Murray beschreibt Jacksons letzte Stunden

Wenige Stunden vor seinem Tod bettelte Michael Jackson um seine „Milch“, so nannte der Popstar das Narkosemittel Propofol. Dies hörte die Jury im Prozess gegen den Leibarzt des Sängers.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So begann der Prozess gegen den Leibarzt von Michael Jackson: Zwei an die Wand geworfene Bilder zeigen den King of Pop - bei einem Konzert am Abend vor seinem Tod und am Tag darauf in einem Krankenbett. Dazu wurde eine Tonaufnahme von Michael Jackson abgespielt, auf der er wirr und eindeutig unter Drogeneinfluss zu hören ist. Soll damit für einen möglichen Selbstmord durch Überdosis argumentiert werden?
AFP/Al Seib So begann der Prozess gegen den Leibarzt von Michael Jackson: Zwei an die Wand geworfene Bilder zeigen den King of Pop - bei einem Konzert am Abend vor seinem Tod und am Tag darauf in einem Krankenbett. Dazu wurde eine Tonaufnahme von Michael Jackson abgespielt, auf der er wirr und eindeutig unter Drogeneinfluss zu hören ist. Soll damit für einen möglichen Selbstmord durch Überdosis argumentiert werden?

Wenige Stunden vor seinem Tod bettelte Michael Jackson um seine „Milch“, so nannte der Popstar das Narkosemittel Propofol. Dies hörte die Jury im Prozess gegen den Leibarzt des Sängers.

Los Angeles  – In den letzten Stunden vor seinem Tod nahm Michael Jackson zahlreiche Medikamente ein, um endlich Schlaf zu finden. Darunter war auch das starke Narkosemittel Propfol. Dies hörten die Geschworenen im Prozess gegen Jacksons früheren Leibarzt am Freitag von dem Herzspezialisten selbst. Der wegen fahrlässiger Tötung angeklagte Conrad Murray hatte im Juni 2009, zwei Tage nach dem Tod des Sängers, Polizisten Rede und Antwort gestanden.

In einem Mitschnitt, der im Gericht von Los Angeles vorgespielt wurde, gibt Murray zu, dass er Jackson an dessen Todestag zahlreiche Medikamente zum Einschlafen verabreicht hatte. Der Sänger habe um seine „Milch“ gebettelt, erklärte Murray den Polizisten.

Damit habe Jackson das Narkosemittel Propofol gemeint, das gewöhnlich nur vor Operationen in Krankenhäusern gegeben wird. Der Popstar habe das Mittel regelmäßig verlangt und auch von anderen Ärzten bekommen, sagte Murray in der Befragung. Nach seiner Darstellung habe er gut auf den Sänger aufgepasst und dessen Zustand kontrolliert. Er sei nur kurz auf der Toilette gewesen, als er Jackson bei seiner Rückkehr leblos vorgefunden habe.

Dann habe er gleich den Notarzt gerufen. Diese Aussage steht laut Anklage im Widerspruch zu den Angaben früherer Zeugen. Eine Bekannte Murrays hatte ausgesagt, dass der 58-jährige Herzspezialist längere Zeit mit ihr telefonierte, vermutlich zu dem Zeitpunkt, als der Sänger starb.

Nicht Murray, sondern ein Mitarbeiter Jacksons habe den Notarzt alarmiert. In dem Mitschnitt hört man Murray sagen, dass Jackson unbedingt schlafen wollte, um für seine Konzertproben fit zu sein. Der 50-jährige Popstar wollte im Juli 2009 seine „This Is It“-Auftritte in London beginnen.

Murray, der sich während der Tour weiter um Jackson kümmern sollte, hat auf „nicht schuldig“ plädiert. Nicht er habe Jackson die tödliche Dosis gegeben, sagen seine Anwälte. Der Sänger selbst habe ohne Wissen seines Arztes heimlich zu dem Narkosemittel Propofol und einer Handvoll Beruhigungspillen gegriffen. Im Falle eines Schuldspruchs muss der Arzt mit vier Jahren Haft rechnen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.