Monika Gruber ist gegen das Gendern: Sammlung und satte Spende für arme Rentner in München

Die Kabarettistin Monika Gruber eckte in den vergangenen Jahren immer wieder aufgrund ihrer politischen Einstellung an. Besonders ihre Meinung zum Gendern sorgte in den Medien für Aufruhr. Doch jetzt schafft sie es mit genau dieser Meinung, etwas Gutes zu tun.
Monika Gruber über das Gendern: "Geistige Wohlstandsverwahrlosung"
Die Diskussion um Political Correctness und besonders das Gendern brachte die 52-Jährige in der Vergangenheit immer wieder auf die Palme. Bei einem Interview mit dem "Merkur" im Jahr 2021 sagte sie: "Diese Genderdiskussion beispielsweise hat bizarre Formen angenommen, das ist schon eine Art geistige Wohlstandsverwahrlosung." Und weiter: "Die breite Masse interessiert dieser ganze Schmarrn nicht."
Fußmatten gegen das Gendern: "Wer gendert braucht gar ned erst klingeln"
Die Abneigung gegenüber dem Thema ging so weit, dass die Kabarettistin sogar eigene Fanartikel in Form von Fußmatten fertigen ließ. Darauf lädt die Schauspielerin in eine sogenannte "Genderfreie Zone" ein. Auf dem Abstreifer zu lesen: "Genderfreie Zone – Wer gendert braucht gar ned erst klingeln!" Das sorgte natürlich erneut für Kritik und Aufregung im Netz.
Spende an die "LichtBlick Seniorenhilfe e.V." aus dem Erlös der Anti-Gender-Fußmatten
Doch genau diese Fußmatten, die für so viel Aufruhr sorgen, helfen jetzt der "LichtBlick Seniorenhilfe". Monika Gruber postet auf Instagram ein Foto, das sie mit einem Scheck von über 10.000 Euro zeigt.
Unter dem Foto schreibt sie: "Liebe Fans, das ist Eure Spende an LichtBlick Seniorenhilfe, die ihr mit dem Kauf der Anti-Gender-Fußmatten und Shirts unterstützt habt und die von mir natürlich aufgerundet wurde. Wir kämpfen gemeinsam für die Menschen, die in unserer Gesellschaft keine Lobby haben, obwohl wir ihnen unseren Wohlstand zu verdanken haben!", erklärt Monika Gruber weiter.
Lob und Dankbarkeit von den Monika-Gruber-Fans: "Machen, nicht labern"
Für die Aktion gibt es viel Lob von den Followern, die von den Plänen der 52-Jährigen nichts mitbekommen haben. So schreibt ein Fan: "Sauber! Machen, nicht labern! Gratuliere!" Ein andere meint: "Tolle Sache, liebe Monika! Weiter so!"
Und auch die Seniorenhilfe selbst bedankt sich öffentlich: "Danke liebe Monika, wir haben uns sehr über deinen Besuch & natürlich auch deine Spende gefreut." Außerdem meldet sich Lydia Staltner, die das Team der Organisation leitet, zu Wort: "Ganz lieben Dank für deine langjährige Unterstützung und für deine Besuche bei uns! Wir freuen uns wirklich sehr darüber!"