Michael Haneke: Ehrendoktor für gesellschaftliches Wirken

Seit Dienstagabend darf sich Oscar-Preisträger Michael Haneke Dr. theol. h. c. nennen. Denn er hat einen Ehrendoktortitel erhalten.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Seit Dienstagabend darf sich Oscar-Preisträger Michael Haneke auch noch Dr. theol. h. c. nennen. Denn er hat wieder einen Ehrendoktortitel erhalten, diesmal von der Uni Graz.

München - Große Ehre: Oscar-Preisträger (2013) Michael Haneke (71) ist von der Karl-Franzens-Universität Graz zum Ehrendoktor der Theologie ernannt worden. Damit will die Hochschule in der Steiermark sein "gesellschaftliches und wissenschaftliches Wirken" würdigen, so die Begründung bei der Verleihung am Dienstagabend. Weiter hieß es, dass der gebürtige Münchner mit seinen Filmen "Das weiße Band" (2009) und "Liebe - Amour" (2012) Fragen aufgreife, die "sowohl soziologisch, philosophisch als auch zutiefst ethisch und theologisch relevant sind".

Michael Haneke ohne Ende gibt es in dieser DVD-Sammlung

Groß war die Freude laut Pressemitteilung dann auch beim Neu-Doktor: "Es ist eine große Ehre, die mich außerordentlich freut." So ganz neu ist das Doktor-Gefühl für Haneke allerdings nicht, der österreichische Filmemacher hat 2012 bereits das Ehrendoktorat der Universität Paris 8 Vincennes-Saint Denis verliehen bekommen. Immerhin habe er einmal Philosophie studiert, erklärte Haneke dazu dem Internetportal "Kleinezeitung.at".

An internationaler Anerkennung seines Schaffens mangelt es in der Tat nicht, nachdem er 2010 für den Oscar "Bester fremdsprachiger Film" nominiert war, konnte er die goldene Statue 2013 für "Amour" mit nach Hause nehmen. Die Liste der nicht-Oscar-Auszeichnungen ist noch viel länger und umfasst alles, was in der Branche von Bedeutung ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.