Interview

Nach "Let's Dance"-Enttäuschung: Hardy Krüger Jr. spricht über mögliche Rückkehr

Eigentlich wollte Hardy Krüger Jr. im Jahr 2022 bei "Let's Dance" durchstarten. Doch eine Corona-Infektion machte dem Schauspieler einen Strich durch die Rechnung. Mit der AZ spricht er über die Möglichkeit eines zweiten Anlaufs – und verrät, ob er die Liebe zum Schauspiel an seine Kinder vererbt hat.
von  Eva Meeks
Mit der AZ spricht Hardy Krüger Jr. unter anderem über die Schauspielbranche.
Mit der AZ spricht Hardy Krüger Jr. unter anderem über die Schauspielbranche. © imago/star-media

Hardy Krüger Jr. (56) stammt aus einer echten Schauspielerfamilie. Sein Vater Hardy Krüger (†93) sammelte internationale Erfolge und konnte im Jahr 1966 gar einen Golden-Globe-Award einheimsen. Doch Hardy Krüger Jr. hat sich als Schauspieler selbst einen Namen gemacht. Mit der AZ spricht der Filmstar ganz offen über die Branche – und verrät, ob seine eigenen Kinder die Berufstradition fortsetzen möchten.

Hardy Krüger Jr. über liebstes Hobby: "Es ist eine Art Leidenschaft"

Hardy Krüger Jr. gelang 1994 der Durchbruch mit der ARD-Serie "Gegen den Wind". Seitdem hat der Schauspieler in zahlreichen Rollen glänzen können. Derzeit steht er mit einem neuen Streifen in den Startlöchern: "Das Flüstern der Pferde", eine Inga-Lindström-Verfilmung, wird am 5. Januar 2025 im ZDF ausgestrahlt. Die AZ bat Hardy Krüger Jr., der darin die Rolle des strengen Pferdezüchters Fredrik verkörpert, zum Interview.

AZ: Lieber Herr Krüger, wie stehen Sie privat zum Reitsport?
HARDY KRÜGER JR.: Ich reite für mein Leben gerne. Ich hatte schon zu "Gegen den Wind"-Zeiten mein eigenes Pferd am Drehort und verbrachte jede freie Minute auf dem Rücken des Pferdes. Zuletzt hatte ich einen Auftritt in "Stars in der Manege" und führte die hohe Schule des Reitens vor. Man kann sagen, es ist eine Art Leidenschaft. 

Wurden Sie deshalb für "Das Flüstern der Pferde" angefragt?
Die Rolle, die man mir angeboten hatte, kam einem "Cameo"-Auftritt gleich. Stephan Bechtle, der Produzent des Films, rief mich an und bat mich, diesen kurzen Auftritt für ihn zu spielen. Da habe ich natürlich zugesagt. 

Hardy Krüger Jr. spielt in "Das Flüstern der Pferde" einen strengen Vater und Hofbesitzer.
Hardy Krüger Jr. spielt in "Das Flüstern der Pferde" einen strengen Vater und Hofbesitzer. © ZDF/Ralf Wilschewski

Können Sie sich mit Ihrer Rolle identifizieren?
Nun Hof- und Grundbesitzer, der Pferde züchtet, seine Kinder motivieren will, großen Ehrgeiz für den Sport und das Leben an sich zu entwickeln, sind sicher auch Werte, die ich meinen Kindern mit auf den Weg geben will. Davon abgesehen finde ich, tut es jungen Menschen gut, sich mit Tieren auseinanderzusetzen. Man kann viel von ihnen lernen und vor allem für sich Disziplin entwickeln, die für das echte Leben sehr hilfreich sein kann. 

Hardy Krüger Jr. über "Inga Lindström": "Filme, die wir in der heutigen Zeit so dringend brauchen"

Was reizt Sie an den "Inga Lindström"-Verfilmungen?
Es sind die Themen, die ich besonders schön finde. Es sind positive Geschichten mit etwas Drama und einem Happy End. Das sind doch die Filme, die wir in der heutigen Zeit so dringend brauchen. Es sind Filme, die uns ein gutes Gefühl geben. Uns vielleicht auch inspirieren. Deshalb sind wir Filmemacher geworden, oder nicht?

Hardy Krüger Jr. über Branche: "Davon träumen wir alle als Schauspieler"

Mit welchem Schauspielkollegen würden Sie gerne einmal zusammenarbeiten?
Ich bin offen für jeden Kollegen, der mit mir eine Geschichte erzählen will. Es gibt sehr tolle Kollegen und Kolleginnen da draußen, die sich sicher auch nichts mehr wünschen würden, als gemeinsam mal ein tolles Projekt zu machen. Davon träumen wir doch alle als Schauspieler.

Gibt es eine Rolle, in der Sie Ihrer Ehefrau besonders gut gefallen haben?
Da gibt es nicht einen besonderen Film oder eine besondere Rolle. Jeder Film steht für sich und ist besonders. Egal in welchen Formaten: ob TV, Film oder Theater. Wenn jeder in seiner Rolle und in seiner Empfindlichkeit bleibt, wird das eine tolle Produktion. Egal ob mit Isabelle Carré, der großartigen Juliette Binoche, Christiane Hörbiger oder vielen anderen. 

Hardy Krüger Jr. über berühmten Vater: "Den Schatten gab es nie wirklich"

Wie ist es Ihnen gelungen, aus dem Schatten Ihres Vaters zu treten?
Den Schatten gab es nie wirklich. Es ist eher der Name. Denn wir waren zwei verschiedene Generationen. Die Generation meines Vaters war eine ganz andere Ära: Hollywood. Wir machen Spielfilme und Serien, etablierten das TV und machen ganz andere Arbeit, als die meines Vaters. Das kann man nicht vergleichen. Es ist eine andere Zeit gewesen und spätestens nach "Gegen den Wind" war ich sowieso aus dem "Schatten" meines Vaters hinausgetreten. 

Hardy Krüger (l.) legte seinem Sohn Hardy Krüger Jr. das Schauspieltalent in die Wiege.
Hardy Krüger (l.) legte seinem Sohn Hardy Krüger Jr. das Schauspieltalent in die Wiege. © imago/Kai Horstmann

Möchten Ihre Kinder auch schauspielern? Was würden Sie Ihnen raten?
Ich gebe meinen Kindern immer nur denselben Rat: Tue, was dich glücklich macht und kämpfe dafür. Da meine Kinder allerdings schon verstanden haben, dass die Zeiten sich geändert haben, hat keines von ihnen Ambitionen, das Handwerk des Schauspiels zu wählen.

Familiengespann: Hardy Krüger Jr. mit Ehefrau Alice Krüger und den Kindern Layla, Vinas, Tamino, Dario und Theo, die aus früheren Beziehungen stammen.
Familiengespann: Hardy Krüger Jr. mit Ehefrau Alice Krüger und den Kindern Layla, Vinas, Tamino, Dario und Theo, die aus früheren Beziehungen stammen. © imago/FutureImage

Hardy Krüger Jr. über "Let's Dance"-Rückkehr: "Würde das nochmal machen"

Ihre "Let's Dance"-Teilnahme nahm wegen Corona ein schnelles Ende. Hätten Sie Lust auf eine zweite Chance?
Na klar, würde ich das nochmal machen. Ich kam ja wegen der Corona-Infektion nicht wirklich zum Zuge, leider.

Was ist für das nächste Jahr bei Ihnen geplant?
Für das nächste Jahr habe ich geplant, meinen zweiten Teil des Romans "Der leise Ruf des Schmetterlings" zu schreiben. Im April spiele ich Theater bei Didi Hallervorden. Wir spielen das Stück "Fisch sucht Fahrrad". Danach spiele ich den "Tod" in "Jedermann". 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.