Matthias Schweighöfer: "Meine Familie ist ein Teil meiner Musik"

Ob ein Hoch auf das Leben oder Herzschmerz - für Matthias Schweighöfer gehört all das zusammen. Im Interview spricht er über den Einfluss seiner Familie und den Rat seiner Freunde und verrät, wer seine Kinder in den Schlaf singen darf.
(avb/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Neben seiner Karriere in der Filmbranche hat sich Matthias Schweighöfer (37, "Der geilste Tag") seiner anderen Leidenschaft gewidmet: der Musik. Im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news spricht der Schauspieler über die kommende Tour, seine emotionalen Songs und darüber, ob seine Familie sein größter Fan ist.

In den vergangenen 15 Monaten ist Matthias Schweighöfer mit seinem Album "Lachen Weinen Tanzen" durch Städte in ganz Deutschland getourt. Das Tourleben hat es ihm angetan: 2019 geht es mit einer zweiten Konzertreihe durch das Land weiter, unter anderem mit Stopps in Dresden (20.01.), Köln (25.01.), Bremen (26.01.) und Berlin (31.01.). Neue Tour, neues Album? "Ja", bestätigt der Schauspieler und schwärmt gleich: "Ich freue mich so auf die Tour - Leute, kommt alle! Das wird der Wahnsinn!!" Es sei ein absoluter Traum, wie wohl er sich mit seiner Band auf der Bühne fühle.

Matthias Schweighöfers selbstproduzierte Amazon-Serie "You Are Wanted" können Sie hier sehen

"Silbermond"-Drummer hört seine Songs "meistens als Erster"

Eine Harmonie, die bis in seine Songtexte reicht: Seine Lieder handeln von Herzschmerz, vom Leben und natürlich von der Liebe. Vor allem sein Song "Auf uns zwei", den er gemeinsam mit dem Rapper MoTrip aufgenommen hat, ist für ihn "eine Hymne, zu der man zusammen mit Freunden und seinen Liebsten aufs Leben anstoßt. Wir lassen das ganze Drama weg und tanzen", beschreibt er im offiziellen Statement.

Für den Song hat Schweighöfer auch von seinen Regie-Qualitäten profitiert. Denn gemeinsam mit seinem besten Freund und "Silbermond"-Drummer Andreas "Nowi" Nowak hat er ein Video zum Song entwickelt, umgesetzt und produziert. Ist die gemeinsame Arbeit mit Nowi als Musik-Koryphäe also ein Geben und Nehmen? "Na klar, da gibt's allein aufgrund unserer Freundschaft eine Verbindung, in der wir uns austauschen und ich meine Erfahrung als Regisseur einbringe. Feedback war mir bei dem Video und ist mir auch wenn ich Musik mache, sehr wichtig. Nowi hört meistens als Erster meine Songs und sagt wie er sie findet", erklärt Schweighöfer.

"Die Liebe tut eben manchmal auch weh"

Neben lebensbejahenden Themen dreht es sich in den Songs des Frauenschwarms aber auch um Beziehungen, die am Ende sind und Liebeskummer. Doch was singt er lieber? Hymnen auf das Leben oder traurige Melodien? "Die Liebe tut eben manchmal auch weh, daher ist für mich der Herzschmerz in den Hymnen auf die Liebe und das Leben mit drin. Wie Rammstein schon sagten: Liebe ist für alle da", erzählt der Sänger und spannt damit gleichzeitig einen weiten Bogen von seichtem Deutschpop in die harte Rockmusik - für ihn gehört alles zusammen.

Seine Texte lassen vermuten, dass er auch autobiographische Szenen einfließen lässt. Schweighöfer ist seit Jahren mit Ani Schromm, der Mutter seiner zwei Kinder Greta (9) und Valentin (4) zusammen. Doch denkt er an sie und seine Familie, wenn es ans Liederschreiben geht? Darauf kontert er nur: "An wen denkt man beim Aufwachen, im Alltag, beim Schlafengehen, beim Sport, bei der Arbeit, beim Blumenkaufen, beim Abendessen, beim Weintrinken, bei all der Vielfalt des Lebens?"

Ein bisschen mehr verrät der 37-Jährige dann aber doch: "Meine Familie und mein Label wissen, wenn ich Musik mache, sind sie Teil davon. Sie finden das gut und singen mit oder tun zumindest so." Zum Einschlafen wollen seine beiden Kinder allerdings nicht seine Songideen hören. Lieber werden sie "von Bibi und Tina" in den Schlaf gesungen, gibt Schweighöfer großzügig zu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.