Michael Schanze spricht privat: Eine neue Frau nach dem TV-Abschied
Ein Film wie ein Theaterstück, das ist diese Ausgabe der "Lebenslinien" über die zwei Leben des Michael Schanze. "Ich war glücklich, als ich im Fernsehen arbeiten durfte", sagt der 71-Jährige, der als Meister des Light Entertainment die halbe Nation in Shows wie "Hätten Sie heut’ Zeit für mich" oder der "Michael Schanze Show" unterhielt.
Michael Schanze heute: Er hat eine neue Freundin
Das war in den 70er- und 80ern. Der Mann konnte alles: singen, tanzen, Blödsinn machen. Letzteres prädestinierte ihn für Kindersendungen wie "Kinderquatsch mit Michael" und "1,2 oder 3". Schanze ist inzwischen füllig geworden und nicht so leicht wiederzuerkennen. Eine zerbrochene Ehe und ein Skiunfall warfen den einst sportlichen Star beinahe aus der Bahn.
Doch dann begann er ein neues Leben – als voluminöser Charakterschauspieler in Orffs "Astutuli" oder als Dorfrichter Adam im "zerbrochenen Krug".
Schanze hatte – nicht zuletzt wegen dem Suizid des Vaters und der sich daran anschließenden Einsamkeit im Windsbacher Internat – keine leichte Kindheit. Aber dann doch noch eine unbeschwerte Zeit nach seiner Entdeckung durch Dieter Pröttel für den SWR-"Talentschuppen" mit der ersten Schallplatte und bald darauf großen Shows. "Es war die Welt, die ich haben wollte", sagt er heute. Schanze begann ein zweites Leben beim Theater und als Musicalkomponist. Dass er nicht mehr das "Grischperl" ist, das "Salto machen muss oder Rad schlagen" erfüllt ihn mit Befriedigung.
"Lebenslinien" im BR: "Michael Schanze – Heute hätt’ ich Zeit für mich", Montag, 22 Uhr.
- Themen: