Mein Hotel, mein Pool, meine Fußballer
Christian Hirmer, Spross der Münchner Modehaus-Familie, baut in Brasilien eine Luxusanlage für die deutsche Nationalmannschaft.
München/Porto Segoro - Der Mann sieht blendend aus, könnte für Blendax lächeln und kann wie keiner in Sachen Outfit aus dem Vollen schöpfen. Christian Hirmer, der perfekt gedresste junge Mann, steigt gerade aus der Maschine aus Rio und wirkt gar nicht müde.
Die langen Trips nimmt er als Pendler zwischen Bayern und Brasilien inzwischen hin wie andere den Weg vom Hauptbahnhof nach Pasing. Um eine lang gehegte Idee zu verwirklichen, musste er Strapazen in Kauf nehmen.
Die große Überraschung: Der smarte Nachfahre der Münchner Premium-Familie mit dem größten Herrenmodehaus der Welt spielt auf seine Weise in der Fußball-WM mit, die in einem Monat, am 8. Juni, in Brasilien beginnt.
Der 43-Jährige (verheiratet, zwei Kinder), ist Hausherr der nagelneuen Hotelanlage „Campo Bahia“ mit 14 Bungalows direkt am Meer, das die deutsche National-Mannschaft als Quartier beziehen wird.
„Wir sind in der Zeit. Es ist knapp, aber alles wird fertig sein, so dass die Spieler ein perfektes Heim zur Verfügung haben. Oliver Bierhoff hat sich persönlich überzeugt und sich sehr positiv geäußert“, sagt Christian, der nur kurz in München bleibt und wieder zurück nach Brasilien fliegt.
Sicher ist sicher, das ferne Projekt ist eine Herzensangelegenheit. „Die 200 Bauarbeiter unter der Leitung des einheimischen Architekten Sandro Pretti sind gut drauf“, erzählt der Münchner Globetrotter, dessen attraktive Mutter Carmen Hirmer stolz auf den tatkräftigen Sohn ist.
Als Immobilien-Spezialist im Bekleidungs-Konzern Hirmer mit Stammhaus in München (rund 1000 Mitarbeiter, eine Million Kunden pro Jahr, 24 000 qm Verkaufsfläche und 120 000 qm Immobilienbestand) kam dem geborenen Hirmer und gebürtigen Münchner vor rund zwei Jahren ein spezielles Vorhaben in den Sinn: Er will in Brasilien ein eigenes Hotel aufziehen.
Das Land, das vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 steht und in zwei Jahren als Gastgeber die Olympischen Spiele 2016 durchziehen wird, dreht im Moment mächtig auf. Das faszinierte Christian, sein Netzwerk glühte.
Ein guter Bekannter, Allianz-Ass Kay Bakemeier und seine Frau Alexia, sind mit dabei. Aber nicht nur als Fußball-Freaks – siehe Allianz Arena – sondern als echte Brasilien-Insider.
Der Tourismus in dem Land mit den temperamentvollsten Menschen ist immer gefragter, die Grundstückspreise stiegen jetzt um das Vierfache. Das Hotel in paradiesischer Lage, wo bunt geschminkte Einheimische mit ihren „Traumfängern“ den Gästen Glück bringen wollen, entstand in typisch lokaler Bauweise mit originalen Schindeldächern.
In der Inneneinrichtung ist die brasilianische Seele zu spüren. Die zwölf Millionen teure Anlage ist an das Management-Unternehmen „Treugast“ verpachtet. Und das verspricht sich in der Gegend bei Porto Segoro eine florierende Herberge für einen Traum-Urlaub.
Man fliegt von München aus über Sao Paulo. Im Zuge des Bauvorhabens kam auch das große Glück, dass Hirmer im Dezember 2013 den Zuschlag von der Fifa erhielt.
- Themen:
- Allianz Arena
- FIFA
- Hirmer
- Oliver Bierhoff
- Pendler