu trocken.

Spätes Glück: Im zarten Alter von 60 Jahren heiratete Elmar Wepper seine langjährige Lebensgefährtin Anita Schlierf. Mit ihr hatte er einen Sohn.
Spätes Glück: Im zarten Alter von 60 Jahren heiratete Elmar Wepper seine langjährige Lebensgefährtin Anita Schlierf. Mit ihr hatte er einen Sohn. © IMAGO / Weißfuß

Überhaupt wirkte der Ur-Bayer mit sich und der Welt stets im Reinen: "Viele Dinge haben sich erst spät sehr glücklich gefügt. Aber ich empfand mein Leben eigentlich immer als erfüllt und lebenswert. Ich fühle mich so privilegiert, dass ich mich manchmal geniere, wie gut ich's erwischt habe."

Michaela May, Uschi Glas, Marinne Hartl: Freunde trauen um Elmar Wepper

Die Nachricht von Weppers Tod löste bei Freunden und Weggefährten Bestürzung und Trauer aus. "Ich bin total durcheinander. Elmar war so ein feinfühliger, sensibler und liebevoller Kollege, Mensch und Schauspieler. Ich habe ihn unglaublich geschätzt", ließ Michaela May in der "Bild" ihren Gefühlen freien Lauf.

Ziemlich beste Freunde: Elmar Wepper, Ehefrau Anita Schlierf und das Gesangsduo Marianne und Michael Hartl (v. li.).
Ziemlich beste Freunde: Elmar Wepper, Ehefrau Anita Schlierf und das Gesangsduo Marianne und Michael Hartl (v. li.). © IMAGO / Eventpress

Auch Uschi Glas konnte ihre Trauer nicht zurückhalten: "Mir fehlen die Worte, und ich bin tieftraurig und geschockt. Elmar war nicht nur einer meiner wichtigsten Kollegen, sondern auch ein wahrer Freund für mich und meinen Mann." Sängerin Marianne Hartl schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Wir sind erschüttert und traurig. So ein großartiger Freund, Mensch, Künstler, Schauspieler. Lieber Elmar, Ruhe in Frieden!"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Unbesorgter Bürger am 01.11.2023 11:47 Uhr / Bewertung:

    Mach's gut Army Sepp; in der besten Zeit, in der besten Gegend und mit der besten Musik.

  • Der Münchner am 01.11.2023 10:58 Uhr / Bewertung:

    So ah Glück hat net jeder,
    ein langes erfülltes Leben, zumindest was bekannt ist
    und dann einfach umfallen und tot sei!

    Mein Beileid!

  • Witwe Bolte am 01.11.2023 21:45 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    Ähnliches Glück hatte Gustl Bayrhammer: der ist völlig unerwartet während des Mittagsschlafes verstorben.
    Für die Angehörigen ist das meist nicht so schön: es gibt keine Verabschiedung, keine letzten Worte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.