Nach interner Ermittlung: Gil Ofarims Anwalt setzt weiter auf Polizei

Der Anwalt von Musiker Gil Ofarim stellt den Untersuchungsbericht des Hotels infrage und setzt stattdessen weiter auf die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Anwalt von Gil Ofarim (39) stellt den internen Untersuchungsbericht des Leipziger Hotels in einer Mitteilung von Mittwoch infrage. Laut der Wochenzeitung "Die Zeit" nährte dieser Bericht Zweifel daran, ob der Musiker in der Hotellobby antisemitisch beleidigt wurde.

"Nach meiner Auffassung sollten die Ermittlungen auch weiterhin der verantwortlichen Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei vorbehalten bleiben, die sehr engagierte Arbeit leisten", zitiert "RTL" aus dem Schreiben des Anwalts im Auftrag der Musikers. Ein vom Hotel bezahlter Untersuchungsbericht werde genauso wie zuvor an die Medien gespielte unvollständige Videosequenzen kein Beitrag zur Wahrheitsfindung sein, heißt es weiter. "Die Auseinandersetzung mit dem alltäglichen Antisemitismus erfordere eine ernsthafte Auseinandersetzung", so der Anwalt.

Kein Davidstern im Überwachungsvideo

Erste Zweifel an der Darstellung des Musikers, wegen seiner Davidsternkette von einem Hotelmitarbeiter antisemitisch beleidigt worden zu sein, kamen auf, nachdem die "Bild am Sonntag" Mitte Oktober unter Berufung auf tonlose Überwachungsvideos aus dem Hotel berichtet hatte, dass Ofarims Kette mit dem Davidstern angeblich gar nicht zu sehen sei. Auch bei der "Leipziger Volkszeitung" hieß es, das Überwachungsvideo aus der Lobby des Hotels werfe "weitere Fragen zum Fall Gil Ofarim auf".

Gil Ofarim erklärte der "BamS" damals dazu: "Der [antisemitische, Red.] Satz, der fiel, kam von hinten. Das heißt, jemand hat mich erkannt. Es geht hier nicht um die Kette. Es geht eigentlich um was viel Größeres. Da ich oft mit dem Davidstern im Fernsehen zu sehen bin, wurde ich aufgrund dessen beleidigt." Es gehe nicht darum, "ob die Kette im Hotel zu sehen war oder nicht. Sondern es geht darum, dass ich antisemitisch beleidigt worden bin".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Musiker veröffentlichte Video auf Instagram

Anfang Oktober hatte der Sänger auf Instagram erklärt, er sei von einem Mitarbeiter des Hotels dazu aufgefordert worden, seine Halskette mit einem Davidstern einzupacken. Erst dann dürfe er einchecken.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • coolwiewas am 07.11.2021 16:24 Uhr / Bewertung:

    es war still um den ex Teeni star. Da musste er halt was machen.....

  • Therapeut am 01.11.2021 10:18 Uhr / Bewertung:

    "Nach meiner Auffassung sollten die Ermittlungen auch weiterhin der verantwortlichen Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei vorbehalten bleiben, die sehr engagierte Arbeit leisten", zitiert "RTL" aus dem Schreiben des Anwalts im Auftrag der Musikers. Ein vom Hotel bezahlter Untersuchungsbericht werde genauso wie zuvor an die Medien gespielte unvollständige Videosequenzen kein Beitrag zur Wahrheitsfindung sein, heißt es weiter. "Die Auseinandersetzung mit dem alltäglichen Antisemitismus erfordere eine ernsthafte Auseinandersetzung", so der Anwalt. - Zitat Ende -
    Alles andere ist spekulativ.
    Ob Gil Ofarim das Symbol offen trug spielt unter den o.g. Gesichtspunkten keine Rolle.

  • Himbeergselchts am 31.10.2021 19:58 Uhr / Bewertung:

    Heute bei Theo Koll, Berlin direkt: ein Gutachter für Videoanalysen hat keine Kette gesehen.
    Zuerst die Diskriminierung zum Davidstern, danach fragte er, was das denn für eine Rolle spiele, ob er die Kette trug.
    Sehr viel besser kann er Rechtsradikalen keinen Ball zuspielen, seine Glaubensgenossen diskreditieren UND einen unschuldigen Menschen zum Antisemiten stempeln, der bei Facebook übelst bepöbelt wird und von der Arbeit frei gestellt wurde. Maas und andere Promis gingen ihm auf den Leim, ohne eine Sekunde zu zweifeln.
    Ich auch. Bis auf den Aufnahmen keine Kette zu sehen war und er erklärte , das sei doch nicht von Belang.
    Dummheit und Niedertracht wurden ihm zum Verhängnis. Ganz miese Propaganda.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.