Moët & Chandon: Prominenter Busen-Blitzer auf Berlinale-Party
Berlin – Eine prickelnde Hommage, ein exklusiver Abend ganz im Zeichen internationaler Filmmusik. Einen Tag vor der Berlinale-Eröffnung bat Moët & Chandon in das ehemalige Kaufhaus Jandorf in Berlin-Mitte, um einen glamourösen und unvergesslichen Abend im Zeichen internationaler Filmmusik zu zelebrieren.
Bereits seit Jahrzehnten ist das Champagnerhaus leidenschaftlich mit der Welt des Films verbunden. So hat Moët & Chandon nicht nur in vielen legendären Filmen seinen exklusiven Platz – es gibt zudem auch kaum ein international bedeutendes Filmfest, bei dem die herausragenden Leistungen großartiger Schauspieler und Regisseure nicht mit Moët & Chandon gefeiert werden.
Nun würdigte das Champagnerhaus erstmalig die musikalisch emotionalsten Momente des Kinos und stellte diese in den Mittelpunkt. Am heutigen Abend wurde das Projekt der Moët & Chandon Grand Scores im Rahmen einer exklusiven Abendveranstaltung erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Die erste Trophäe der Moët & Chandon Grand Scores erhielt Klaus Doldinger als Tribut an sein Werk. Die Schauspielerin Marie Bäumer hielt eine sehr persönliche Laudatio für den Ehrengast und dankte damit einem der ganz großen internationalen Musiker und Filmmusik-Komponisten.
Höhepunkte des Abends waren u.a. der Auftritt Klaus Doldingers zusammen mit der jungen, talentierten Sängerin Schmidt und das Deutsche Filmorchester Babelsberg, das ein Medley aus 100 Jahren Filmmusik präsentierte. Zu hören waren berühmte und fesselnde Stücke bspw. aus „Das Boot“, „Mission: Impossible“ und „Der weiße Hai“. Außerdem überraschte der Flashmob-Auftritt des Berliner Filmchors die Gäste mit dem Titel „I will follow him“ aus „Sister Act“.
Bei den Moët & Chandon Grand Scores feierten u.a.: Elyas M'Barek, Annemarie und Wayne Carpendale, Anna Loos, Tom Payne, Minu Barati-Fischer, Marie Bäumer, Nicolai Kinski, Klaus Doldinger, Nadja Michael, Aylin Tezel, Katja Eichinger, Tina Ruland u.v.m.