Monti Lüftner: Seine Beerdigung wird zum Top-Termin der Stars
MÜNCHEN - Der Ausnahme-Abschied für den verstorbenen Plattenboss: 700 Promis kommen zur Beerdigung von Monti Lüftner – und für ihn wird ein letzter Wunsch wahr.
Für viele wird es der traurigste Tag des Jahres – doch alle wollen dabei sein: Nach dem tragischen Tod von Plattenboss Monti Lüftner (†77) wird jetzt seine Beerdigung zum Top-Termin.
Nach AZ-Informationen kommen über 700 Promis zur Bestattung. Als Datum ist der 18. Mai vorgesehen. Ursprünglich sollte Monti am Donnerstag beerdigt werden, doch das wird zu knapp. Erst muss das Lkw-Unfall-Gutachten vorliegen, damit die Leiche frei gegeben werden kann. Dann wird die Beerdigung zum Ausnahme-Abschied.
Lüftners Vertrauter Stefan F., der versucht hatte, ihn per Mund-zu-Mund-Beatmung auf dem Recyclinghof zu retten, kümmert sich um die Organisation. Außerdem will Anwalt Wolfgang Seybold beim Finanzministerium eine Genehmigung für eine Trauerfeier in der Residenz durchboxen. Beerdigt wird Monti auf dem Alten Bogenhauser Friedhof, Münchens exklusivster Ruhestätte. Nur 208 Gräber gibt es bei der Pfarrkirche St. Georg. Monti schaffte das, wovon viele nur träumen – er wird neben Rainer Werner Fassbinder, Helmut Fischer, Erich Kästner und Liesl Karlstadt beerdigt. In Reihe 1 für 69 Euro pro Jahr. Wie bekommt man hier ein Grab?
Hubert Knebel vom Städtischen Bestattungsdienst zur AZ: „Man muss im richtigen Teil von Bogenhausen wohnen, der ist streng nach Straßen und Hausnummern eingegrenzt. Im Idealfall hat man sich um München verdient gemacht. Es braucht etwas Glück, dass ein Grab frei ist.“ Ein Vorverkauf ist nicht möglich: „Der Friedhof ist so klein, dass kein Grab reserviert werden kann.“ Auch ohne Reservierung kann Monti dort beerdigt werden, wo er sich so Zuhause fühlte – in Bogenhausen.
Kimberly Hoppe
- Themen: