Nach ARD-Entscheidung: ZDF muss "Fernsehgarten" in den Nachmittag verschieben

Für das ZDF ist der "ZDF-Fernsehgarten" seit Jahren ein Quotengarant und begeistert ein Millionenpublikum sonntäglich zur Mittagszeit. Doch im Juli wird es eine Ausnahme geben, denn der Sender verschiebt die Ausstrahlung. Was ist der Grund?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andrea Kiewel präsentiert auch 2023 den "ZDF-Fernsehgarten". Doch an einem Juli-Termin startet die Sendung nicht zur gewohnten Mittagszeit.
Andrea Kiewel präsentiert auch 2023 den "ZDF-Fernsehgarten". Doch an einem Juli-Termin startet die Sendung nicht zur gewohnten Mittagszeit. © imago images / Eibner

Der "ZDF-Fernsehgarten" wird geliebt und gehasst, zieht im Sommer Fans und Kritiker gleichermaßen in seinen Bann. Wenn Andrea Kiewel pünktlich um 12 Uhr die Zuschauer begrüßt, schießen die Einschaltquoten für das ZDF in die Höhe, wie etwa vergangenen Sonntag, als 1,85 Millionen Menschen einschalteten. An einem Termin im Juli wird es jedoch beim eigentlich gesetzten Sendeplatz eine ungewöhnliche Ausnahme geben, denn die gewohnte Startzeit wird nach hinten verlegt. Was steckt dahinter?

"ZDF-Fernsehgarten" startet am 30. Juli erst am Nachmittag

Am 30. Juli wird Moderatorin ihre musikalischen Gäste zur alljährlichen "Mallorca-Party" erst später begrüßen können. Statt ab 12 Uhr läuft der "Fernsehgarten" an diesem Tag erst im nachmittäglichen Programm ab 13.35 Uhr, wie das Branchenmagazin "DWDL" berichtet. Der Sender setzt vormittags auf die beliebte Trödel-Show "Bares für Rares".

Sendeplatz-Verschiebung für "Fernsehgarten": Das ist der Grund

Der Grund für die Verschiebung des "Fernsehgartens" ist die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Die ARD überträgt am 30. Juli das zweite Spiel der deutschen Damen, die gegen Kolumbien auflaufen. Anpfiff ist voraussichtlich um 11.30 Uhr und würde damit in direkter Konkurrenz zum beliebten Musik-Programm des ZDF stehen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

ARD und ZDF teilen sich Rechte an Ausstrahlung der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft

Die Rechte zur Ausstrahlung der Frauen-Fußball-WM haben sich ARD und ZDF gesichert, die Übertragung der Spiele wurde untereinander aufgeteilt. Daher ist es nur logisch, dass der "Fernsehgarten" am 30. Juli beim Spiel Deutschland gegen Kolumbien nicht reingrätscht und eventuell Zuschauer klaut. Ob Andrea Kiewel an diesem Tag auch auf einem anderen Sendeplatz überzeugen kann, bleibt abzuwarten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • dakaiser am 28.06.2023 07:42 Uhr / Bewertung:

    Echt? Soviele gibts, die sich das anschauen? Muss ich direkt mal reinschauen. Gibts das auch in der Mediathek? Ist das die, über die hier mal berichtet wurde, dass sie gendern so wichtig findet?

  • Wilhelmine am 27.06.2023 19:03 Uhr / Bewertung:

    Muss man schauen?
    Am Sonntag um diese Zeit gibts es besseres zu tun, eventuell das traditionelle Mittagessen vorbereiten oder schon servieren, danach der Spaziergang und dann der Kaffee mit Kuchen, so viele Möglichkeiten…….

  • Kangaroo am 27.06.2023 17:48 Uhr / Bewertung:

    Meine beiden Lieblingssendungen am Sonntag: Zuerst: Nervtöter und Schlagerfuzzi Mross, danach Faseltante mit Kasperlklamotten Kiewel. So versaut man sich garantiert den Sonntag.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.