Miranda Kerr tritt für ihren Sohn kürzer

Miranda Kerr ist ein gefragtes Model, muss und möchte für ihren Sohn aber kürzer treten. Auch in Sachen Männer, erklärt die 31-Jährige in einem Interview.
(jb/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Miranda Kerr stellt ihre Karriere für ihren Sohn zurück
Invision2014 Miranda Kerr stellt ihre Karriere für ihren Sohn zurück

Miranda Kerr ist ein gefragtes Model, muss und möchte für ihren Sohn aber kürzer treten. Auch in Sachen Männer. Als Mutter sei das Daten ohnehin schwierig. Ihr Sohn würde erst ins Spiel kommen, wenn sie eine richtige Beziehung einginge, um ihn nicht zu verwirren, erklärt die 31-Jährige in einem Interview.

New York - Miranda Kerr (31) ist zweifellos eines der gefragtesten Models weltweit. Doch seit Söhnchen Flynn (3) auf der Welt ist, muss sie die Karriere mit dem Muttersein vereinbaren. Wie sie das schafft, verriet sie im Interview mit der aktuellen Ausgabe des Magazins "InStyle". "Ich arbeite in Wirklichkeit weniger, auch wenn es so erscheint, als würde ich mehr arbeiten. Aber ich arbeite zentrierter". Mit "Victoria's Secret" sei sie viel unterwegs gewesen, das lasse das Muttersein nicht zu. Jetzt würde sie versuchen eine bestimmte Zeit zu arbeiten und dann ein paar Tage frei zu haben, die sie mit ihrem Sohn verbringen kann.

Miranda Kerr ist ein Profi auf dem Laufsteg. Tipps für den perfekten Catwalk gibt es von ihr in diesem Clip auf MyVideo

Was dem Model allerdings fehlt, ist der passende Mann an ihrer Seite. Im Oktober 2013 trennte sich die 31-Jährige von Schauspieler Orlando Bloom, doch das Daten sei keine leichte Sache. Vor allem ihr Elterndasein mache es schwierig. "Ich möchte nicht, dass jemand sich mit Flynn umgibt [...] bis ich eine ernsthafte Beziehung eingehe". Es sei wichtig ihren Sohn nicht zu verwirren.

Etwas hat sie aus ihrer Ehe und den bisherigen Beziehungen aber doch mitgenommen: "Ich habe gelernt, dass Konversation der Schlüssel ist und dass es sehr wichtig ist ehrlich und offen mit seinen Gefühlen umzugehen", sagt Kerr. Es sei in Ordnung auch mal einem schlechten Tag zu haben, in der Vergangenheit habe sie immer stark wirken wollen, statt um Hilfe zu bitten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.