Moderator Maurice Gajda erklärt RTL-Rauswurf und bekommt Unterstützung von Promi-Expertin des Senders

RTL hat Maurice Gajda gefeuert. Der Moderator sah sich mit Fake-Vorwürfen konfrontiert und habe die journalistische Sorgfaltspflicht missachtet. Jetzt spricht der 40-Jährige und erhält von Promi-Expertin Aleks Bechtel sowie Bernd Fuchs Unterstützung.
AZ/(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Maurice Gajda schildert nach dem Rauswurf seine Sicht der Dinge.
Maurice Gajda schildert nach dem Rauswurf seine Sicht der Dinge. © imago images/Panama Pictures

Moderator Maurice Gajda (40), der vor kurzem aufgrund eines Fake-Vorwurfs vom Sender RTL entlassen wurde, hat sich nun erstmals zu dem Sachverhalt geäußert. Auf seinem offiziellen Instagram-Account veröffentlichte Gajda ein längeres Statement, in dem er einerseits seine Versäumnisse in der Angelegenheit einräumt. Andererseits beteuert er jedoch weiterhin, den vermeintlichen Tweet von AfD-Politikerin Frauke Petry gesehen zu haben.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Er habe sich "die letzte Woche Zeit genommen, um zu reflektieren und mich zu sammeln, nachdem sehr viel über mich geschrieben wurde. Es tut mir aufrichtig leid, wenn ich euch enttäuscht habe", erklärt er zunächst im Kommentarbereich des Postings dazu, warum er erst jetzt Stellung bezieht. Im eigentlichen Text räumt er dann ein: "Habe ich, in dem Fall, gravierende handwerkliche Fehler gemacht? Ja, das habe ich!"

"Was ich gesehen habe, habe ich gesehen"

Mit Absicht, stellt Gajda klar, habe er diese jedoch nicht begangen. Und auch seiner journalistischen Sorgfaltspflicht sei er sich bewusst - folglich muss er "die Konsequenzen meines Handelns tragen und das werde ich auch!"

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Gleichzeitig ist er felsenfest davon überzeugt: "Was ich gesehen habe, habe ich gesehen, aber: Die Beweislast liegt bei mir, ich kann sie nicht erbringen, deshalb habe ich eine Unterlassungserklärung abgegeben. Dazu stehe ich." Abschließend entschuldigt er sich bei seinem "ehemaligen Arbeitgeber", dem er "Schaden zugefügt" habe.

Maurice Gajda: Nur wenige ehemalige RTL-Kollegen reagieren 

"Punkt 12"-Moderator Bernd Fuchs kommentiert mit "Hochachtung". Aleks Bechtel, die Promi-Expertin im Vormittagsprogramm von RTL lässt ein Herz als Unterstützung da. Ebenso Moderatorin Angela Finger-Erben.

Angela Finger-Erben, Bernd Fuchs und Aleks Bechtel haben auf den Post von Maurice Gajda reagiert
Angela Finger-Erben, Bernd Fuchs und Aleks Bechtel haben auf den Post von Maurice Gajda reagiert © imago, Instagram, imago

Das sorgte für seine Entlassung

Hintergrund der Entlassung war ein Beitrag aus der Sendung "Explosiv Weekend" vom 5. August 2023. Darin las Gajda einen vermeintlichen Tweet der früheren AfD-Politikerin Frauke Petry (48) vor, in dem sie sich angeblich rassistisch über den Sänger Trong Hieu Nguyen (31) geäußert haben soll. Dieser hatte am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teilgenommen.

Lesen Sie auch

Laut Gajda sei der Tweet wieder gelöscht worden - einen stichfesten Beweis, dass es ihn überhaupt je gegeben hat, konnte er jedoch nicht erbringen. Petry wehrte sich anschließend auf ihrem X-Account: "Wie man mit politisch unbequemen Personen umgeht, demonstriert RTL hier eindrucksvoll. Man denkt sich einen rassistischen Tweet aus, ein Grafiker setzt das um und fertig ist das Fake."

Martin Gradl, der Co-Geschäftsführer von "RTL News", entschuldigte sich daraufhin bei Petry und erklärte: "Wir haben Maurice Gajda als engagierten und leidenschaftlichen Reporter kennengelernt. In diesem Fall gibt es aber zahlreiche eklatante Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • ESC-Gast am 28.08.2023 08:03 Uhr / Bewertung:

    Er kann sich also an den Tweet erinnern. Na ja, wenn er diesen dann aus der Erinnerung heraus noch schlimmer formuliert als die Petry das schon gemacht hat, dann sollte er mal überlegen, was mit ihm nicht stimmt oder ob da nicht doch so etwas wie Absicht dahinter steckt.

  • Knitterface am 27.08.2023 18:41 Uhr / Bewertung:

    Bei sozialen Medien sollte man besonders vorsichtig sein. Der Wahrheitsgehalt ist meistens nicht sehr groß.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.