Nach mehreren Einbrüchen: Olaf Scholz zieht um

In den letzten Jahren wurden bereits zwei Einbrüche in dem Mehrfamilienhaus, in dem auch Olaf Scholz wohnt, gemeldet. Nun scheint der Vizekanzler genug zu haben.
ako |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Olaf Scholz (SPD) bleibt Potsdam treu, wird jedoch künftig in einem anderen Haus wohnen.
Olaf Scholz (SPD) bleibt Potsdam treu, wird jedoch künftig in einem anderen Haus wohnen. © Oliver Berg (dpa)

Schon seit einigen Jahren lebt der SPD-Politiker und Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit seiner Frau Britta Ernst, der Bildungsministerin von Brandenburg, in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Potsdam. Wie für Angela Merkel gilt auch für den Vizekanzler die höchste Sicherheitsstufe, weshalb seine Wohnung 24 Stunden am Tag von Polizisten bewacht wird. 

Olaf Scholz: Einbrecher im Haus

Dies hielt Einbrecher jedoch offenbar nicht davon ab, in andere in dem Haus befindliche Wohnungen einzubrechen: Wie "Bild" berichtet, hatten bereits 2018 unbekannte Täter gewaltsam eine Wohnungstür geöffnet und dabei EC-Karten und Wertgegenstände entwendet.

Im Dezember 2020 brachen dann ein oder mehrere Einbrecher ein Fenster auf, um in eine Wohnung im Erdgeschoss einzusteigen. Dabei wurden laut Bericht Gegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die damalige Anfrage von "Bild", wie es trotz der hohen Schutzmaßnahmen bei dem Objekt erneut zu einem Einbruch kommen konnte, lies der Polizeisprecher unbeantwortet, da man grundsätzlich keine Auskunft über Schutzmaßnahmen geben könne.

Die Wohnung des Vizekanzlers ist in beiden Fällen verschont geblieben – trotzdem ist er am vergangenen Wochenende nun aus dem Haus ausgezogen und soll sich in einer anderen Wohnung in Potsdam niedergelassen haben. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Voorentief am 03.04.2021 18:26 Uhr / Bewertung:

    Die Genossen werden doch einen ihrigen nicht hängen lassen. Man hilft sich doch untereinander. Und wenn man das Gesamt- Nettoeinkommen der Familie Scholz betrachtet, ist es ein Irrglaube, dass er auch nur 5 Minuten braucht , um eine adäquate Wohnung zu bekommen.

  • aberdochsonicht2 am 03.04.2021 17:24 Uhr / Bewertung:

    Hochverehrter Herr Bundesfinanzminister Olaf Scholz, was man wählt und auch unterstützt (offene Grenzen), das bekommt man auch, dazu gehören auch die vermehrten Einbrüche.

  • Oberlehrer am 04.04.2021 16:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von aberdochsonicht2

    Haus- und Wohnungseinbrüche sind seit Jahren rückläufig. Erst um 10,2% und zuletzt um 16,3% auf historischen Tiefststand (Quelle: Polizeilichen Kriminalstatistik des BKA i.V.m. Deutscher Marktführer präventiver Sicherheitstechnik)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.