Nach Missbrauchs-Vorwürfen: Starkoch Christian Jürgens mit Neustart nahe München am Tegernsee

Der Sternekoch Christian Jürgens sah sich heftigen Vorwürfen ausgesetzt. Jetzt will er offenbar am Tegernsee ein neues Restaurant eröffnen.
von  Alexander Spöri
Christian Jürgens im Kochmantel des Nobelrestaurants "Überfahrt".
Christian Jürgens im Kochmantel des Nobelrestaurants "Überfahrt". © Imago/ Lindenthaler

Tegernsee/Rottach-Egern - Im Tegernseer Tal sorgen zwei geschlossene Restaurants für Irritationen. Die zwei Lokale in der Gemeinde Rottach-Egern, die nur 450 Meter voneinander entfernt sind, befinden sich beide im Betriebsurlaub. Das Gourmetlokal "Überfahrt" von der Hotelkette Althoff will sich konzeptionell mit einem neuen Koch neu aufstellen. Das andere Luxus-Restaurant "Egern 51" von Chefkoch Stephan Zink hat, wie dem Internetauftritt des Lokals zu entnehmen ist, aus betrieblichen Gründen zugesperrt.

 

Diese Gelegenheit will der Sternekoch Christian Jürgens offenbar nicht ungenutzt lassen, wie aus einem Bericht des "Münchner Merkur" hervorgeht. Demzufolge soll der Koch jetzt das "Egern 51" übernehmen.

Schwerwiegende Vorwürfe gegen Spitzenkoch Christian Jürgens

Zuvor hatte Jürgens rund ein Jahrzehnt lang einen Preis nach dem anderen für seine Kochkünste in der "Überfahrt" eingefahren – bis sich die Hotelkette im Mai von ihm trennte. Es könnte das Gastro-Comeback des Jahres werden. Denn dort in der Bucht zwischen Tegernsee und Rottach-Egern, kam es vor wenigen Monaten bei Jürgens Ex-Arbeitgeber zu einem Eklat. Schwere Vorwürfe trafen den Starkoch.

Laut Berichten des "Spiegel", die sich auf Aussagen von rund zwei Dutzend Zeugen stützen, soll der Spitzenkoch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sexuell belästigt haben.  Die Rede war außerdem von Machtmissbrauch, beleidigendem Verhalten und sogar von Körperverletzung. Jürgens bestritt die Anschuldigungen vehement. Die Münchner Staatsanwaltschaft leitete ein Vorermittlungsverfahren ein, das später allerdings von der Behörde wieder eingestellt wurde. Es hätte "keinen hinreichenden Anhaltspunkt für verfolgbare Straftaten" gegeben.

Hotelkette Althoff trennte sich vom Küchenchef Christian Jürgens

Die Hotelkette Althoff reagierte sofort und schaltete eine Anwaltskanzlei zur Prüfung der Anschuldigungen ein. Trotz der "langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit", wie sie die Hotelkette beschreibt, habe man sich entschieden, getrennte Wege zu gehen. Jetzt könnte Jürgens ein neues Betätigungsfeld im "Egern 51" gefunden haben.

Die Wirtschaft hat derzeit offiziell wegen Personalmangels geschlossen – das heißt es zumindest in der Telefonansage des Betreibers. Intern soll der Beschluss wohl schon länger getroffen sein: Das Restaurant soll nicht noch mal unter Stephan Zink aufsperren. Der kümmert sich aktuell im "Postillion" in Rottach-Egern um die Küchenangelegenheiten. Auf AZ-Anfrage äußerten sich weder Jürgens noch Zink.

Starkoch Christian Jürgens machte das Restaurant "Überfahrt" zum Aushängeschild

Jürgens gilt als einer von Deutschlands besten Köchen. Mit 16 absolvierte der 55-Jährige aus Nordrhein-Westfalen eine Kochlehre in Bad Homburg, später wechselte er dann zur Käfer-Gruppe. Anschließend arbeitete er unter Spitzenkoch Heinz Winkler im berühmten Schwabinger Tantris. Seinen ersten Michelin-Stern gewann Jürgens im Restaurant "Am Marstall" an der Maximilianstraße in München. 1997 folgten zwei weitere Sterne, die er mit einem Restaurant in der Oberpfalz sammelte.

Seit 2013 brachte Jürgens dann dem Hotelrestaurant "Überfahrt" jährlich drei Sterne ein. "Er verschafft mit seiner Kochkunst der Region um den Tegernsee einen festen Platz auf der kulinarischen Weltkarte", hieß es Anfang des Jahres noch in einer schriftlichen Erklärung von Althoff. Doch nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe zogen die Verantwortlichen die Reißleine.

Restaurant sucht langfristig einen Nachfolger in Rottach-Egern

Auch heute sucht die Althoff-Kette noch nach einem Nachfolger. Der Berliner Kochkünstler The Duc Ngo sprang nach Jürgens Rauswurf ein und wollte die "Überfahrt" in eine asiatische Cross-Over-Küche verwandeln – unter dem Namen "Le Duc Tegernsee". Der Spitzenkoch hatte bereits im Luxusort Saint-Tropez die Althoff-Villa Belrose in ein europäisch-indochinesisches Restaurant verwandelt.

Die Zusammenarbeit zwischen The Duc Ngo und Althoff endete in Rottach-Egern allerdings nach wenigen Monaten im November. Seitdem ist das Restaurant wieder geschlossen. Auf der Suche nach Köchen könnte das Hotel im Tegernseer Tal bald fündig werden. Im Restaurant "Haubentaucher" kocht der Tiroler Küchenchef Alois Neuschmid, der bereits mit einem Stern ausgezeichnet wurde. Im bayerisch-französischen Gourmetrestaurant "Dichter" bereitet Thomas Kellermann Speisen zu. Auch seiner Wirtschaft wurden schon zwei Sterne verliehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.