Matthäus: Seine Trainerkarriere

Nach der Basler-Kritik an Lothar Matthäus: Die AZ lässt die Trainerkarriere des Rekord-Nationalspielers in der Bilderstrecke Revue passieren.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lothar Matthäus war diese Woche nicht nur aufgrund seines Guttenberg-Zitats präsent - Ex-Kollege Mario Basler kritisierte ihn im Fachmagazin Kicker: „Ich glaube, dass Lothar ein sehr guter
Trainer ist, der eine Chance verdient hätte, aber selbst dazu beigetragen hat, dass die Klubs dieses Risiko nicht eingehen möchten“, erklärte Basler. Die AZ lässt die Trainerkarriere des Rekord-Nationalspielers in der Bilderstrecke Revue passieren.
Firo/dpa/rauchensteiner 22 Lothar Matthäus war diese Woche nicht nur aufgrund seines Guttenberg-Zitats präsent - Ex-Kollege Mario Basler kritisierte ihn im Fachmagazin Kicker: „Ich glaube, dass Lothar ein sehr guter Trainer ist, der eine Chance verdient hätte, aber selbst dazu beigetragen hat, dass die Klubs dieses Risiko nicht eingehen möchten“, erklärte Basler. Die AZ lässt die Trainerkarriere des Rekord-Nationalspielers in der Bilderstrecke Revue passieren.
Im September 2001 trat Matthäus seine erste Trainerstation beim österreichischen Erstligisten SK Rapid Wien an.
dpa 22 Im September 2001 trat Matthäus seine erste Trainerstation beim österreichischen Erstligisten SK Rapid Wien an.
Mit den Wienern erreichte der deutsche Rekordnationalspieler bei seinem Debüt den achten Tabellenplatz – für den Verein bedeutete dies die schlechteste Platzierung seit der Einführung der österreichischen Meisterschaft im Jahr 1911.
dpa 22 Mit den Wienern erreichte der deutsche Rekordnationalspieler bei seinem Debüt den achten Tabellenplatz – für den Verein bedeutete dies die schlechteste Platzierung seit der Einführung der österreichischen Meisterschaft im Jahr 1911.
Nach nur einer Saison wurde eMatthäus wegen des Verpassen der sportlichen Ziele sowie aufgrund angeblich öffentlich getätigten, vereinsschädigenden Aussagen entlassen. Man trennte sich im Streit - Matthäus erhielt sein ausstehendes Gehalt nicht, eine Klage seitens des Trainers gegen den Klub wegen Rufschädigung war nicht erfolgreich.
dpa 22 Nach nur einer Saison wurde eMatthäus wegen des Verpassen der sportlichen Ziele sowie aufgrund angeblich öffentlich getätigten, vereinsschädigenden Aussagen entlassen. Man trennte sich im Streit - Matthäus erhielt sein ausstehendes Gehalt nicht, eine Klage seitens des Trainers gegen den Klub wegen Rufschädigung war nicht erfolgreich.
Zweiter Versuch: Im Dezember 2002 startete Matthäus als Coach von Partizan Belgrad, mit dem er sogar in der Champions League startete.
firo 22 Zweiter Versuch: Im Dezember 2002 startete Matthäus als Coach von Partizan Belgrad, mit dem er sogar in der Champions League startete.
Er führte die Belgrader zur Meisterschaft in Serbien-Montenegro und überstand anschließend auch die Qualifikation zur Champions League, in der unter anderem Newcastle United ausgeschaltet wurde.
firo 22 Er führte die Belgrader zur Meisterschaft in Serbien-Montenegro und überstand anschließend auch die Qualifikation zur Champions League, in der unter anderem Newcastle United ausgeschaltet wurde.
Nach rund einem Jahr war die Zeit als Partizan-Coach für Matthäus (hier bei einem Testspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit dem damaligen Fohlen-Coach Ewald Lienen) allerdings wieder beendet - Matthäus löste das Vertragsverhältnis auf, um zu wechseln...
firo 22 Nach rund einem Jahr war die Zeit als Partizan-Coach für Matthäus (hier bei einem Testspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit dem damaligen Fohlen-Coach Ewald Lienen) allerdings wieder beendet - Matthäus löste das Vertragsverhältnis auf, um zu wechseln...
Und zwar nach Ungarn. Vom 1. Januar 2004 an war Matthäus ungarischer Nationalcoach.
Rauchensteiner 22 Und zwar nach Ungarn. Vom 1. Januar 2004 an war Matthäus ungarischer Nationalcoach.
Mit seinem Team fuhr er sogleich den ersten Achtungserfolg ein, als er in einem Länderspiel anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des WM-Endspiels von 1954 in Bern am 6. Juni 2004 die Deutsche Nationalmannschaft unter Rudi Völler in Kaiserslautern mit 2:0 bezwang.
Rauchensteiner 22 Mit seinem Team fuhr er sogleich den ersten Achtungserfolg ein, als er in einem Länderspiel anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des WM-Endspiels von 1954 in Bern am 6. Juni 2004 die Deutsche Nationalmannschaft unter Rudi Völler in Kaiserslautern mit 2:0 bezwang.
Die Qualifikation für die WM 2006 in Deutschland wurde allerdings deutlich verfehlt - Matthäus nahm seinen Hut.
Rauchensteiner 22 Die Qualifikation für die WM 2006 in Deutschland wurde allerdings deutlich verfehlt - Matthäus nahm seinen Hut.
Um nur kurze Zeit später auf einem anderen Kontinent aufzutauchen - beim brasilianischen Erstligaverein Atlético Paranaense in Curitiba.
dpa 22 Um nur kurze Zeit später auf einem anderen Kontinent aufzutauchen - beim brasilianischen Erstligaverein Atlético Paranaense in Curitiba.
Seine Amtszeit dauerte allerdings nicht viel länger als einen Monat - aus familiären Gründen erklärte er während eines Heimaturlaubs in Europa seinen Rücktritt. Kurz zuvor hatte Matthäus aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung eine 30-tägige Sperre hinnehmen müssen.
dpa 22 Seine Amtszeit dauerte allerdings nicht viel länger als einen Monat - aus familiären Gründen erklärte er während eines Heimaturlaubs in Europa seinen Rücktritt. Kurz zuvor hatte Matthäus aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung eine 30-tägige Sperre hinnehmen müssen.
Nächste Station Salzburg: Bei Red Bull heuerte der Weltmeister von 1990 als Co-Trainer von Giovanni Trapattoni an.
Rauchensteiner 22 Nächste Station Salzburg: Bei Red Bull heuerte der Weltmeister von 1990 als Co-Trainer von Giovanni Trapattoni an.
Rückblickend eine seiner erfolgreichsten Stationen: Matthäus und "Trap" holten die österreichische Meisterschaft.
Rauchensteiner 22 Rückblickend eine seiner erfolgreichsten Stationen: Matthäus und "Trap" holten die österreichische Meisterschaft.
Hier feiert der ehemalige Münchner Thomas Linke den Titel.
Rauchensteiner 22 Hier feiert der ehemalige Münchner Thomas Linke den Titel.
Das vermeintlich erfolgreiche Duo "Trappathäus" war allerdings nicht immer einer Meinung. Zwei unterschiedliche Fußballphilosophien trafen aufeinander, weshalb der Klub-Vorstand das Arbeitsverhältnis 2007 auflöste.
Rauchensteiner 22 Das vermeintlich erfolgreiche Duo "Trappathäus" war allerdings nicht immer einer Meinung. Zwei unterschiedliche Fußballphilosophien trafen aufeinander, weshalb der Klub-Vorstand das Arbeitsverhältnis 2007 auflöste.
Mitte April 2008 trieb es Matthäus nach Israel, wo er bei Maccabi Netanya einen Zweijahresvertrag unterzeichnete.
dpa 22 Mitte April 2008 trieb es Matthäus nach Israel, wo er bei Maccabi Netanya einen Zweijahresvertrag unterzeichnete.
Ende April 2009 gab Maccabi Netanya bekannt, dass der bis 2010 datierte Vertrag mit Lothar Matthäus zum Saisonende aufgelöst werde. Grund hierfür war nach offiziellen Angaben die wirtschaftliche Situation des Vereins.
dpa 22 Ende April 2009 gab Maccabi Netanya bekannt, dass der bis 2010 datierte Vertrag mit Lothar Matthäus zum Saisonende aufgelöst werde. Grund hierfür war nach offiziellen Angaben die wirtschaftliche Situation des Vereins.
2010 übernahm Matthäus als Nachfolger von Stanimir Stoilow die Bulgarische Fußballnationalmannschaft.
dpa 22 2010 übernahm Matthäus als Nachfolger von Stanimir Stoilow die Bulgarische Fußballnationalmannschaft.
Matthäus erhielt einen Einjahresvertrag mit einer Option für zwei weitere Jahre. Als Ziel gab er die EM-Qualifikation aus, in der er es unter anderem mit Ottmar Hitzfelds Schweizern sowie dem großen Gruppenfavoriten England zu tun bekam.
dpa 22 Matthäus erhielt einen Einjahresvertrag mit einer Option für zwei weitere Jahre. Als Ziel gab er die EM-Qualifikation aus, in der er es unter anderem mit Ottmar Hitzfelds Schweizern sowie dem großen Gruppenfavoriten England zu tun bekam.
Zwar siegte Matthäus bei seinem Debüt mit Bulgarien mit 1:0 gegen Wales, im weiteren Verlauf blieben die Erfolge allerdings aus - die Mannschaft schien ihrem Coach nicht mehr zu folgen.
dpa 22 Zwar siegte Matthäus bei seinem Debüt mit Bulgarien mit 1:0 gegen Wales, im weiteren Verlauf blieben die Erfolge allerdings aus - die Mannschaft schien ihrem Coach nicht mehr zu folgen.
Die Qualifikation wurde in Folge deutlich verpasst - der einst als Ziel ausgerufene Gruppenplatz 2 konnte nicht einmal annähernd erreicht werden. Am 19. September 2011 wurde Matthäus wieder entlassen und ist bislang vereinslos.
dpa 22 Die Qualifikation wurde in Folge deutlich verpasst - der einst als Ziel ausgerufene Gruppenplatz 2 konnte nicht einmal annähernd erreicht werden. Am 19. September 2011 wurde Matthäus wieder entlassen und ist bislang vereinslos.

Lothar Matthäus war diese Woche nicht nur aufgrund seines Guttenberg-Zitats präsent - Ex-Kollege Mario Basler kritisierte ihn im Fachmagazin Kicker: „Ich glaube, dass Lothar ein sehr guter
Trainer ist, der eine Chance verdient hätte, aber selbst dazu beigetragen hat, dass die Klubs dieses Risiko nicht eingehen möchten“, erklärte Basler. Die AZ lässt die Trainerkarriere des Rekord-Nationalspielers in der Bilderstrecke Revue passieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.