Max Schautzer fordert Aufklärung über Todesursache seiner Ehefrau Gundel

Noch immer ist TV-Moderator Max Schautzer fassungslos. Seine geliebte langjährige Ehefrau Gundel starb plötzlich an Weihnachten 2021. Jetzt fordert der 81-Jährige dringende Aufklärung und stellt quälende Fragen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Max Schautzer und seine große Liebe Gundel
Max Schautzer und seine große Liebe Gundel © BrauerPhotos

Gundel Schautzer starb am zweiten Weihnachtsfeiertag mit 76 Jahren in einem Kölner Krankenhaus. Jetzt wird der Öffentlichkeit bekannt, dass selbst Ehemann Max Schautzer von ihrem Tod überrascht war. Er sucht nach einer Erklärung für ihr plötzliches Lebensende. 

Max Schautzer über Gundels Klinik-Aufenthalt: "Wenige Tage später war sie tot"

"Ich kann einfach nicht verstehen, warum meine Frau so plötzlich gestorben ist", sagt Max Schautzer gegenüber "Bunte". Schmerz und Trauer bestimmen seit Weihnachten sein Leben. Seit 1968 waren Gundel und Max Schautzer glücklich verheiratet. "Als wir ins Krankenhaus gekommen sind, war der Chefarzt voller Zuversicht. Er sprach davon, dass sie Gundel aufpäppeln wollen, und schlug ihr vor, nach dem Klinikaufenthalt eine Reha zu machen. Gundel war nicht gesund, aber sie ist auf zwei Beinen ins Krankenhaus gekommen – und wenige Tage später war sie tot."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Frage nach dem "Warum?" bleibt für den TV-Moderator bislang unbeantwortet. Zig Briefe habe er den leitenden Ärzten der Kölner Klinik geschrieben. "Wäre der Tod meiner Gundel vermeidbar gewesen? Hätte sie noch bei mir sein können? Schließlich ist sie ins Krankenhaus gekommen, um stabiler und fitter zu werden, und nicht, um sich bei ohnehin an geschlagenem Immunsystem eine lebensbedrohliche Infektion zuzuziehen."

Woran starb Gundel Schautzer in der Klinik?

Schautzer ist nach Durchsicht der Arztbriefe überzeugt, dass seine große Liebe an einem Krankenhauskeim gestorben sei. Laut "Bunte" gebe es auch ein Schreiben eines behandelnden Oberarztes, der vom "Verdacht auf einen septischen Schock bei pneumogener Sepsis" als Todesursache von Gundel Schautzer berichtet.

Der 81-jährige Witwer will endlich Aufklärung und ein Bewusstsein dafür schaffen, wie man Patienten in Krankenhäusern besser schützen kann. Denn er weiß: Seine über alles geliebte Gundel wird er nicht mehr zurückbekommen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.