Martin Landau starb an schweren inneren Blutungen

Bisher war nur von "unerwarteten Komplikationen" die Rede, jetzt ist klar: Martin Landau starb an den Folgen innerer Blutungen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bisher war nur bekannt, dass Martin Landau (1928-2017) vor etwas weniger als zwei Wochen "nach einem kurzen Aufenthalt im Krankenhaus an unerwarteten Komplikationen" gestorben sei, wie ein Sprecher damals berichtete. Nun steht fest: Der Oscar-Gewinner starb in einem Krankenhaus in Los Angeles an den Folgen schwerer innerer Blutungen. Das berichtet das US-Promiportal "TMZ", dem die Sterbeurkunde des zum Todeszeitpunkt 89-jährigen Schauspielers vorliegt. ("Remember - Vergiss nicht, dich zu erinnern" und viele weitere Filme mit Martin Landau bekommen Sie hier auf Blu-ray und DVD)

Als Todesursache wird dort ein hypovolämischer Schock angegeben. Diese Schockform entsteht durch eine Verminderung der Menge des zirkulierenden Blutes, beispielsweise nach großem Blutverlust. Ebenfalls gelistet sind die erwähnten inneren Blutungen, eine metabolische Azidose und eine Atherosklerose. Wegen der Blutungen hörten Landaus Organe auf zu arbeiten.

Der gebürtige New Yorker war Teil vieler großer Filmerfolge: "Der unsichtbare Dritte" (1959) mit Cary Grant in der Hauptrolle, Cleopatra (1963) mit Elizabeth Taylor und Richard Burton, "Tucker" (1988) mit Jeff Bridges von Regisseur Francis Ford Coppola. Dann kam die Tragikomödie "Ed Wood" (1994) mit Johnny Depp in der Hauptrolle von Regisseur Tim Burton. Martin Landau spielte darin einen arbeitslosen Schauspieler. Für diese Rolle gab es 1995 den Oscar als Bester Nebendarsteller.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.