Nach CDU-Austritt: Das sagt Sophia Thomalla über Friedrich Merz
Friedrich Merz erhält von Sophia Thomalla volle Rückendeckung. Der CDU-Chef sorge dafür, dass im Land "etwas passiert". Er machte Vorschläge zur Verschärfung der Migrationspolitik und stellte einen Gesetzesentwurf zur Abstimmung.
Im "Sat.1 Frühstücksfernsehen" sagt die 35-Jährige: "Er geht das Risiko ein. Die SPD macht das, was sie am besten können: absolut gar nichts, sie schauen nur zu. Ich finde es bei Friedrich Merz gut, dass er sich endlich mal was traut."
Sophia Thomalla: "Beschissene Wahl, wenn man zur CDU allein die AfD zur Alternative hat"
Dass die Union im Bundestag zur Durchsetzung ihrer Vorschläge zur Migrationspolitik eine Mehrheit mit der AfD in Kauf genommen hat, findet Sophia Thomalla in Ordnung. Von Scholz' SPD hält Thomalla gar nichts: "Man hat sich klar gegen die Asylwende ausgesprochen. Das dann bedeutet: Wer das Thema Migration verändern will, muss Schwarz oder Blau wählen, was eine beschissene Wahl ist, wenn man zur CDU allein die AfD zur Alternative hat, die ja alle verhindern wollen."
Auf Instagram ergänzt Thomalla: "Wenn man die AfD entkräften will, muss man Themen wie Asyl und Wirtschaft anpacken und verändern."
Sophia Thomalla hofft gleichzeitig, dass AfD-Wähler ihr Kreuz am 23. Februar bei der Union machen: "Ich glaube, dass es gar kein schlechter Schachzug ist, wenn sich 100 Leute dagegen entscheiden, die AfD zu wählen, sondern stattdessen die CDU, dann ist damit schonmal ein Schritt getan."
Abstimmungen zu Migration von Merz: Mehrheit für generelle Zurückweisungen
Den Vorschlag der Union, an deutschen Grenzen auch Menschen ohne Einreiseerlaubnis, die Asyl beantragen wollen, zurückzuweisen, befürworten demnach 63 Prozent der Deutschen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.
Die Fraktionen von SPD, Grünen und Linkspartei hatten die Union scharf kritisiert, weil sie einen Antrag zu umfassenden Zurückweisungen an der Grenze zur Abstimmung gestellt hatte, der dann mit den Stimmen von FDP und AfD beschlossen wurde. Ein Gesetzentwurf der Union, der unter anderem vorsah, den Familiennachzug für Menschen mit eingeschränktem Schutzstatus bis auf weiteres zu beenden, fand dann trotz der AfD-Stimmen keine Mehrheit.
Friedrich Merz schließt Koalition mit AfD aus
SPD, Linke und Union hatten zuvor vergeblich versucht, Merz von der Idee abzubringen, die Vorschläge der Union zur Abstimmung zu stellen und damit zu riskieren, dass die AfD erstmals einem Vorhaben zu einer Mehrheit verhilft.
Merz hatte seinerseits mehrfach betont, er schließe eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. 49 Prozent halten dies in der YouGov-Umfrage für "glaubwürdig". Insgesamt sind 62 Prozent gegen eine Regierungsbeteiligung der AfD.

Sophia Thomalla: CDU bei der Bundestagswahl
Sophia Thomalla wird bei der Bundestagswahl am 23. Februar Friedrich Merz ihre Stimme geben, wie sie im "Sat.1 Frühstücksfernsehen" klarstellt: "Ich wähle die CDU. Ich weiß, ich bin aus der CDU ausgetreten und mich haben auch sämtliche Leute dazu bringen wollen, wieder einzutreten. Das hat nicht funktioniert. Trotzdem hält mich das nicht davon ab, die CDU zu wählen. Das ist die einzige Partei für mich.“