Nach Donald Trump: Auch Kanye West ist zurück auf Twitter

"Schalom": Der Skandalrapper Kanye West hat sich auf Twitter zurückgemeldet. Nach dem Comeback von Donald Trump wurde offenbar auch der Account von West reaktiviert. Twitter-Boss Elon Musk meldete sich bereits zu Wort.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kanye West twittert wieder.
Kanye West twittert wieder. © imago/MediaPunch

Nach Donald Trump (76) hat es nun auch Kanye West (45) zurück auf Twitter geschafft. Der Skandalrapper meldete sich am Sonntagabend mit einem kurzen Tweet zurück: "Test. Test. Prüfe, ob mein Twitter entsperrt wurde." Einige Stunden später schickte er ein kurzen "Schalom" kombiniert mit einem Smiley hinterher. Das hebräische Wort "Schalom" bedeutet in etwa "Frieden", wird jedoch auch als Grußformel verwendet. Erst im Oktober wurde Wests Account gesperrt, nachdem er mehrfach gegen Richtlinien des Kurznachrichtendiensten verstoßen hatte.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Der Musiker machte in den letzten Monaten immer wieder mit rassistischen und antisemitischen Äußerungen von sich reden und verlor neben seinem Twitter-Account auch zahlreiche Werbepartner wie zum Beispiel den deutschen Sportartikelhersteller Adidas. Der neue Twitter-Chef Elon Musk reagierte bereits auf den neuesten Post von Kanye West. Er schrieb darunter: "Töte nicht, was du hasst. Rette, was du hast."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Elon Musk befragte bei Donald-Trump-Comeback die Twitter-User

Das englische Wort "You" für "Du" ersetzte Musk jedoch mit "Ye", den Künstlernamen von Kanye West und sorgte so für ein Wortspiel. Das Revival des Musikers bei Twitter folgt auf die Rückkehr des Ex-US-Präsidenten Donald Trump bei Twitter. Musk befragte zuvor die Twitter-User, die sich in der Mehrheit für ein Trump-Comeback aussprachen. Der Republikaner, der 2024 wieder Präsident der Vereinigten Staaten werden möchte, nutzte sein wiedererlangtes Kommunikationstool bislang allerdings noch nicht.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Sachsenlöwe am 21.11.2022 09:54 Uhr / Bewertung:

    Musk und Trump, ein geldgieriger Narziss tut sich mit einem machtgeilen und skrupellosen Faschisten zusammen. Wundert das jemand? Weg von Twitter muss die Konsequenz sein. Lasst die Hinrnlosen doch untereinander pöbeln.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.