Nach Corona-Pause: Wiener Opernball im Zeichen der Solidarität

Am 16. Februar 2023 findet der Wiener Opernball statt. Zwei Jahre konnte die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Das Comeback des traditionsreichen Balls stellt sich in den Dienst der Solidarität.
(jes/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bald findet in der Wiener Staatsoper wieder der Opernball statt.
Bald findet in der Wiener Staatsoper wieder der Opernball statt. © imago/SKATA

Am 16. Februar 2023 findet nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder der Wiener Opernball statt. Die 65. Ausgabe stellt sich bei ihrem Comeback "in den Dienst der Solidarität", wie auf der Webseite der Wiener Staatsoper, der Austragungsstätte des Events, zu lesen ist.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Der Wiener Opernball kehre "in eine Zeit, die ganz neue Herausforderungen stellen wird" zurück, heißt es weiter. "Viele Menschen in unserem Land werden in diesem Winter mit bisher unbekannten Problemen in der Bewältigung grundlegender alltäglicher Situationen konfrontiert sein."

Zehn Prozent des Ticketpreises wird gespendet

In Kooperation mit dem Partner ORF und der Initiative "Österreich hilft Österreich" soll durch den Ball eine große Hilfsaktion für in Not geratene Menschen ins Leben gerufen werden. Der ORF werde demnach seine Programme rund um den Opernball in den Dienst des Fundraisings stellen. Der Ball selbst werde auf "direktem Wege Spenden" sammeln, "zum Beispiel durch Aufschläge auf Eintrittskarten und den gastronomischen Umsatz, die zur Gänze an 'Österreich hilft Österreich' gehen."

Die Eintrittskarten kosten demnach 350 Euro. Der reguläre Kartenpreis bleibt mit 315 Euro unverändert zum Jahr 2020, 35 Euro gehen an "Österreich hilft Österreich".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.