Münchner Institution: Circus Krone feiert 100sten Geburtstag

München - Am ersten Weihnachtstag startete traditionsgemäß die Winterspielzeit im Münchner "Circus Krone". Und diese steht ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: 100 Jahre Circus Krone! Schon seit zehn Jahrzehnten macht der weltberühmte Circus große und kleine Fans glücklich.
Und das wird nun gefeiert. Mit einem Programm der Extraklasse und vielen Highlights in der Manege. Motto "Gala der Circuskunst". Das erste von insgesamt drei Programmen (zu sehen bis 31. Januar 2019) bietet zum runden Geburtstag ein Programm der Superlative, das Tradition und Moderne vereint. Insgesamt 35 Artisten, Tierlehrer und Clowns aus neun Nationen begeistern die Zuschauer. Darunter altbewährte Manegen-Stars, aber auch zahlreiche Newcomer.
Husky-Premiere im Circus Krone
Erstmals in München zu sehen und eines der diesjährigen Highlights: die "Petersburger Schlittenfahrt" mit verspielten sibirischen Huskys und drolligen schneeweißen Samojeden-Spitzhunden der Familie Saabel, die für ein Wintermärchen der ganz besonderen Art sorgen. Die wuscheligen Stars auf vier Pfoten zeigen mit ihren Frauchen, den Schwestern Kelly und Jennifer und Mutter Tiziana, dass sie viel mehr drauf haben bellen und Pfötchengeben, sondern zum Beispiel auch wunderbar Pirouetten drehen können. Bei der Premiere am ersten Weihnachtstag wurden die Vierbeiner mit vielen "Ahs" und "Ohs" bedacht.
Eröffnet wird die Vorstellung mit einer energiegeladenen Tanz-Einlage des Circus-Theaters Bingo aus der Ukraine, die für den Circus Krone das "Happy Birthday" singen. Ein Höhepunkt für Artistik-Fans: Die zwölfköpfige Truppe Khadgaa aus der Mongolei begeistert in mongolischen Kostümen mit einer Kraftakrobatik zu Ehren Dschingis Khans: sie wirbeln die weiblichen Mitglieder durch die Lüfte und türmen sich zu mannshohen Pyramiden auf. Starker Star der Truppe: 120 kg-Mann Batmunkh, der in der Manege schwere Gewichte stemmt und seine Muskeln spielen lässt. Die Mongolen sind so gut, dass sie gleich zweimal in die Manege dürfen, im zweiten Teil des Programms dann mit "Seilspringen auf mongolische Art".
Waghalsige Newcomer und altbekannte (Tier-)Stars
Federleicht und elegant, aber ebenfalls voller Power: die Italienerin Kelly Saabel beeindruckt ihrem biegsamen Körper und unglaublichen Handstandkünsten: ein- und zweiarmig und zum Schluss sogar mit einem Bogenschuss auf einen Luftballon, und das mit den Füßen, während sie auf den Händen steht. Auch wenn sie bei der Abendvorstellung am ersten Weihnachtstag dreimal nicht ins Schwarze bzw. den Luftballon traf – eine beeindruckende Performance. Das Duo Fomenko aus der Ukraine steht für Jonglagen mit Slapstick-Elementen. Und die erst 21-jährife Zsofia Komenda aus Ungarn, ein aufstrebender Stern am Zirkushimmel, brilliert in luftiger Höhe am Flying Pole – ein rasantes Höhenballett.
Viele bekannte Stars sind wieder mit dabei: Allen voran Star-Dompteur Martin Lacey jr., der dieses Mal 26 weiße und goldfarbene Tiger und Löwen in der Manege holt - und laut Circus Krone für die "größte und schönste Raubtiernummer der Welt" sorgt. Jana Mandana Lacey-Krone präsentiert - neben edlen Hengsten - gemeinsam mit James Puydebois die Elefanten, die Wappentiere des Hauses. Dieses Mal stehen die begabten Dickhäuter-Ladies Bara und Burma im Rampenlicht.
Nicht fehlen dürfen natürlich auch die lustigen Clowns, die zum Circus Krone genauso dazu gehören wie das Sägemehl in der Manege. Steve und Jones aus Italien sorgen für jede Menge Lacher. Sie sind als "digitale" Clowns mit Smartphone, Selfie und Klingeltönen im Einsatz und versuchen sich an einer Dating App. Der traditionsreiche Circus Krone geht also durchaus mit der Zeit.
Zur Premiere kamen zahlreiche Promis. Klicken Sie sich durch die Bilderstrecke!
Bis zum 6. Januar gibt es täglich zwei Vorstellungen: werktags um 15.00 und 20.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 14.30 und 18.30 Uhr. Ab dem 6. Januar 2019 gibt es folgende Vorstellungszeiten: Dienstag und Donnerstag 20.00 Uhr?. Mittwoch, Freitag und Samstag 15.00 und 20.00 Uhr, Sonntags 14.30 und 18.30 Uhr. Montags ist spielfrei. Tickets sind bei München Ticket und der Circuskasse im Kronebau erhältlich. Kartenpreise von Euro 17.- bis 46.-. Telefonische Reservierungen sind möglich unter 089/545 8000.