Mit der Familie in Paris: Lionel Messi erhält den "Ballon d'Or"

Er kann sich 2019 über zwei Weltfußballer-Titel freuen: Lionel Messi wurde in Paris von Journalisten mit dem "Ballon d'Or" ausgezeichnet. Die Fifa hatte zuvor bereits ihre Wahl getroffen. Zu der Preisverleihung kam Messi mit seiner Familie.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lionel Messi mit seiner Familie auf dem roten Teppich
imago images/PanoramiC/JBAutissier Lionel Messi mit seiner Familie auf dem roten Teppich

Lionel Messi (32) vom FC Barcelona darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Nachdem der Argentinier von der Fifa im September zum Weltfußballer gekürt worden war, erhielt er nun in Paris auch noch den "Ballon d'Or". Er setzte sich bei der Weltfußballer-Wahl des französischen Fachmagazins "France Football" im Pariser Theatre du Chatelet durch. Mit insgesamt sechs Auszeichnungen ist er damit Spitzenreiter. Hinter Messi platzierten sich in diesem Jahr Virgil van Dijk (28) vom FC Liverpool, Cristiano Ronaldo (34) von Juventus Turin und Sadio Mané (27) vom FC Liverpool.

Sichern Sie sich hier das Buch "Messi: Der Weg zur Legende"

Seit 2008 wechselt die Auszeichnung zwischen Messi (sechs Trophäen) und Ronaldo (fünf), nur 2018 ging der Preis an den Kroaten Luka Modric (34), der seinem Nachfolger in diesem Jahr den Preis überreichte. "Dass ich den sechsten 'Ballon d'Or' gewonnen habe, ist für mich eine ganz große Geschichte. Im Fußball muss man sich immer wieder neu beweisen, jedes Jahr besser werden. Ich will Sie weiterhin unterhalten. Mir bleiben noch einige Jahre", sagte Messi laut der "Bild"-Zeitung bei der Preisverleihung, zu der der Fußballstar mit Ehefrau Antonella Roccuzzo (31) und zwei seiner drei Söhne, Thiago (7) und Mateo (4), anreiste. Zur Familie gehört auch noch der einjährige Ciro.

Bester Deutscher in der Rangliste wurde Torhüter Marc-André ter Stegen (27) vom FC Barcelona auf dem 24. Platz. Der Pole Robert Lewandowski (31) vom FC Bayern München belegte als einziger Bundesliga-Vertreter Platz acht. Die Amerikanerin Megan Rapinoe (34) vom Reign FC aus Seattle wurde als Weltfußballerin ausgezeichnet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.