Markus Söder wird von Comedian kritisiert: "Viel gemeinsam mit der AfD"

Dass Markus Söder kein Verfechter einer geschlechterneutralen Sprache ist, dürfte weithin bekannt sein. Mit seinen Plänen, das Gendern in Schule und Verwaltung verbieten zu lassen, dürfte der Ministerpräsident von Bayern das Gegenteil von dem erreicht haben, was er eigentlich wollte: Es wird noch mehr über diese Thematik in der Öffentlichkeit diskutiert. Eine, die sich öffentlich gegen den 56-Jährigen stellt, ist Komikerin Teresa Reichl.
Teresa Reichl beschwert sich über Gender-Debatte: "Gendern ist wie Herpes"
Die Kabarettistin und Autorin legte in den vergangenen Monaten einen fulminanten Senkrechtstart für ihre Karriere hin: Sie spielte in der Show "Funny Bones" an der Seite von Comedy-Star Carolin Kebekus, veröffentlichte Anfang 2023 mit "Muss ich das gelesen haben?" ihr erstes Buch und wurde im November dieses Jahres mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet. Doch von Markus Söder scheint die 27-Jährige nicht so viel zu halten – zumindest von seiner Meinung zum Gendern.

Bei einem Auftritt im "Schlachthof", der am Donnerstag (21. Dezember) im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt wurde, macht Teresa Reichl ihrem Ärger über die Debatte Luft. "Ich möchte einfach nicht mehr übers Gendern reden", kündigt sie bereits zum Beginn ihres Programms an. "Sagt einfach '*innen' oder lasst es, aber lasst mich in Ruhe, okay? Aber Gendern ist wie Herpes, es kommt immer wieder und immer ist irgendein Typ dran Schuld."
Nachwuchs-Komikerin über Markus Söder: "Viel gemeinsam mit der AfD"
Damit spielt die Comedian offenbar auf Markus Söder an, der in ihrem Auftritt ordentlich einstecken muss, wie ein Clip auf Instagram eindrucksvoll zeigt. "Was du verbieten möchtest, ist nicht Gendern, sondern gendersensible Sprache. Dass du nicht weißt, was sensibel heißt, überrascht uns nicht", sagt Teresa Reichl unter Gelächter des Publikums. "Es ist einfach, etwas verbieten zu wollen, was mit einem selbst nichts zu tun hat."
Dabei macht sich die 27-Jährige auch über die Adventspullis und die TikTok-Auftritte des Ministerpräsidenten lustig und vergleicht seine Wahlkampfmethoden mit denen der AfD. "Wie wäre es dann, wenn wir einfach mal Sachen verbieten, die dir wichtig sind? [...] Die AfD", schimpft Teresa Reichl und führt weiter aus: "Da wird dir dann vielleicht auch einfallen, was sensibel heißt, weil woher sollst du sonst deine Wahlkampfstrategien nehmen? Du hast so viel gemeinsam mit der AfD – das dauernde Gerede übers Gendern zum Beispiel."
Seitenhieb gegen Monika Gruber: "Ein komischer Move für eine Frau"
Aber nicht nur Markus Söder, auch Monika Gruber kassiert eine Ansage von der Nachwuchs-Komikerin. Die Kabarettistin, die sich 2024 von der Bühne verabschiedet, hat sich in der Vergangenheit oftmals negativ über eine geschlechterneutrale Sprache geäußert. Teresa Reichl sagt dazu: "Wenn die Monika jetzt auch noch Fußmatten verkauft, auf denen sie Leuten verbietet, bei ihr zu klingeln, wenn sie Gendern – ein komischer Move für eine Frau, die bekannt wurde als 'Gruber*in'." Für diesen Seitenhieb auf die 52-Jährige kassiert Teresa Reichl viel Applaus.
Am Ende ihres Auftritts richtet die Comedian und Autorin noch mahnende Worte an Markus Söder: "Wenn du wirklich so ein Fan bist von 'Leben und leben lassen', dann musst du uns auch leben lassen. [...] Du lässt uns weiter gendern und auch ansonsten sensibel sein und kannst weiter deine Gefühle in Freibier ersaufen." Ob der bayerische Ministerpräsident diese harten Worte gehört hat? Eine Reaktion seinerseits steht noch aus und dürfte auch äußerst unwahrscheinlich sein. Von Teresa Reichl wird man in Zukunft noch bestimmt viel hören.