Müller-Westernhagen: Lieber Künstler als alternder Popstar

Er zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Musikern. Doch von den großen Stadion-Bühnen hält sich Sänger Marius Müller-Westernhagen seit über einem Jahrzehnt fern. Warum? Das hat er nun nochmals begründet.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marius Müller-Westernhagen geht im Oktober wieder auf Tour
ddp images Marius Müller-Westernhagen geht im Oktober wieder auf Tour

Es war das Jahr 1999 als Marius Müller-Westernhagen (66, "Zu lang allein") auf seiner "Radio Maria"-Tour vor 100.000 Zuschauern in Hamburg seinen Abschied von den großen Stadion-Bühnen bekanntgab. Doch auf Auftritte vor seinen zahlreichen Fans will der Deutschrocker natürlich nicht verzichten. Er spielt eben lieber im etwas kleineren Rahmen - in Hallen. So auch im Herbst auf seiner "Westernhagen - Live"-Tour, die am 8. Oktober in Hamburg beginnt und am 24. Oktober in Berlin, seiner Lieblingsstadt, endet.

Sehen Sie auf MyVideo den Musik-Clip zum Song "Wahre Liebe" von Marius Müller-Westernhagens aktuellem Album "Alphatier"

Warum er - der die Stadien weiterhin locker füllen könnte - nicht mehr auf die ganz großen Bühnen der Nation zurückkehren will, erklärte er nun nochmal ausführlich in der Zeitung "Neue Westfälischen". "Künstler sind nicht dazu da, Erwartungen zu erfüllen", beginnt Westernhagen und fügt an: "1999 hatte das alles eine Größe in den Stadien angenommen, dass ich gar nicht mehr wusste, wie ich das künstlerisch weiterentwickeln soll. Du hast die Möglichkeit, immer noch größer zu werden, aber inhaltlich passiert dann nichts mehr. Ich habe darüber reflektiert und erst mal zwei Jahre gar nichts gemacht."

Ein Schlüsselmoment seien dann die tragischen Anschläge vom 11. September gewesen. "Das Ereignis war derart traumatisch, vor allem auch, wie Amerika darauf reagiert hat, dass ich sehr viel nachgedacht habe. Auch, wie es mit mir weitergeht", erklärt der gebürtige Düsseldorfer. Er sei an einer Weggabelung gestanden, "Richtung alternder Popstar oder Künstler. Die Entscheidung fiel mir leicht", schließt Westernhagen seine Gedanken ab. Der Antrieb seiner Konzerte sei schließlich "die Liebe zur Musik und die Möglichkeit, diese Liebe eins zu eins zu vermitteln", wie es auf seiner Homepage heißt.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.