Nach Autounfall: Prinz Philip muss keine Konsequenzen fürchten

Seinen Führerschein hat Prinz Philip bereits kürzlich freiwillig abgegeben. Nach seinem Autounfall bleibt ihm ein Gerichtsverfahren erspart.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nachdem Prinz Philip (97) im Januar nahe des königlichen Landsitzes in Sandringham einen Verkehrsunfall verursacht hat, drohen dem Royal keine weiteren Konsequenzen. Der Ehemann von Queen englische Queen (92) hatte bereits vor wenigen Tagen freiwillig seinen Führerschein abgegeben, wie der Palast verlautbaren ließ.

"Royally Incorrect: Die besten Sprüche von Philip, Prinz Fettnapf" können Sie hier bestellen!

"Nicht im öffentlichen Interesse"

Ein Gerichtsverfahren bleibt Philip nun erspart, denn nach ausführlicher Prüfung der Umstände sei man zu dem Entschluss gekommen, dass eine Anklage nicht "im öffentlichen Interesse" sei, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag bekanntgab.

Bei dem Unfall im Januar, bei dem der Royal beim Abbiegen mit einem anderen Wagen zusammenstieß, kam Philip mit dem Schrecken davon. Im anderen Unfallauto befanden sich zwei Frauen und ein Baby. Das Kind blieb ebenfalls unverletzt, eine der Frauen erlitt Schnittverletzungen und die andere brach sich ein Handgelenk.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.