Merkel trägt Deutschlandkette: Wie trendy ist Patriotismus?

Selten gab es um ein Schmuckstück so viel Aufleben, wie um die Kette, die Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern zum Kanzlerduell mit Peer Steinbrück trug. Das Accessoire glänzte in den Farben der Bundesrepublik Deutschland: Schwarz-Rot-Gold. Setzt Merkel damit den Patriotismus-Trend in Gang?
Sie war der Hingucker beim TV-Duell am Sonntagabend: Bundeskanzlerin Angela Merkel Kette in den Farben der Deutschen Flagge. Ein paar Perlen in Schwarz-Rot-Gold, die für mächtig Wirbel sorgten. Sogar einen eigenen Twitter-Account erhielt das Schmuckstück der Kanzlerin nach der Veranstaltung. Unter dem Hashtag @schlandkette zwitschert das Kleinod seit gestern fröhlich vor sich hin. Löst Merkel mit den Republikfarben einen neuen Trend aus?
Mehr über die deutsche Kanzlerin können Sie in diesem Buch nachlesen
Zu WM- und EM-Zeiten ist es Gang und Gebe seinen Patriotismus nicht nur im Geist, sondern auch öffentlich zu zeigen. Flaggen am Auto, im Gesicht oder im Fenster rufen: "Seht her, ich bin froh in diesem Land geboren zu sein, hier zu wohnen oder es einfach nur zu lieben". Doch das ist längst nicht alles, womit man seine Zugehörigkeit ausdrücken kann. Besonders Frauen haben die Auswahl zwischen einer ganzen Reihe ausgefallener Accessoires.
Neben der obligatorischen Hawaii-Kette in den Farben der Bundesrepublik, bleibt Frau auch der Griff zum Modeschmuck nicht verwehrt. Ohrringe beispielsweise, gibt es in allen erdenklichen Formen und Größen. Ob Schwarz-Rot-Goldene Herzchen, einfache Stecker, oder Federn, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch der Arm lässt sich mit Reifen in den Fan-Farben schmücken.
Für weibliche und auch männliche Fans lohnt es sich, nach einem Ring umzusehen. Wer es gleichzeitig auch noch praktisch mag, kann zudem auf einen dreifarbigen Gürtel zurückgreifen. Schals in den deutschen Farben halten im Winter warm, Halstücher lassen sich auch im Herbst und Frühling prima kombinieren. Oder wie wäre es mit einem großen Badetuch oder sogar Badeshorts und einem Bikini, um auch im Urlaub zu zeigen, wozu man gehört?
Und dann gibt es natürlich auch noch die Varianten für Hardcore-Begeisterte. Kaum zu übersehen sind Sachen wie Hosen, Röcke, T-Shirts, Kleider oder Hüte. Das sind dann aber doch eher weniger die Accessoires für den Alltag und sollten für die Fußballzeiten im Schrank gesammelt werden.
Wer seine Heimatverbundenheit trotzdem ganzjährig zeigen möchte, für den gibt es auch dezentere Möglichkeiten: Anstecker, Schlüsselanhänger oder Sticker fürs Auto suggerieren unterschwellig den Freude übers Vaterland, ohne dafür schräg angeschaut zu werden.