Michelle Williams: Die #MeToo-Bewegung trägt bei ihr Früchte

Mit einer aufrüttelnden Rede im Capitol Hill hat Schauspielerin Michelle Williams über gleichwertige Bezahlung für Frauen gesprochen und gleichzeitig ihre eigene Leidenszeit für beendet erklärt.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Keine Schauspielerin stand in der jüngsten Vergangenheit so sinnbildlich für die Ungerechtigkeit Hollywoods, wie Michelle Williams (38). Bekam Schauspieler Mark Wahlberg (47) für Nachdrehs zu "Alles Geld der Welt" rund 1,5 Millionen Dollar, musste sie sich mit weniger als 1.000 Dollar begnügen. Doch damit ist nun offenbar Schluss! Das hat die bereits vier Mal für einen Oscar nominierte Darstellerin laut dem US-Magazin "People" als Sprecherin im Capitol Hill, dem Sitz der US-Regierung, verkündet.

Das Drama "Manchester By The Sea" mit Michelle Williams und Casey Affleck können Sie sich hier kaufen

"Bei dem Job, den ich vor zwei Wochen abgeschlossen habe, bekam ich denselben Lohn wie meine männlichen Co-Stars", so Gastrednerin Williams, die für diese Aussage am "Equal Pay Day" den fälligen Applaus erntete. Zudem werde ihr inzwischen die Hand geschüttelt, statt "zu fest angefasst oder zu lange umarmt zu werden".

Im Jahr 2017 sei sie regelrecht "gelähmt" vor Schock gewesen, als sie von den extrem unterschiedlichen Vergütungen beim Film von Ridley Scott (81) erfahren hatte. Dass die #MeToo-Bewegung bei ihrer Person inzwischen Früchte trägt, sei in ihren Augen aber kein Happy-End, sondern ein "Happy-Beginning": "Es wird für mich keine Zufriedenheit geben, bevor ich meine Bemühungen bis zum Schluss ausgereizt habe, damit alle Frauen diesen Anstieg ihres Selbstbewusstseins erleben können."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.