Martin Scorsese trifft Papst Franziskus und kündigt Film über Jesus an

Regisseur Martin Scorsese hat am Wochenende den Vatikan besucht. Dabei traf er nicht nur Papst Franziskus, er kündigte auch einen Film über Jesus an.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Martin Scorsese (Mitte) mit seiner Ehefrau bei der Begegnung mit dem Papst.
Martin Scorsese (Mitte) mit seiner Ehefrau bei der Begegnung mit dem Papst. © imago images/Independent Photo Agency Int.

Martin Scorsese (80) hat am vergangenen Wochenende die Konferenz zur Ästhetik katholischer Vorstellungskraft im Vatikan besucht. Der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent soll dabei einen Film über Jesus in Aussicht gestellt haben. Wie unter anderem "Variety" berichtet, soll er den Anwesenden erklärt haben: "Ich habe auf den Appell des Papstes an Künstler auf die einzige mir bekannte Weise reagiert: indem ich mir ein Drehbuch für einen Film über Jesus ausgedacht und geschrieben habe." Er sei bereits dabei, mit der Produktion zu beginnen, fügte der Regisseur an und deutete damit an, dass es sich um seinen nächsten Film handeln könnte.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Mit der Familie in Rom

Die Konferenz wurde von der Jesuiten-Zeitschrift La Civiltà Cattolica und der Georgetown University organisiert. Papst Franziskus (86) soll den Teilnehmenden begegnet sein, so auch Scorsese, der mit Ehefrau Helen Morris und Tochter Francesca den Vatikan besuchte, wie Antonio Spadaro, Herausgeber der religiösen Zeitschrift, in einem Tweet erklärte.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der gebürtige New Yorker Martin Scorsese wollte eigentlich Priester werden, was nach seinem Ausschluss aus der Jesuitenschule aber nicht klappte. 1960 schrieb er sich stattdessen für ein Studium der Filmkunst an der New York University ein und ebnete damit den Weg Richtung Hollywood. Bis heute gilt er als gläubiger Katholik. Sein neu angekündigter Film über Jesus wäre für den Regisseur nicht das erste Projekt über Religion und Jesus. "Die letzte Versuchung Christi" aus dem Jahr 1988 rief dabei unter konservativen Christen wütende Proteste hervor.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Besserwisser111 am 29.05.2023 18:47 Uhr / Bewertung:

    Ach. Der Unterstützer von den korrupten Kirchners, Freunde von Putin, u.a. Diktaturen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.