Münchner Narrhalla-Soiree mit Gauweiler und Co.

Im neuen Deutschen Theater feierte in München die Narrhalla ihre erste Soiree. Viele Promis sind dabei gewesen. Klicken sie durch.
Torsten Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Standesgemäß: Ministerpräsident Horst Seehofer durfte bei der Narrhalla Soiree 2014 im Thron sitzen.
API 12 Standesgemäß: Ministerpräsident Horst Seehofer durfte bei der Narrhalla Soiree 2014 im Thron sitzen.
Charmante Gehhilfen auf dem Weg zum Redner-Pult: Laudator Peter Gauweiler mit zwei Narrhalla-Grazien.
API 12 Charmante Gehhilfen auf dem Weg zum Redner-Pult: Laudator Peter Gauweiler mit zwei Narrhalla-Grazien.
Ordensverleihung an Ministerpräsident Horst Seehofer. Im Hintergrund Laudator Peter Gauweiler.
API 12 Ordensverleihung an Ministerpräsident Horst Seehofer. Im Hintergrund Laudator Peter Gauweiler.
Erich Leujeune, Motivationscoach und Fernsehmoderator, mit seiner Gattin Irene auf Narrhalla-Soiree 2014.
API 12 Erich Leujeune, Motivationscoach und Fernsehmoderator, mit seiner Gattin Irene auf Narrhalla-Soiree 2014.
Franziska Gräfin Fugger von Babenhausen und Dr. Erich Kaub
API 12 Franziska Gräfin Fugger von Babenhausen und Dr. Erich Kaub
Ulrike Hübner, Mauro Bergonzoli und Franziska Gräfin Fugger von Babenhausen
API 12 Ulrike Hübner, Mauro Bergonzoli und Franziska Gräfin Fugger von Babenhausen
Uschi Dämmrig von Luttitz (r.) und Marian Schulz.
API 12 Uschi Dämmrig von Luttitz (r.) und Marian Schulz.
Ralph und Kriemhild Siegel.
API 12 Ralph und Kriemhild Siegel.
Astrid Dengler, Narrhalla-Prinzessin 2013.
API 12 Astrid Dengler, Narrhalla-Prinzessin 2013.
OB-Kandidat Josef Schmid und Frau Natalie.
API 12 OB-Kandidat Josef Schmid und Frau Natalie.
Karin Söhnges und Karin Seehofer.
API 12 Karin Söhnges und Karin Seehofer.
Karin und Horst Seehofer.
API 12 Karin und Horst Seehofer.

Bayerns Landeeshauptstadt hat sein legendäres Parkett für Walzer, Foxtrott und Rock ’n’ Roll wieder. Nach fünfjähriger Dornröschen-Pause im Baustaub fand im renovierten „Deutschen Theater“ (Baukosten: 94 Millionen Euro) der erste Ball statt.

Narrhalla-Präsident Günther Grauer ließ sich diese Premiere nicht nehmen. Viele Herren kamen im Frack, manche sogar mit Zylinder und weißem Schal, die Damen in langen Roben – und eine ältere Lady betonte Festlichkeit mit keck um sich geschlungener Nerz-Tagesdecke.

Mit der ausverkauften Soiree und der Verleihung des Karl-Valentin-Orden 2014 gelang ein Kabinett-Stück. Besser hätte ein Comeback des Deutschen Theaters (Intendanten-Duo: Carmen Bayer und Werner Steer) kaum sein können.

So heiter auf hohem Niveau – bis auf die ermüdende Benefiz-Einlage mit einem Riesen-Scheck, auf dem eine peinlich kleine Summe drauf stand, verlief es bei der Narrhalla selten. Weit vor der letzten Landtagswahl hatten Grauer und sein Team Seehofer als Kandidat 2014 auserkoren, was der Faschingsgesellschaft das Kompliment des Ministerpräsidenten einbrachte: „Die Narrhalla hat Weitblick.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.