Münchner Narrhalla-Soiree mit Gauweiler und Co.
Bayerns Landeeshauptstadt hat sein legendäres Parkett für Walzer, Foxtrott und Rock ’n’ Roll wieder. Nach fünfjähriger Dornröschen-Pause im Baustaub fand im renovierten „Deutschen Theater“ (Baukosten: 94 Millionen Euro) der erste Ball statt.
Narrhalla-Präsident Günther Grauer ließ sich diese Premiere nicht nehmen. Viele Herren kamen im Frack, manche sogar mit Zylinder und weißem Schal, die Damen in langen Roben – und eine ältere Lady betonte Festlichkeit mit keck um sich geschlungener Nerz-Tagesdecke.
Mit der ausverkauften Soiree und der Verleihung des Karl-Valentin-Orden 2014 gelang ein Kabinett-Stück. Besser hätte ein Comeback des Deutschen Theaters (Intendanten-Duo: Carmen Bayer und Werner Steer) kaum sein können.
So heiter auf hohem Niveau – bis auf die ermüdende Benefiz-Einlage mit einem Riesen-Scheck, auf dem eine peinlich kleine Summe drauf stand, verlief es bei der Narrhalla selten. Weit vor der letzten Landtagswahl hatten Grauer und sein Team Seehofer als Kandidat 2014 auserkoren, was der Faschingsgesellschaft das Kompliment des Ministerpräsidenten einbrachte: „Die Narrhalla hat Weitblick.“
- Themen:
- Narrhalla