Nach Schlaganfall: Emotionales Bühnen-Comeback für Michael Hartl

Dieser Schicksalsschlag rüttelte Marianne und Michael Hartl auf. Am 10. März erlitt der 73-Jährige in der Nacht einen schweren Schlaganfall. Die Sängerin hörte ihn im Schlaf stöhnen und wusste sofort, wie schlecht es um ihren geliebten Michael stand. Nur durch ihr schnelles Eingreifen und eine Operation wurde das Leben des Volksmusik-Stars gerettet. Tagelang bangte Marianne um ihren Michael. Es war unklar, mit welchen Schäden er aus dem künstlichen Koma erwachen würde.
"Weihnachten mit Marianne und Michael": Tour beginnt am 26. November
Michael Hartl musste das Sprechen und Laufen neu lernen. Seine rechte Seite war von den Folgen des Schlaganfalls beeinträchtigt. Doch er kämpfte sich zurück. Jetzt, fünf Monate später, plant Michael Hartl schon sein Bühnen-Comeback. Am 26. November startet die Tour mit unglaublichen 19 Terminen. Bei "Weihnachten mit Marianne und Michael" sind auch Ireen Sheer, die Calimeros und Miguel Gaspar dabei.
Marianne Hartl: "Der Weg ist das Ziel"
"Der Weg ist das Ziel und die Tournee ist für Michael ein riesiger Ansporn. Michael ist zu 98 Prozent wieder hergestellt. Wir sind auf einem guten Weg. Aber natürlich braucht es auch noch Zeit", sagt Marianne Hartl der AZ, während Michael beim Nordic Walking ist. Er geht kleine Strecken schon wieder ganz alleine – hat aber immer sein Handy dabei, versichert die 69-Jährige.
Michael Hartl: Viel Bewegung und gesunde Ernährung nach Schlaganfall
Marianne ist von seinen Fortschritten und der Motivation überwältigt: "Er macht viel Sport und auch Krafttraining. Außerdem ist er bei der Ergotherapie und beim Logopäden." Die beiden wissen es jetzt noch mehr zu schätzen, wie wichtig die Gesundheit ist. Die Volksmusiksängerin zur AZ: "Auf die Ernährung achten wir jetzt noch mehr. Wir versuchen weitestgehend auf Wurst und Fleisch zu verzichten. Zucker konsumieren wir wirklich nur noch in geringen Mengen und Alkohol trinken wir kaum noch."
Das Gesangsduo ist seit 1979 verheiratet und hat zwei Söhne. Kennengelernt hatten sich die beiden bereits 1973 und wurden kurze Zeit später als Gesangs- und Musikerduo engagiert. Seitdem moderierten sie zudem zahlreiche Fernsehformate wie die "Superhitparade der Volksmusik", "Lustige Musikanten", den "Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik" oder "Weihnachten mit Marianne und Michael".