Nach dem Tod seiner Freundin: Jim Carrey muss nicht vor Gericht

Jim Carrey kann durchatmen. Eine Klage, in der behauptet wurde, er habe Schuld am Tod seiner Freundin getragen, wurde abgewiesen. Mit der Mutter und dem Ehemann von Cathriona White hatte er Monate lang über die Anwälte gekämpft.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Jim Carrey (56, "Die Truman Show") muss nach dem Selbstmord seiner Freundin Cathriona White nicht vor Gericht. Whites Mutter Brigid Sweetman und Mark Burton, mit dem White noch verheiratet war, hatten den Schauspieler beschuldigt, seine damalige Freundin mit sexuell übertragbaren Krankheiten angesteckt zu haben. Zudem warfen sie Carrey vor, ihr die Medikamente gegeben zu haben, mit denen sich White im September 2015 das Leben nahm. Anschuldigungen, die nicht haltbar sind - ein Sprecher von Carrey bestätigte laut "The Hollywood Reporter", dass die Klage abgewiesen wurde.

Filme mit Jim Carrey gibt es hier

Carrey wolle keinen weiteren Kommentar dazu geben, hieß es weiter, er Freude sich darauf, nach vorne zu blicken. Michael Avenatti, der Anwalt von Sweetman und Burton, gab demnach eine kurze Erklärung ab, in der nur stand: "Wir haben zu diesem Zeitpunkt keinen weiteren Kommentar."

Carrey und die 30-jährige White, die als Make-up-Artist arbeitete, hatten sich in den Tagen vor ihrem Tod getrennt. Carrey hatte vor ein paar Monaten eine Gegenklage eingereicht, in der er behauptete, die Klage sei ein Versuch, einen berühmten Schauspieler auszubeuten. Zudem hatte er erklärt, dass White ihn erpresst habe, indem sie drohte, mit falschen Anschuldigungen, er habe ihr mehrere sexuell übertragbare Krankheiten übertragen, zur Presse zu gehen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.