Melitta-Mann-Sohn Nico Santos zieht Lehren aus Geldnot des Vaters

Papa Egon Wellenbrink hat sein Vermögen aus einem Melitta-Werbedeal schnell ausgegeben. Sohn Nico Santos will das heute deshalb ganz anders machen.
Nico Santos nimmt sich seinen Vater, den "Melitta-Mann" Egon Wellenbrink, nicht in allem zum Vorbild: Zehn Jahre hatte der einen lukrativen Werbedeal mit der Kaffeefilter-Marke, aber danach rutschte er dennoch in Geldprobleme ab. Das will der Sohn, der heute erfolgreich als Popstar unterwegs ist, ganz anders machen.
"Mein Papa hat damals von den Werbeeinnahmen als 'Melitta-Mann' nicht schlecht verdient, aber so schnell das Geld geflossen ist, war es dann auch wieder weg", sagte der 27-jährige Musiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Als Kind hat ihn das offensichtlich sehr beeindruckt: "Wir haben unser Zuhause auf Mallorca verloren, ich musste alles dort lassen, was mir lieb war. Dieses Erlebnis habe ich quasi abgespeichert." Deswegen schaut er heute aufs Geld: Er besitze kein Auto, auch habe er keine unfassbar teure Wohnung.
Auf dem Sofa geschlafen
Was es bedeutet, kein Geld zu haben, hat er früh am eigenen Leib erfahren: "Als ich nach Deutschland zurückkehrte, hatten meine Eltern keine finanziellen Mittel mehr, um mich zu unterstützen. Um über die Runden zu kommen, ging ich in Köln kellnern und nahm Jobs als Hochzeitssänger an", so Santos in der "NOZ". "Währenddessen habe ich meine Ausbildung zum Tontechniker gemacht und in dem Studio anfangs acht Monate lang auf dem Sofa geschlafen, bis ich eine Bleibe in einer WG gefunden hatte. Meine Mitbewohner hatten mir unheimlich dabei geholfen, überhaupt in Deutschland Fuß zu fassen."
Flop mit "Rote Rosen"
Einen Gelegenheitsjob nahm er damals beim Fernsehen an, in der Daily Soap "Rote Rosen". Das sieht Santos heute skeptisch: "Da war ich wirklich jung und 'brauchte das Geld'. Ich bin ein unfassbar unbegabter Schauspieler."
Melitta-Mann fördert Sohn ideell
Nico Santos wurde durch seinen Hit "Rooftop" bekannt. Der Vater hatte ihn ideell in seiner Karriere gefördert: Mit sechs Jahren erhielt Nico Santos Klavierunterricht, lernte Singen und Tanzen. Schon als Bub trat er auf spanischen Festivals und in Deutschland auf und spielte von seinem Vater co-produzierte Songs.
Lesen Sie auch: König Felipe von Spanien - Auftritt am Ballermann