Missbrauchsklage gegen Prinz Andrew wird nicht abgewiesen

Virginia Giuffre wirft Prinz Andrew sexuellen Missbrauch vor. Ein US-Richter ist der Bitte des Royals nicht nachgekommen, die Klage abzuweisen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein New Yorker Richter hat entschieden, dass eine Klage von Virginia Giuffre (38) gegen Prinz Andrew (61) nicht abgewiesen wird. Das berichten unter anderem die "BBC" und der "Guardian" übereinstimmend. Giuffre wirft dem Royal vor, sie sexuell missbraucht zu haben, als sie noch minderjährig war. Der Sohn von Queen Elizabeth II. (95) streitet die Anschuldigungen ab.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Muss er vor Gericht?

Andrews Anwaltsteam hatte einen Antrag auf Abweisung der Klage gestellt und sich auf eine außergerichtliche Vereinbarung Giuffres mit dem verstorbenen US-Millionär und verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein (1953-2019) aus dem Jahr 2009 bezogen. Die heute 38-Jährige soll damals zugestimmt haben, künftig weder Epstein noch weitere Personen, die als "potenzielle Angeklagte" gelten könnten, zu beschuldigen. Der 2019 leblos in seiner Gefängniszelle aufgefundene Epstein soll im Gegenzug 500.000 US-Dollar an sie gezahlt haben.

Giuffre hatte Andrew im Sommer 2021 in den USA verklagt. Ihre Anwälte hatten unter anderem argumentiert, dass diese Vereinbarung den Prinzen, der nicht namentlich genannt worden war, nicht mit einschließe und deshalb irrelevant sei. Prinz Andrew wird sich daher wohl vor Gericht verantworten müssen. Laut "Guardian" könne der Royal aber unter anderem die Entscheidung auch noch anfechten oder sich außergerichtlich mit Giuffre einigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • luxemburger am 14.01.2022 14:09 Uhr / Bewertung:

    In den Knast mit Ihm.

  • chgmuc am 14.01.2022 13:27 Uhr / Bewertung:

    In den USA wird es nie zu einem gerechten Verfahren kommen in Zeiten von Me too. Schuldig ist aber jemand erst, wenn er von einem ordentlichen Gericht verurteilt wird. Auch die Klägerin sollte erst einmal richtig durchgecheckt werden, den sie und auch ihr Vater scheinen doch nicht ganz so die Unschuldslämmer zu sein für die sie sich ausgeben, sehr fragwürdig das Ganze!

  • Minga85 am 12.01.2022 16:44 Uhr / Bewertung:

    Gut so! Denke das wird übel für den Adel ausgehen und das ist gut so.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.