Mit 14 Jahren: "Bones or No Bones"-Mops Noodle ist gestorben

TikTok trauert um Noodle: Der Mops wurde während der Corona-Pandemie durch seine "Bones or No Bones"-Vorhersagen berühmt. Nun hat sein Besitzer bekannt gegeben, dass Noodle mit 14 Jahren gestorben ist.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viele Jahre ein gutes Team: Jonathan Graziano und sein Mopshund Noodle.
Viele Jahre ein gutes Team: Jonathan Graziano und sein Mopshund Noodle. © Instagram/jongraz

TikTok trauert um eines seiner liebsten Haustiere: Der Mops Noodle, der während der Corona-Pandemie durch seine "Bones or No Bones"-Voraussagen die Herzen von Millionen von TikTok-Nutzern eroberte, ist gestorben. Das teilte sein Besitzer Jonathan Graziano am Samstag (3. Dezember) auf der Plattform mit. Noodle starb demnach am Freitag im Alter von 14 Jahren. "Er war zu Hause, er war in meinen Armen", sagt Graziano mit Tränen in den Augen. "Es ist unglaublich traurig. Es ist unglaublich schwierig. Ich wusste immer, dass dieser Tag kommen würde, aber dachte nie, dass er kommt."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Graziano adoptierte Noodle, als der Hund sieben Jahre alt war. Das Duo wurde 2021 in den sozialen Medien berühmt, als Graziano jeden Morgen ein Video teilte, wie er versucht, den Hund morgens aus dem Bett zu bekommen. Wie Noodle aufstand, sollte als Prognose für den Tag gelten: Konnte Noodle selbst stehen bleiben, wurde es ein "Bones"-Tag, also ein produktiver Tag. Sackte er wieder zusammen, wurde es ein "No Bones"-Tag, an dem man es sich erlauben darf, im Pyjama auf der Couch zu bleiben.

Millionen Follower und ein eigenes Kinderbuch

Die Videos gingen schnell viral und Grazianos Account sammelte mehr als vier Millionen Followerinnen und Follower. Der beliebte Hund erhielt sogar ein eigenes Kinderbuch, mit dem Titel "Noodle and the No Bones Day".

"Auch wenn das sehr traurig ist, will ich euch ermutigen, ihn zu feiern", richtet sich Graziano nun in seinem Video an seine Followerinnen und Follower. "Danke, dass ihr ihn geliebt habt und uns aufgenommen habt."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.