Meghan wird 41: Wie die Herzogin das britische Königshaus auf den Kopf gestellt hat

Herzogin Meghan wird am Donnerstag 41. Ihre Rolle und vor allem ihre Wahrnehmung haben sich deutlich gewandelt. Eine Bestandsaufnahme.
Larissa Schwedes |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Monetarisiert sie ihre Persönlichkeit, wie ihr vorgeworfen wird? Meghan bei der Dankes-Messe in der St. Paul's-Kathedrale bei den Feierlichkeiten zum Platinjubiläum der Queen.
Monetarisiert sie ihre Persönlichkeit, wie ihr vorgeworfen wird? Meghan bei der Dankes-Messe in der St. Paul's-Kathedrale bei den Feierlichkeiten zum Platinjubiläum der Queen. © Toby Melville/dpa

Einst galt Herzogin Meghan als große Hoffnung der britischen Monarchie, als personifiziertes Versprechen von Neuanfang für ein offeneres, diverseres Königshaus.

Heute, rund ein halbes Jahrzehnt später, ist der dramatische Abgang von Meghan und Queen-Enkel Harry von der königlichen Bühne fast ein Fall für die Geschichtsbücher – und die Royal Family längst mit anderen Skandalen beschäftigt.

Die Abtrünnigen leben mit ihren Kindern Archie und Lilibet im sonnigen Kalifornien - der alten Heimat von Meghan, die am Donnerstag Geburtstag hat: Vor 41 Jahren wurde Meghan in Los Angeles geboren.

Beliebtheitsranking: Meghan und Harry schaffen es nicht unter die Top 10

Trotz des Wegzugs nach Amerika liefert der entstandene Riss zwischen dem Paar und dem Königshaus seither Stoff für etliche Geschichten und noch viel mehr Gerüchte. Im britischen Boulevard wendete sich der Ton nach der anfänglichen Euphorie über den Neuzugang bei den Windsors schnell zu einem negativ-gehässigen Tenor.

Spätestens seit dem Bruch sind die Rollen zwischen Gut und Böse klar vergeben. In Beliebtheitsrankings der Royals schaffen es heute weder Meghan noch Harry (37) unter die Top 10.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die beste Presse bekommt Herzogin Meghan, wenn sie unsichtbar bleibt

"Times"-Autorin Libby Purves wirft der Herzogin in einem Kommentar vor, ihre Persönlichkeit "monetarisiert" zu haben, und vergleicht sie mit der englischen Spielerfrau Rebekah Vardy, die eine aufsehenerregende gerichtliche Schlammschlacht gegen eine frühere Freundin vom Zaun gebrochen hat. Die beste Presse bekommt Meghan heute, wenn sie so unsichtbar bleibt wie möglich.

So lobten Kommentatoren, dass sich die Sussexes am Jubeltag für Queen Elizabeth II. bei der Trooping-the-Colour-Parade sang- und klanglos zum abgeschirmten Kreis der Familie gesellten und auf den gefürchteten Zirkus eigener Auftritte am Rande des 70. Thronjubiläums verzichteten.

Ihr Erscheinen beim Dankgottesdienst für die Queen in der Kathedrale St. Paul's hingegen, bei dem das Paar für alle gut sichtbar, ist noch Monate später Gesprächsstoff: Meghan und Harry, die bei der Zeremonie in einer Reihe mit den Queen-Enkelinnen Beatrice (33) und Eugenie (32) saßen, hätten zuvor noch versucht, "bessere Plätze" bei der Veranstaltung zu bekommen, schreibt Royal-Autor Tom Bower in seinem neuen Buch "Revenge: Meghan, Harry and the war between the Windsors" (auf Deutsch etwa: "Rache: Meghan, Harry und der Krieg der Windsors").

Plant Herzogin Meghan neue Projekte?

Zum Abschied aus dem Königshaus versprach das Paar, weiter im Dienste der Öffentlichkeit arbeiten zu wollen – auch ohne die britische Krone im Hintergrund. In ihrer neuen Heimat sind die beiden dabei, diese neue Rolle zu finden und auszugestalten.

Bislang ist unklar, wo diese Reise endet. Immer wieder unterstützt das Paar medienwirksam Kampagnen oder Veranstaltungen mit noblen Zielen wie die von Harry mit ins Leben gerufenen Invictus Games für kriegsversehrte Soldaten. Wo "Harry & Meghan" draufsteht, ist Aufmerksamkeit garantiert.

Den 2020 unterschriebenen millionenschweren Verträgen mit den Streaming-Giganten Netflix und Spotify sind jedoch bislang kaum Inhalte gefolgt.

Es sei schwer, in dem hart umkämpften Feld erfolgreiche Inhalte zu produzieren, schrieb das US-Magazin "Forbes". Meghan und Harry bauten bei ihren Plänen stark auf das Interesse an ihrer persönlichen Geschichte. Einige Netflix-Projekte sollen in Arbeit sein, andere auf Eis gelegt. Bei Spotify war bislang Ende 2020 eine Podcast-Episode des Paares zu hören, danach nur noch Schweigen.

Das immerhin soll sich bald ändern, wenn man den Ankündigungen aus dem Frühjahr glaubt. In einem eigenen Podcast namens "Archetypes" will Meghan demnach Klischeebilder und Vorurteile thematisieren, die Frauen hemmen und kleinhalten.

Versöhnung unter Royals? Wenn da diese Memoiren nicht wären

Mit Projekten wie diesen scheint die Herzogin, die früher als Schauspielerin ("Suits") auf eigenen Beinen stand, auch wieder individuelle Akzente setzen zu wollen.

In der Royal Family war sie zwangsläufig meist "Frau von", aber auch im neuen Lebensabschnitt tauchte sie bislang öffentlich weitgehend an der Seite von Harry auf.

Im Jubiläumsjahr der Queen stehen bei den Royals die Zeichen zwar auf Versöhnung. Doch noch in diesem Herbst sollen Harrys Memoiren erscheinen – mit dem Potenzial, die Beziehungen über den Atlantik neu zu belasten.

Nach Meghan und Harrys explosivem Fernseh-Interview mit Oprah Winfrey im vergangenen Jahr rechnet kaum jemand damit, dass der Prinz nur harmlose Anekdoten aus dem Hause Windsor mit der Welt teilen will.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • PapaJoe am 04.08.2022 06:44 Uhr / Bewertung:

    Divers, weil sie einen leicht braunen Teint hat? Nach einer Woche Italien bin ich mehr schwarz als die. Für mich ist die Frau die typische Berufsdiskriminierte.

  • eule75 am 04.08.2022 09:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von PapaJoe

    Und es wird noch viel an das Tageslicht kommen - aber nichts Schönes!

  • Witwe Bolte am 04.08.2022 11:00 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von eule75

    Wahrscheinlich gehts erst richtig los mit den sog. Enthüllungen und Anschuldigungen, wenn die Queen nicht mehr lebt. Bis dahin nehmen die beiden Abtrünnigen noch ein bisschen Rücksicht. Aber dann heissts wohl "Feuer frei".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.