Nach dem Tod von Vater Dirk: Sarah Kronsbein eröffnet mit "Alice im Wunderland" eigene Ausstellung

Im Oktober 2021 verstarb der Galerist Dirk G. Kronsbein unerwartet an einer Corona-Infektion. Seitdem veranstaltete seine Tochter keine Ausstellungen mehr. Bis jetzt. Am 12. März lud sie gemeinsam mit dem Künstler Hermann zum Ausstellungs-Debüt von "Alice im Wunderland". Bei der Veranstaltung waren viele Prominente anwesend.
Andrea Vordermayr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Künstler Hermann Nachbaur und Sarah Kronsbein laden zum Ausstellungs-Debüt "Alice im Wunderland" in München.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Künstler Hermann Nachbaur und Sarah Kronsbein laden zum Ausstellungs-Debüt "Alice im Wunderland" in München.
Auch er bring seine Familie mit: Künstler Hermann Nachbaur, India Nachbaur, Allegra Nachbaur, Sabrina Nachbaur, Hermann Nachbaur, Rudolf Nachbaur und Cosima Nachbaur.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Auch er bring seine Familie mit: Künstler Hermann Nachbaur, India Nachbaur, Allegra Nachbaur, Sabrina Nachbaur, Hermann Nachbaur, Rudolf Nachbaur und Cosima Nachbaur.
Künstler Hermann Nachbaur darf die erste Ausstellung seit dem Tod von Dirk G. Kronsbein präsentieren.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Künstler Hermann Nachbaur darf die erste Ausstellung seit dem Tod von Dirk G. Kronsbein präsentieren.
Alberto Venzago fotografiert Künstler Hermann Nachbaur zusammen mit seinem Werk.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Alberto Venzago fotografiert Künstler Hermann Nachbaur zusammen mit seinem Werk.
Es zieht viele Prominente Gäste in das Wunderland von Künstler HERMANN: Marianne Wille und Susanne Seehofer.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Es zieht viele Prominente Gäste in das Wunderland von Künstler HERMANN: Marianne Wille und Susanne Seehofer.
Natürlich ist auch der Künstler anwesend: Erich Stekovics und Frau Priska, Kevin Micheli und Künstler Hermann Nachbaur
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Natürlich ist auch der Künstler anwesend: Erich Stekovics und Frau Priska, Kevin Micheli und Künstler Hermann Nachbaur
Sarah Kronsbein präsentiert die erste Ausstellung seit dem Tod von Dirk G. Kronsbein.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Sarah Kronsbein präsentiert die erste Ausstellung seit dem Tod von Dirk G. Kronsbein.
Die Gastgeberin bekommt auch Unterstützung aus der Familie: Sarah Kronsbein und Sohn Dorian.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Die Gastgeberin bekommt auch Unterstützung aus der Familie: Sarah Kronsbein und Sohn Dorian.
Im Wunderland darf natürlich auch der Hase nicht fehlen: Anja Gräfin von Keyserlingk und Konstantin Graf von Keyserlingk.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Im Wunderland darf natürlich auch der Hase nicht fehlen: Anja Gräfin von Keyserlingk und Konstantin Graf von Keyserlingk.
Kunst zum Anfassen: Marianne Wille hält eine große Tomate in die Kamera.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Kunst zum Anfassen: Marianne Wille hält eine große Tomate in die Kamera.
Das Kunstwerk im Hintergrund überragt alle Gäste: Anni Steck, Prinzessin Hermine zu Salm-Salm, Nathalie Ziegler, Sarah Kronsbein, Susanne Seehofer und Dr. Veronika Heyde-Görtz.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Das Kunstwerk im Hintergrund überragt alle Gäste: Anni Steck, Prinzessin Hermine zu Salm-Salm, Nathalie Ziegler, Sarah Kronsbein, Susanne Seehofer und Dr. Veronika Heyde-Görtz.
Christine Würfel Strauss, Niklas Mosch und Julia Pohl genießen neben vielen anderen Gästen die Welt von HERMANN.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Christine Würfel Strauss, Niklas Mosch und Julia Pohl genießen neben vielen anderen Gästen die Welt von HERMANN.
Mary Ann Schoeller und Dr. Antonella Forte-Wolf präsentieren sich zwischen den zwei Auberginen.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Mary Ann Schoeller und Dr. Antonella Forte-Wolf präsentieren sich zwischen den zwei Auberginen.
Stephanie Gräfin von Pfuel passt mit ihrem Outfit perfekt in die Welt der Natur.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Stephanie Gräfin von Pfuel passt mit ihrem Outfit perfekt in die Welt der Natur.
Petra Reinbold, Uschi Dämmrich von Luttitz und die Riesen-Bohne. Die Kunstwerke zum Thema "Alice im Wunderland" begeistern alle Gäste.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Petra Reinbold, Uschi Dämmrich von Luttitz und die Riesen-Bohne. Die Kunstwerke zum Thema "Alice im Wunderland" begeistern alle Gäste.
Stephanie Gräfin von Pfuel, Stephanie Freifrau von Luttitz, Uschi Dämmrich von Luttitz und Konstantin von Randow besuchen die Gallerie von Sarah Kronsbein.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Stephanie Gräfin von Pfuel, Stephanie Freifrau von Luttitz, Uschi Dämmrich von Luttitz und Konstantin von Randow besuchen die Gallerie von Sarah Kronsbein.
Der Unternehmer Conrado Dornier und seine Lebensgefährtin Nathalie Braun Barends lassen sich mit Judith Epstein ablichten.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Der Unternehmer Conrado Dornier und seine Lebensgefährtin Nathalie Braun Barends lassen sich mit Judith Epstein ablichten.
Auch die Verpflegung passt zum Thema: Julia und Nina Meise gemeinsam mit dem Starkoch Kevin Micheli.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Auch die Verpflegung passt zum Thema: Julia und Nina Meise gemeinsam mit dem Starkoch Kevin Micheli.
Denis Schindler und Gregor Teicher genießen das Wunderland von HERMANN.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Denis Schindler und Gregor Teicher genießen das Wunderland von HERMANN.
Anna von Bismarck und Gastgeberin Sarah Kronsbein posieren gemeinsam bei der Ausstellung "Alice im Wunderland".
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Anna von Bismarck und Gastgeberin Sarah Kronsbein posieren gemeinsam bei der Ausstellung "Alice im Wunderland".
Der Kohlrabi mal anders: Das Naturthema der Ausstellung ist überall sichtbar.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Der Kohlrabi mal anders: Das Naturthema der Ausstellung ist überall sichtbar.
Gemüse hat viele Facetten: Auberginen können auch Kunstwerke sein.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Gemüse hat viele Facetten: Auberginen können auch Kunstwerke sein.
Künstler HERMANN lässt Erbsen in einem neuen Licht erstrahlen.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Künstler HERMANN lässt Erbsen in einem neuen Licht erstrahlen.
Passend zum Thema "Alice im Wunderland" präsentiert der Künstler HERMANN hier eine große Tomate.
BrauerPhotos / G.Nitschke 24 Passend zum Thema "Alice im Wunderland" präsentiert der Künstler HERMANN hier eine große Tomate.

Er baute über Jahrzehnte Gemüse in seiner österreichischen Heimat an, jetzt macht er aus dem "Gold der Erde" großartige Kunst. Er gräbt mit den bloßen Händen in der Erde, und seine Kunstobjekte behandelt er wie Rohdiamanten. Die Rede ist von Künstler Hermann. Die "Kronsbein Galerie" brachte ihn und seine Kunstwerke nun erstmals nach München und lud die Besucher ein auf eine eindrucksvolle Reise in das Wunderland der Natur!

Vom "Feldhasen" bis zum "Golden Kohlrabi": Sarah Kronsbein und Hermann laden zur Ausstellung in München

Am Dienstagabend baten Galeristin Sarah Kronsbein und Hermann zum Ausstellungs-Debüt unter dem Titel "Alice im Wunderland" in die privaten Räumlichkeiten der Galeristin in der Münchner Maximilianstrasse. Bei der Premiere konnten die beiden Gastgeber auch zahlreiche Prominente aus Kunst, Kultur, Wirtschaft, Adel und Gesellschaft begrüßen.

Sie bewunderten die Werke: Alles farbenfrohe und überdimensionale Skulpturen, die ihren Ursprung in der Natur haben: Der "Feldhase" traf auf den "Golden Kohlrabi" und auf ein Quartett von Tomaten – "das Concerto di Pomodoro" und auf eine überdimensionale "Prinzessin", die Erbse.

Die Gastgeberin bekommt auch Unterstützung aus der Familie: Sarah Kronsbein und Sohn Dorian.
Die Gastgeberin bekommt auch Unterstützung aus der Familie: Sarah Kronsbein und Sohn Dorian. © BrauerPhotos / G.Nitschke

"Da komme ich her, da gehöre ich hin": Künstler Hermann Nachbauer nutzt die Natur als Inspiration

Hermann, mit vollem Namen Hermann Nachbaur, war 40 Jahre lang als Gemüsebauer in seiner Heimat im südlichen Rheintal in Voralberg tätig, bis er sich dann 2017 voll und ganz seiner Leidenschaft, der Kunst, widmete. Die Natur ist bei seinem künstlerischen Schaffen seine größte Inspirationsquelle, denn alle seine Motive haben dort ihren Ursprung.

"Er greift zurück auf das 'Gold der Natur', um daraus überdimensionale Kunstwerke aus Gold, Bronze und Messing zu kreieren. Alles Materialien, die er vor Ort bezieht –  ganz nach dem Motto: 'Da komme ich her, da gehöre ich hin.' Hämmern, formen, lasieren, polieren, schleifen – produziert wird alles in seiner eigenen Werkstatt, dem ehemaligen Gemüsebetrieb", erklärte Sarah Kronsbein.

Im Wunderland darf natürlich auch der Hase nicht fehlen: Anja Gräfin von Keyserlingk und Konstantin Graf von Keyserlingk.
Im Wunderland darf natürlich auch der Hase nicht fehlen: Anja Gräfin von Keyserlingk und Konstantin Graf von Keyserlingk. © BrauerPhotos / G.Nitschke

Die Gastgeberin über den Künstler: "Alle Werke basieren auf dem Wunder Erde und deren Fruchtbarkeit"

Das Hauptwerk der Ausstellung ist der "Golden Kohlrabi". Der Künstler stellt hohe Ansprüche an sich, wie er auf der Veranstaltung preisgab: "Der gesamte Arbeitsprozess erstreckte sich über zwei Jahre, um diese Skulptur perfekt zu vollenden. Das ist mein Anspruch an mein Denken, an mein künstlerisches Schaffen und meine Arbeiten."

 "Alle Werke HermannS basieren auf dem Wunder Erde und deren Fruchtbarkeit. Die Botschaft lautet, dass wir das 'Feld der Zukunft' mit Liebe und Sorgfalt zu bewirtschaften haben, um das Zusammenspiel zwischen allen Lebewesen und der Pflanzenwelt auch für die nachfolgenden Generationen erhalten zu können", beschreib Sarah Kronsbein den Künstler.

Bei der Veranstaltung wurde sie tatkräftig von ihrem Sohn Dorian unterstützt. Nach dem Tod ihres Vaters Dirk G. Kronsbein schloss sie die Galerieräumlichkeiten in der Münchner Wurzerstraße und arbeitet nun von ihren privaten Räumlichkeiten aus, wo sie verschiedene Kunstprojekte realisiert.

Der Kohlrabi mal anders: Das Naturthema der Ausstellung ist überall sichtbar.
Der Kohlrabi mal anders: Das Naturthema der Ausstellung ist überall sichtbar. © BrauerPhotos / G.Nitschke

Die prominenten Gäste sind begeistert von den Werken: "Tolle Werke" und "Fantastisch"

"Die Werke gefallen mir ausgesprochen gut", lobte auch Marianne Wille von "Dallmayr". "Nachhaltigkeit und Sorgfalt stehen im Fokus des Künstlers und das sind auch genau die Themen, die in meiner Branche einen hohen Stellenwert haben." Und Moderator Gregor Teicher lobte: "Tolle Werke und vor allem keine alltägliche Kunst."

Auch er bring seine Familie mit: Künstler Hermann Nachbaur, India Nachbaur, Allegra Nachbaur, Sabrina Nachbaur, Hermann Nachbaur, Rudolf Nachbaur und Cosima Nachbaur.
Auch er bring seine Familie mit: Künstler Hermann Nachbaur, India Nachbaur, Allegra Nachbaur, Sabrina Nachbaur, Hermann Nachbaur, Rudolf Nachbaur und Cosima Nachbaur. © BrauerPhotos / G.Nitschke

Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz begeisterten vor allem die "tomatigen" Werke: "Ich liebe Tomaten und habe immer verschiedenen Sorten zu Hause, von den kleinen Cocktailtomaten über die süßen Strauchtomaten bis hin zur Fleischtomate. Fantastisch, dass der Künstler sie in Kunst verwandelt." 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hermann hat sieben Kinder: Der Künstler bekommt Unterstützung von seiner Familie

Als Künstler ist Hermann weitgehend Autodidakt und bezeichnet sich als "Schüler der Natur": "Schon als Kind verspürte ich die Leidenschaft für die Kunst, doch für mich war ein anderer Werdegang bestimmt. Es ging darum, den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Mein Leben war dann geprägt von Feldarbeit und als siebenfacher Vater und Ehemann von familiären Verpflichtungen."

Vier seiner sieben Kinder waren an diesem Abend mit dabei, ebenso wie seine Frau Sabrina. Als ehemaliger Gemüsebauer weiß er den Wert der Lebensmittel besonders zu schätzen. Er legt großen Wert auf hohe Qualität besucht auch gerne einmal ein Gourmet-Restaurant: "So schließt sich der Kreis, denn auch dort geht es wie bei meinem Handwerk um Qualität und Handarbeit  – und eben nicht um Masse und Konsum" sagt er.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.