#MeToo-Vorwürfe gegen James Franco sind "aufrührerisch"

Hollywood-Star James Franco soll angeblich mehrere Frauen sexuell belästigt haben. Die Vorwürfe bezeichnete er nun als "falsch und aufrührerisch".
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
James Franco hat bereits seit 2018 mit den Vorwürfen zu kämpfen, dass er sich mehreren Frauen gegenüber unangebracht verhalten haben soll.
Sergei Bachlakov/Shutterstock.com James Franco hat bereits seit 2018 mit den Vorwürfen zu kämpfen, dass er sich mehreren Frauen gegenüber unangebracht verhalten haben soll.

Im vergangenen Oktober haben zwei ehemalige Schauspielschülerinnen von James Franco (41, "The Interview") Klage gegen den Hollywood-Star eingereicht. Franco soll die Frauen angeblich sexuell belästigt haben. Nun erklärt der Schauspieler, dass die Klägerinnen seiner Meinung nach nur auf die mit der Klage einhergehende Aufmerksamkeit aus seien.

Hier lesen Sie "Mutig: Das Enthüllungsbuch aus der Traumfabrik Hollywoods" von Rose McGowan.

"Die anzüglichen Anschuldigungen in der Klage sind nicht nur großartiges Futter für die Boulevardpresse, sie sind auch falsch und aufrührerisch [...]", wird Franco in Gerichtsunterlagen zitiert, die dem US-Magazin "People" vorliegen sollen. Außerdem entbehrten die Vorwürfe jeglicher rechtlichen Grundlage und seien nur in dieser Form vorgebracht worden, um "so viel Aufmerksamkeit wie nur möglich" zu erhaschen. Bei der Klage handle es sich um eine "Justizposse", die den Ruf eines "anständigen Mannes" schädige.

Machtmissbrauch in der Schauspielschule

Dem 41-Jährigen wird unter anderem vorgeworfen, seine Macht missbraucht zu haben, um Frauen in seiner mittlerweile geschlossenen Schauspielschule zu belästigen. Der Hollywood-Star soll auch Filmrollen in Aussicht gestellt haben. In der ursprünglichen Klageschrift heißt es, dass damals "ein Klima der Belästigung und sexuellen Ausbeutung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unterrichts" geherrscht habe.

Bereits im Januar 2018 hatten eine der Klägerinnen und vier weitere Frauen laut einem damaligen Bericht der "Los Angeles Times" erklärt, dass Franco sich ihnen gegenüber unangebracht verhalten habe.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.